Der Prager Groschen von Wenzel II. – Replik einer Mittelalterlichen Münze (Zinnlegierung, 27 mm)
Sichere dir eine originalgetreue Zinn-Replik der berühmtesten böhmischen Münze aller Zeiten – des Prager Groschens. Diese ikonische Münze, die erstmals 1300 unter der Herrschaft von Wenzel II. geprägt wurde, entwickelte sich schnell zum Symbol für den Reichtum und die Macht des Königreichs Böhmen. Ihr zeitloses Design mit der böhmischen Königskrone auf der einen und dem doppelschwänzigen Löwen auf der anderen Seite bestand fast 250 Jahre lang und beeinflusste die Währungssysteme in ganz Mitteleuropa. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Der Prager Groschen von Wenzel II. – Replik einer Mittelalterlichen Münze (Zinnlegierung, 27 mm)
Wofür kannst du diese Münznachbildung verwenden?
Diese Münzkopie ist mehr als nur ein Stück Metall. Ihre Verwendungsmöglichkeiten sind wirklich vielfältig:
- Für LARP und Reenactment: Ergänze deinen historischen Charakter mit einem authentischen Zahlungsmittel. Die Groschen eignen sich hervorragend als Spielwährung oder als stilvolles Accessoire für deinen Geldbeutel. Viele suchen gezielt nach Mittelalter Münzen für ihr Hobby.
- Für Sammler: Erweitere deine Münzsammlung um eine Replik, die Geschichte geschrieben hat. Eine solche Nachbildung ist ein Muss für jeden Enthusiasten.
- Als originelle Geschenkidee: Mache jedem Fan von Geschichte, dem Mittelalter oder der Numismatik eine Freude. Ein perfektes Geschenk für Geburtstage oder Weihnachten.
- Als anschauliches Lehrmittel: Ideal, um den Geschichtsunterricht lebendiger zu gestalten oder für Museumsausstellungen.
- Für Brettspiele: Ersetze gewöhnliches Spielgeld durch etwas viel Stilvolleres und verbessere so das Spielerlebnis.
Der „Dollar des Mittelalters“ und seine Geschichte
Der Prager Groschen wurde um 1300 im Königreich Böhmen als offizielles Zahlungsmittel eingeführt. Seine Entstehung ist eng mit der Entdeckung riesiger Silbervorkommen in Kuttenberg (Kutná Hora) und der Münzreform von König Wenzel II. verbunden, der das berühmte königliche Berggesetz „Ius regale montanorum“ erließ. Dank seines hohen Silbergehalts und seiner stabilen Qualität gewann der Groschen schnell an Beliebtheit und wurde zu einer der härtesten Währungen im damaligen Europa, oft auch als „Dollar des Mittelalters“ bezeichnet.
Interessanterweise blieb sein Design während seiner gesamten Existenz praktisch unverändert. Auf der Vorderseite trug er stets den Namen und Titel des Herrschers, der die böhmische Krone umgab, und auf der Rückseite den majestätischen böhmischen Löwen mit der Inschrift „GROSSI PRAGENSES“ (Prager Groschen).
Präzise Handwerkliche Verarbeitung
Diese Münzen werden von Prägestempeln geschlagen, die von Hand nach klassischen mittelalterlichen Techniken graviert wurden. Jedes Stück trägt somit den Geist ehrlichen Handwerks in sich und kommt den historischen Originalen so nah wie möglich.
Wie du deine Münzrepliken pflegen solltest
Damit deine Groschen ihren ursprünglichen Glanz und ihre Schönheit bewahren, genügt es, ein paar einfache Regeln zu befolgen. Bewahre sie an einem trockenen Ort auf, um Oxidation zu vermeiden. Um den Glanz wiederherzustellen, kannst du sie vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch polieren. Bei Bedarf können spezielle Produkte zur Zinnreinigung verwendet werden.
Was du vermeiden solltest: Reinige die Münzen niemals mit harten Bürsten, Scheuermitteln oder aggressiven Chemikalien, die ihre Oberfläche beschädigen könnten. Es handelt sich um eine Replik, nicht um ein echtes Zahlungsmittel.
Details der Münze
Herrscher | Wenzel II. (Prägung ab 1300) |
Motiv Vorderseite | Böhmische Königskrone, Name und Titel des Herrschers |
Motiv Rückseite | Böhmischer doppelschwänziger Löwe, Inschrift GROSSI PRAGENSES |
Durchmesser | ca. 27,0 mm |
Gewicht | ca. 3,3 g |
Dicke | ca. 1 mm |
Material | Zinnlegierung |
Verpackungsinhalt | Set mit 1, 10 oder 100 Stück (je nach Auswahl) |
Wir sind für dich da!
