Wikinger Speerspitze, Typ K nach Petersen, Handgeschmiedet
Schmiede deinen eigenen legendären Wikingerspeer mit dieser massiven, handgeschmiedeten Speerspitze. Dieses Stück, inspiriert von archäologischen Funden aus dem 10. und 11. Jahrhundert, ist die perfekte Nachbildung einer der am weitesten verbreiteten Speerspitzen der Wikingerzeit. Ihre imposante Blattform mit einer ausgeprägten Mittelrippe macht sie nicht nur funktional, sondern auch zur visuell beeindruckenden Grundlage für deine historische Waffe. Ideal für Reenactment, LARP oder als einzigartiges Sammler- und Ausstellungsstück. Weitere Produktinformationen ...
Wikinger Speerspitze, Typ K nach Petersen, Handgeschmiedet
Die Häufigste Waffe des Wikingerkriegers
Entgegen der landläufigen Meinung waren es nicht Schwerter oder Äxte, sondern der Speer (geirr), der die häufigste und vielseitigste Waffe in den Händen der Wikinger war. Diese spezielle Speerspitze entspricht in Form und Größe dem Typ K nach der Petersen-Typologie. Diese großen und schweren Spitzen waren so konzipiert, dass sie nicht nur beim Stoßen, sondern dank ihrer Breite und Robustheit auch beim Hauen effektiv waren und Schilde oder Rüstungen durchdringen konnten. Sie war eine wirklich gefürchtete Waffe auf den Schlachtfeldern des Frühmittelalters.
Erschaffe deine eigene Waffe
Diese Speerspitze wird einzeln geliefert, was dir die Möglichkeit gibt, einen Speer genau nach deinen Vorstellungen zusammenzustellen. Um ihn zu vervollständigen, benötigst du einen hochwertigen Holzschaft (wir empfehlen Eschenholz mit einem Durchmesser von ca. 3-4 cm). Das Ende des Schafts muss so geformt werden, dass es genau in die konische Tülle der Speerspitze passt. Für eine sichere und feste Befestigung ist es unerlässlich, die Spitze mit einem Niet oder einem Querstift zu sichern (nicht im Lieferumfang enthalten), wofür du ein Loch durch die Tülle und das Holz bohren musst.
Handgeschmiedete Handwerkskunst
Jede Speerspitze wird von Hand aus Baustahl geschmiedet und auf Hochglanz poliert. Die markante Mittelrippe verleiht der Klinge über ihre gesamte Länge Festigkeit und Steifigkeit. Die lange, geschlitzte Tülle sorgt für eine tiefe und sichere Befestigung am Schaft. Da es sich um Handarbeit handelt, ist jedes Stück ein Unikat und kann in Details leicht variieren, was seine Authentizität nur unterstreicht.
Technische Daten
Gesamtlänge | ca. 51,4 cm |
Klingenlänge (Blatt) | ca. 37 cm |
Klingenbreite an der breitesten Stelle | ca. 7 cm |
Tüllentiefe | ca. 14,5 cm (Gesamtlänge der Tüllenfassung beträgt 34,5 cm) |
Innendurchmesser der Tülle | ca. 3 cm (variabel durch Schlitz) |
Material | Baustahl |
Pflege deiner Speerspitze
Da die Spitze aus Stahl gefertigt ist, ist sie anfällig für Korrosion. Trockne sie nach jedem Gebrauch gründlich ab. Um sie langfristig in perfektem Zustand zu halten, empfehlen wir, die Oberfläche regelmäßig mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z. B. Ballistol) zu behandeln. An einem trockenen Ort lagern.
Grundsätze zur sicheren Verwendung
Stelle vor jeder Verwendung sicher, dass die Speerspitze fest und sicher am Schaft befestigt ist. Auch wenn die Spitze nicht werkseitig geschärft ist, handelt es sich um ein massives und schweres Stück Metall mit einer Spitze, das schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen kann. Ziele niemals mit dem Speer auf Menschen oder Tiere. Verwende ihn verantwortungsbewusst und mit größter Vorsicht. Dies ist kein Spielzeug!
Wir sind für dich da!
