Kampfbereites Kettenhemd (Haubergeon), 9mm vernietete/solide Flachringe, geschwärzt

Du suchst eine Kettenrüstung, die den härtesten Bedingungen standhält und keine Kompromisse beim Schutz eingeht? Dieses Haubergeon wird nach einer der stärksten und historisch authentischsten Methoden hergestellt: abwechselnde Reihen aus vernieteten und massiven (gestanzten) Flachringen. Dies ist die Spitze der Kettenhemd-Technologie, entwickelt für maximale Haltbarkeit im Vollkontakt-Kampf. Rüste dich wie ein normannischer Ritter oder ein Wikinger-Jarl und ziehe in die Schlacht mit der Gewissheit, dass deine Rüstung standhält. Weitere Produktinformationen ...

289,00 €
289,00 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Auf Bestellung - jetzt bestellen und der Artikel wird am 16.03.2026
Art. Nr.: LB_176BK

Kampfbereites Kettenhemd (Haubergeon), 9mm vernietete/solide Flachringe, geschwärzt

Detaillierte Produktbeschreibung

Dieses Kettenhemd, bekannt als Haubergeon, hat einen klassischen, oberschenkellangen Schnitt mit ellbogenlangen Ärmeln. Es bietet so hervorragenden Schutz für den Rumpf und die Oberarme bei gleichzeitig guter Beweglichkeit. Seine wahre Stärke liegt jedoch in der Konstruktion des Geflechts. Es ist aus Flachringen der Stärke 17 Gauge (ca. 1,4 mm) und einem Innendurchmesser von 9 mm gefertigt. Wie auf dem Detailfoto zu sehen ist, wechseln sich Reihen von Ringen, die mit einer Rundniete fest vernietet sind, mit Reihen von massiven Ringen ab, die aus einem Stück Stahl ohne Verbindungsstelle gestanzt sind. Die gesamte Rüstung hat eine geschwärzte Oberfläche, die ihr nicht nur ein raues Aussehen verleiht, sondern auch den Korrosionsschutz erhöht.

Für wen ist dieses Haubergeon bestimmt?

Dank seiner extrem widerstandsfähigen Konstruktion ist diese Rüstung ideal für:

  • Alle Formen des Vollkontakt-Kampfes: HMB, Buhurt, Battle of the Nations, SCA und andere Sportdisziplinen.
  • Teilnehmer an historischen Schlachten und Reenactment, die höchsten Schutz und historische Genauigkeit fordern (Wikinger, Normannen, Hochmittelalter).
  • Anspruchsvollste LARPer und Filmproduktionen, bei denen Authentizität und Haltbarkeit im Vordergrund stehen.

Höchster Schutz: Vernietete und massive Ringe

Die Kombination aus vernieteten und massiven Ringen stellt eine der widerstandsfähigsten Formen des Kettengeflechts dar, die je geschaffen wurden. Die massiven Ringe haben keine schwache Verbindungsstelle, die versagen könnte. Die vernieteten Ringe sind sicher verschlossen und widerstehen selbst starken Stichen, die gewöhnliche, unvernietete Ringe aufbiegen würden. Das Ergebnis ist eine Rüstung, die den maximal möglichen Schutz innerhalb der Kettenhemd-Technologie bietet.

Größentabelle

Miss dich immer über dem Gambeson oder der Kleidung, die du unter der Rüstung tragen wirst. Wenn du zwischen zwei Größen liegst, empfehlen wir, die größere zu wählen.

Größe Empf. Brustumfang A: Ärmelöffnung B: Gesamtlänge C: Brustumfang d. Rüstung D: Ärmellänge
M 86 - 102 cm 50,5 cm 86 cm 122 cm 25,4 cm
L 102 - 117 cm 55,5 cm 91 cm 137 cm 29 cm
XL 117 - 132 cm 61 cm 97 cm 152,5 cm 30 cm
XXL 132 - 147 cm 66 cm 102 cm 167,5 cm 33 cm

Historisches Fenster: Rüstung für Profis

Das Haubergeon war eine kürzere und oft leichtere Variante des vollen Hauberks und wurde zur Standardrüstung professioneller Krieger im Hochmittelalter (ca. 11.–13. Jahrhundert). Genau eine solche Rüstung hätte man auf dem Schlachtfeld von Hastings im Jahr 1066 gefunden. Die Kombination aus vernieteten und massiven Ringen war eine hochwertige, aber hocheffiziente Herstellungsmethode, die im Vergleich zum Vernieten absolut aller Ringe Zeit sparte, ohne die resultierende Festigkeit wesentlich zu beeinträchtigen.

Erste Benutzung und Pflege der Rüstung

Erste Benutzung: Entfernen des Konservierungsöls

Deine neue Rüstung wird stark eingeölt geliefert, um Korrosion während des Transports zu verhindern. Dieses überschüssige Öl lässt sich leicht mit einem Lappen entfernen. Du kannst die Rüstung auch in einer Kiste mit Sand "ausschütteln" oder mit einem in Entfetter getränkten Tuch abwischen.

Langfristige Pflege

Damit deine Rüstung dir lange dient:

  • Trocken halten: Nach jedem Einsatz trocknen lassen und abwischen.
  • Regelmäßig ölen: Nach der Reinigung eine dünne Schicht Konservierungsöl (WD-40, Ballistol) auftragen, um Rost zu vermeiden.
  • Richtig lagern: An einem trockenen Ort, idealerweise hängend oder locker gerollt.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)