Kettenhaube mit Kragen, Aluminium & Gummi, 10 mm unvernietete Ringe
Tauche ein in die Welt des Mittelalters mit dieser einzigartigen Kettenhaube, die ein historisches Aussehen perfekt mit modernem Komfort verbindet. Dank der innovativen Kombination aus leichten Aluminiumringen und flexiblen Gummiringen erhältst du einen Schutz, der nicht nur funktional, sondern auch bei ganztägigem Tragen überraschend bequem ist. Vergiss schweren, rostenden Stahl – diese Haube bietet dir einen authentischen Look ohne Kompromisse. Weitere Produktinformationen ...
Kettenhaube mit Kragen, Aluminium & Gummi, 10 mm unvernietete Ringe
Dein Einsatzgebiet
Diese Kettenhaube ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Aktivitäten, bei denen eine Kombination aus Aussehen, Komfort und geringem Gewicht entscheidend ist:
- LARP und Reenactment: Mit ihrem geringen Gewicht von nur etwa 1 kg spürst du sie kaum auf dem Kopf, sodass du dich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren kannst.
- Theater und Film: Sie verleiht Schauspielern ein authentisches Aussehen, ohne sie an langen Drehtagen unnötig zu belasten.
- Historische Kostüme und Cosplay: Das perfekte Accessoire für dein Kostüm als Ritter, Söldner oder Wikingerkrieger auf Festivals und Conventions.
- Training im historischen Schwertkampf: Geeignet für Technikübungen, bei denen kein Schutz für den Vollkontakt erforderlich ist.
Die Kettenhaube im Wandel der Zeit
Die Kettenhaube, auch bekannt als "Coif", war vom frühen bis zum Hochmittelalter (etwa 12. bis 14. Jahrhundert) ein wesentlicher Bestandteil der Rüstung. Für Fußsoldaten war sie oft der einzige Schutz für Kopf, Hals und Schultern. Ritter und schwere Kavallerie trugen sie als Basisschicht unter schwereren Helmen wie dem Topfhelm. Ihre Hauptaufgabe war es, den Träger vor Hieb- und Schnittverletzungen durch Schwerter, Äxte oder Dolche zu schützen. Für maximale Wirksamkeit wurde sie stets über einer gepolsterten Bundhaube getragen, die die Wucht der Schläge dämpfte.
Die Vorteile von Aluminium und Gummiringen
Diese Haube ist mehr als nur eine Replik. Ihre Konstruktion nutzt moderne Materialien, die dir entscheidende Vorteile bringen:
- Extrem geringes Gewicht: Aluminium ist deutlich leichter als Stahl. Während eine Stahlhaube 3–5 kg wiegt, bringt diese nur knapp über 1 kg auf die Waage.
- Korrosionsbeständigkeit: Im Gegensatz zu Stahl rostet Aluminium nicht. Das erspart dir stundenlange Wartung und Reinigung.
- Flexibilität und Komfort: Die eingearbeiteten Gummiringe verleihen der Rüstung Elastizität. Die Haube passt sich so besser an die Form deines Kopfes und deine Bewegungen an, drückt nirgends und sitzt sicher.
- Authentisches Aussehen: Die Ringe haben eine matte, eloxierte Oberfläche, die das Aussehen von historischem Stahl originalgetreu imitiert.
Historische Randnotiz
Wusstest du, dass die Herstellung von Kettenrüstungen im Mittelalter extrem aufwendig und teuer war? Ein geübter Handwerker konnte pro Tag nur wenige Quadratzentimeter Geflecht herstellen. Ein komplettes Kettenhemd konnte daher mehr kosten als ein ganzes Bauerngut und war ein Symbol für den Reichtum und Status seines Besitzers.
Maßtabelle
Parameter | Wert |
---|---|
Kopfumfang | bis zu 58.4 cm |
Höhe der Gesichtsöffnung | 12.7 cm |
Gesamtlänge (vom Scheitel bis zum Kragenrand) | 55.8 cm |
Innerer Ringdurchmesser | 10 mm |
Drahtstärke (Gauge) | 14 (ca. 1.6 mm) |
Gewicht | ca. 1.0 – 1.2 kg |
Pflege deiner Kettenhaube
Was du tun solltest:
- Lagere sie an einem trockenen Ort, um die Zersetzung der Gummiringe zu vermeiden.
- Bei Verschmutzung wische sie mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab.
- Trage eine dünne Baumwollhaube oder ein Tuch darunter, um Reibung auf Haut und Haar zu vermeiden.
Was du vermeiden solltest:
- Verwende sie nicht für den Vollkontakt-Schaukampf! Unvernietete Ringe können sich bei einem kräftigen Schlag öffnen.
- Setze sie keiner großen Hitze oder Chemikalien (Lösungsmitteln) aus, da dies die Gummiringe beschädigen könnte.
- Reinige sie nicht mit harten Bürsten oder aggressiven Reinigungsmitteln.
Wir sind für dich da!
