Lombardische Bügelfibel aus Bronze, 6. Jahrhundert - Outlet

Vervollständige dein frühmittelalterliches Kostüm mit einem wirklich authentischen und unübersehbaren Schmuckstück! Diese wunderschöne lombardische Bügelfibel ist eine originalgetreue Nachbildung eines historischen Fundes aus dem 6. Jahrhundert, also aus der turbulenten Ära der Völkerwanderung. Sie ist aus massiver Bronze im Wachsausschmelzverfahren gefertigt, was ihr Authentizität und eine detailreiche Ausführung verleiht. In der Vergangenheit waren diese Fibeln nicht nur Zierde, sondern ein unverzichtbarer Teil der Kleidung, der zum Zusammenhalten von Mänteln und Umhängen diente. Gleichzeitig waren sie ein Symbol für den gesellschaftlichen Status, den Reichtum und die Stammeszugehörigkeit ihres Trägers. Die präzise gearbeiteten geometrischen Muster sind ein typisches Merkmal der germanischen Kunst dieser Zeit. Ob du dich dem Reenactment oder LARP widmest oder einfach nur die Geschichte bewunderst, diese Bronzefibel wird zum Stolz deiner Sammlung. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 20 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Morgen 03.11.2025
24,00 €
20,00 €
16,81 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus

Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:

Finish: Bronze
20 Stk
20 Stk
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €

Lombardische Bügelfibel aus Bronze, 6. Jahrhundert

Ein Schmuckstück mit Geschichte: Das Erbe der germanischen Stämme

Diese Bügelfibel, auch als Gewandspange bekannt, ist von originalen archäologischen Funden inspiriert, die mit dem germanischen Stamm der Langobarden in Verbindung gebracht werden. Diese spielten eine Schlüsselrolle während der Völkerwanderungszeit und hinterließen bedeutende Spuren in der materiellen Kultur Europas, insbesondere in Pannonien und Norditalien. Kantige, robuste Formen und eine ausgeprägte Verzierung sind charakteristische Merkmale langobardischer Fibeln aus dem Frühmittelalter. Es handelte sich nicht nur um funktionale Gegenstände, sondern um Kunstwerke, die die Identität, das handwerkliche Geschick und den sozialen Status ihres Besitzers widerspiegelten. Unsere Replik wird im traditionellen Wachsausschmelzverfahren (Cire perdue) hergestellt, genau wie es die damaligen Handwerksmeister taten. Dadurch wird jedes Detail exakt wiedergegeben.

Praktisches und stilvolles Accessoire für dein Gewand

Die Hauptfunktion der Fibel war das Schließen von Kleidungsstücken, am häufigsten eines schweren Wollmantels an der Schulter. Die Anwendung ist sehr einfach:

  • Nimm den Mantel oder Umhang, den du schließen möchtest.
  • Stich mit der robusten Nadel auf der Rückseite der Fibel vorsichtig durch beide Stofflagen an der gewünschten Stelle (normalerweise an der Schulter).
  • Stelle sicher, dass die Nadel den Stoff fest hält und die Fibel stabil sitzt.

Diese Art von Spange ist ideal für Kostüme aus dem Frühmittelalter, egal ob du dich auf Germanen, Langobarden, Franken oder andere Stämme konzentrierst. Sie ist eine großartige Ergänzung für Reenactment, LARP, Theateraufführungen oder als einzigartiges Stück für deine historische Sammlung.

Technische Daten
Gesamtgröße: ca. 7,5 cm × 3,5 cm
Gewicht: ca. 35–40 g
Material: Massive Bronze
Oberflächenfinish-Optionen: Polierte Bronze / Antikbronze
Herstellungsverfahren: Wachsausschmelzverfahren

Historische Kuriosität: Fibeln als persönliche Visitenkarte

Wusstest du, dass Fibeln im Frühmittelalter wie eine Art persönliche Visitenkarte funktionierten? Anhand von Form, Größe und Verzierung der Spange konnten Archäologen und Historiker oft nicht nur das ungefähre Alter des Fundes, sondern auch die geografische Herkunft und kulturelle Zugehörigkeit ihres Trägers bestimmen. Einzelne Stämme und sogar regionale Werkstätten hatten ihre eigenen spezifischen Stile. Langobardische Fibeln unterschieden sich von fränkischen oder alamannischen. Indem wir die Verteilung verschiedener Fibeltypen verfolgen, können wir Migrationsrouten, Handelsbeziehungen und kulturelle Einflüsse im unruhigen Europa der Völkerwanderungszeit rekonstruieren.

Pflege für dein Bronzeschmuckstück

Damit du möglichst lange Freude an dieser Bronzefibel hast, solltest du ihr ein wenig Pflege zukommen lassen:

  • Wische sie nach dem Tragen mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Schweiß und Schmutz zu entfernen.
  • Schütze das Schmuckstück vor längerem Kontakt mit Wasser, aggressiven Chemikalien, Parfüm und säurehaltigen Substanzen.
  • Wenn du die Fibel nicht trägst, bewahre sie an einem trockenen Ort auf, idealerweise in einem Stoffbeutel oder einer Schmuckschatulle.
  • Die Variante aus polierter Bronze kannst du gelegentlich mit einem Metallpoliertuch polieren, um ihren Glanz wiederherzustellen.
  • Bei der Variante mit Antikbronze-Patina lasse die Patina sich natürlich entwickeln – das verleiht ihr Authentizität. Verwende keine Scheuermittel, die die Patina beschädigen könnten.

Hinweis: Vermeide mechanische Kratzer und Stöße, die die feinen Details der Fibel beschädigen oder die Nadel verbiegen könnten.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (36)