Ritterliches Einhandschwert Typ XII mit Scheide, 12-13. Jahrhundert, Schaukampfklasse D
Stell dir die klassische Waffe eines Ritters aus der Zeit der Kreuzzüge vor. Genau das ist dieses Einhandschwert, das mit seinem Design den Übergang vom 12. zum 13. Jahrhundert verkörpert. Mit seiner langen, sich verjüngenden Klinge, der einfachen geraden Parierstange und vor allem dem massiven Scheibenknauf ist es das archetypische Ritterschwert. Obwohl es von historischen Waffen inspiriert ist, wurde es als dekorative Replik gefertigt – ideal für Sammler, als Teil eines Kostüms oder als dominantes Element in einem historisch gestalteten Interieur. Es wird mit einer schwarzen Scheide mit Stahlbeschlägen geliefert. Weitere Produktinformationen ...
Ritterliches Einhandschwert Typ XII mit Scheide, 12-13. Jahrhundert, Schaukampfklasse D
Schaukampfklasse D, keine Garantie!
Das Symbol der Ritterzeit
Dieses Schwert ist ein hervorragendes Beispiel für den Typ XII nach der Oakeshott-Typologie. Diese Schwerter waren im Hochmittelalter äußerst beliebt. Sie zeichnen sich durch eine Klinge aus, die sich gleichmäßig zu einer scharfen Spitze verjüngt, was sie nicht nur zu einer effektiven Hieb-, sondern auch zu einer Stichwaffe gegen die sich ständig verbessernde Rüstung machte. Die ausgeprägte Hohlkehle, die sich über etwa zwei Drittel der Klingenlänge erstreckt, reduzierte das Gewicht ohne Stabilitätsverlust. Mit genau solchen Schwertern kämpften Ritter im Heiligen Land oder verteidigten Burgen in ganz Europa.
Interessante Tatsache: Die Evolution des Knaufs
Der massive Scheibenknauf, bekannt als „Wheel Pommel“ (Oakeshott Typ I), ist nicht nur Zierde. Seine Hauptfunktion war es, als Gegengewicht zur langen Klinge zu dienen. Dadurch verlagerte sich der Schwerpunkt des Schwertes näher an die Hand des Fechters, wodurch sich die Waffe leichter anfühlte und viel wendiger wurde. Dieses Designmerkmal stellte einen bedeutenden Fortschritt gegenüber den früheren mehrlappigen Knäufen der Wikingerzeit dar.
Für Sammler und Geschichtsbegeisterte
Dieses Schwert ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der ein Stück mittelalterlicher Geschichte besitzen möchte. Es ist ideal als Ergänzung zum Kostüm eines Kreuzritters, Templers oder eines anderen Ritters aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Seine imposanten Abmessungen und sein solides Gewicht verleihen ihm Authentizität, egal ob es an der Wand hängt oder Teil deiner Sammlung ist. Der Griff mit seiner markanten Riffelung sorgt für einen festen Halt.
Detaillierte Ausführung
Die Klinge des Schwertes ist aus Baustahl gefertigt und aus Sicherheitsgründen nicht geschärft. Der Griff ist fest mit texturiertem schwarzem Leder umwickelt, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Parierstange und Scheibenknauf sind aus massivem Stahl mit polierter Oberfläche. Die einfache, aber funktionale Scheide besteht aus einem Holzkern, der mit schwarzem Kunstleder überzogen und mit einem Mundblech und Ortband aus Stahl versehen ist.
Technische Daten
Gesamtlänge des Schwertes | ca. 100,6 cm |
Klingenlänge | ca. 83,6 cm |
Grifflänge | ca. 9,8 cm |
Klingenbreite am Parier | ca. 4,4 cm |
Breite der Parierstange | ca. 20,4 cm |
Klingenstärke | ca. 4,41 mm |
Gewicht des Schwertes | ca. 2010 g |
Länge der Scheide | ca. 89,4 cm |
Klingenmaterial | Baustahl |
Pflege deines neuen Schwertes
Damit dein Schwert lange in perfektem Zustand bleibt, musst du es richtig pflegen. Wische die Klinge nach jedem Gebrauch mit einem trockenen Tuch ab. Zum Schutz vor Korrosion empfehlen wir, die Klinge regelmäßig mit einer dünnen Schicht Öl zu konservieren (z. B. Ballistol oder ein anderes Waffenpflegeöl). Lagere das Schwert an einem trockenen Ort, idealerweise in der Scheide.
Wichtiger Hinweis
Dieses Schwert ist ausschließlich für dekorative, Sammler- und Kostümzwecke bestimmt. Es ist nicht für den Kontaktkampf, HEMA-Training, das Schlagen gegen jegliche Materialien oder andere praktische Anwendungen konzipiert oder vorgesehen. Wir übernehmen keine Haftung für unsachgemäße Verwendung.
Wir sind für dich da!
