Mittelalterliche Hellebarde / Stangenaxt, 16. Jahrhundert
Beherrsche ein Stück Militärgeschichte mit dieser beeindruckenden Replik einer Hellebarde aus dem 16. Jahrhundert. Diese vielseitige Stangenwaffe, die in den Händen der Infanterie die europäischen Schlachtfelder dominierte, ist jetzt als originalgetreue Nachbildung für Deine Sammlung, Deine Reenactment-Ausrüstung oder als dominantes Element Deiner Einrichtung erhältlich. Ihre robuste Ausführung aus gehärtetem Kohlenstoffstahl und Eschenholz macht sie zu einem wahrhaft authentischen Stück. Weitere Produktinformationen ...
Mittelalterliche Hellebarde / Stangenaxt, 16. Jahrhundert
Die imposante Waffe der Infanterie
Detailbeschreibung der Hellebarde
Diese Replik wurde mit Schwerpunkt auf historische Genauigkeit und funktionales Design gefertigt.
- Der Waffenkopf: Der Kopf der Hellebarde aus gehärtetem Kohlenstoffstahl ist komplex und multifunktional. Er besteht aus drei Teilen: einem breiten Axtblatt für vernichtende Hiebe, einem scharfen Haken (dem sogenannten Schnabel) auf der gegenüberliegenden Seite, ideal um Reiter vom Pferd zu ziehen, und einer langen Stoßspitze. Die Oberfläche des Kopfes ist geschwärzt, während die Schneiden für die Sicherheit stumpf und in Metallfarbe belassen sind.
- Der Schaft: Der Kopf ist fest auf einem langen Schaft aus widerstandsfähigem und flexiblem Eschenholz montiert, das traditionell für diese Waffen verwendet wurde. Er ist mit seitlichen Stahllaschen (Langetten) am Schaft befestigt, die die Gesamtstabilität erhöhen.
Verwendung in Geschichte und Gegenwart
Vom Schlachtfeld bis in Deine Sammlung
Diese Hellebarde ist die perfekte Wahl, wenn Du:
- Ein Sammler historischer Waffen bist und eine zentrale Infanteriewaffe des späten Mittelalters und der Renaissance suchst.
- Dich mit historischem Reenactment beschäftigst und eine authentische Waffe für die Darstellung eines Landsknechts, einer Stadtwache oder eines Fußsoldaten benötigst.
- Eine unverwechselbare Dekoration suchst, die in jedem Raum sofort die Blicke auf sich zieht.
- Eine eindrucksvolle Requisite für Theater oder Film benötigst.
Die Königin der Infanteriewaffen
Im 15. und 16. Jahrhundert war die Hellebarde eine der effektivsten und universellsten Waffen. In den Händen disziplinierter Infanterie, wie zum Beispiel den berühmten Schweizer Söldnern, konnte sie sogar den Angriff schwerer Kavallerie stoppen. Sie ermöglichte den Kampf auf Distanz (Stoßen mit der Spitze), im Nahkampf (Hieb mit dem Axtblatt) und gleichzeitig die effektive Neutralisierung von Reitern (Herunterziehen mit dem Haken). Sie war eine wahrhaft multifunktionale Waffe, die die Kriegsführung ihrer Zeit definierte.
Interessantes aus der Geschichte
Neben ihrer Rolle auf dem Schlachtfeld wurde die Hellebarde auch zu einem Symbol für Status und Autorität. Sie war die zeremonielle Waffe von Stadt- und Palastwachen in ganz Europa. Bis heute ist sie Teil der Bewaffnung der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan, was ihre historische Bedeutung und ihr Prestige unterstreicht.
Pflege der Waffe und Sicherheit
Wie Du Deine Hellebarde pflegst
Damit Deine Hellebarde ihre ursprüngliche Schönheit bewahrt, beachte folgende Grundsätze:
- Den Stahlkopf regelmäßig mit einem trockenen Tuch abwischen und mit einer dünnen Schicht Öl konservieren, um Rost zu vermeiden.
- Den Holzschaft kontrollieren und bei Bedarf mit Leinöl oder einem anderen Holzöl behandeln.
- Lagere die Waffe in einer trockenen Umgebung.
Wichtiger Hinweis des Herstellers
Wichtiger Hinweis: Obwohl diese Replik der Qualitätsmarke Lord Of Battles® aus Materialien gefertigt ist, die theoretisch eine praktische Nutzung für das Training im historischen Fechten (HEMA) oder für kontaktvollen Schaukampf ermöglichen würden, gewährt der Hersteller keine Garantie für diese Art der Nutzung. Aus diesem Grund verkaufen wir die Hellebarde ausschließlich als Dekorationsgegenstand. Wir übernehmen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden, die durch eine andere als die dekorative Verwendung entstehen.
Grundsätze zur sicheren Handhabung
Denke daran, dass es sich um einen großen und schweren Gegenstand handelt. Sei bei jeder Handhabung äußerst vorsichtig und sorge immer für ausreichend freien Platz um Dich herum. Halte die Waffe außerhalb der Reichweite von Kindern.
Spezifikationen
- Gesamtlänge: ca. 125 cm
- Länge des Hellebardenkopfes: ca. 34 cm
- Länge des Axtblattes: ca. 28 cm
- Schneide: Stumpf (Stärke ca. 1 mm)
- Gewicht: ca. 1800 g
- Material: Kopf aus Kohlenstoffstahl, Schaft aus Eschen- oder Akazienholz (Auswahl Hartholz)
- Hersteller: Lord Of Battles®
Wir sind für dich da!
