Mittelalterliche Kniekacheln, 14.-15. Jahrhundert, 1,2 mm Stahl
Schütze eines deiner verwundbarsten Gelenke mit diesen funktionalen und historisch authentischen Kniekacheln aus Plattenstahl. Dieses Paar Stahl-Kniekacheln, gefertigt nach Vorbildern aus dem Hochmittelalter, stellt einen grundlegenden, aber absolut entscheidenden Teil der Rüstung eines jeden Ritters, Söldners oder Fußsoldaten dar. Ihre anatomische Form und robuste Konstruktion bieten dir zuverlässigen Schutz für die Knie, egal ob du dich auf ein LARP, historisches Fechten (HEMA), eine Reenactment-Schlacht vorbereitest oder einfach nur deine Sammlung vervollständigen möchtest. Dank der polierten Oberfläche und der verzierten Ränder sehen sie zudem hervorragend aus und verleihen deinem Kostüm einen Hauch von Authentizität. Weitere Produktinformationen ...
Mittelalterliche Kniekacheln, 14.-15. Jahrhundert, 1,2 mm Stahl
Der Schlüssel zu Beweglichkeit und Schutz
Diese Platten-Kniekacheln sind so konzipiert, dass sie die Form des Knies optimal nachbilden und gleichzeitig deine Bewegungsfreiheit so wenig wie möglich einschränken. Du kannst sie separat über gepolsterten Beinlingen (Gambeson-Beinen) oder Kettenbeinlingen tragen oder sie als Teil eines kompletten Beinzeugs integrieren. Dank des einfachen, aber bewährten Systems aus Lederriemen ist das Anlegen eine Sache von Augenblicken und stellt sicher, dass sie auch im Eifer des Gefechts an ihrem Platz bleiben.
Bitte beachte: Es handelt sich um eine Replik für Kostümzwecke, LARP, Theater, leichten Kontakt-Schaukampf oder Reenactment. Die Materialstärke (1,2 mm) ist nicht für Vollkontakt-Sportarten wie HEMA mit Stahlwaffen, Buhurt (HMB) oder Battle of the Nations ausgelegt. Für diese Zwecke wird eine Rüstung aus mindestens 2 mm dickem Blech benötigt.
Technische Parameter
Material | Kohlenstoffstahl (Weichstahl) |
Blechstärke | 18 Gauge (ca. 1,2 mm) |
Oberfläche | Poliert |
Epoche | 14. - 15. Jahrhundert |
Befestigung | Lederriemen mit Stahlschnallen |
Die Kniekachel im Wandel der Zeit
Die Geburt eines unverzichtbaren Schutzes
Platten-Kniekacheln (englisch poleyns) tauchten im 14. Jahrhundert auf, als Reaktion auf den wachsenden Bedarf, die verwundbaren Gelenke zu schützen, die bis dahin nur durch Ketten- oder Polsterrüstungen bedeckt waren. Gerade das Knie war ein häufiges Ziel von Angriffen der Infanterie, da eine Verletzung selbst einen schwer gepanzerten Ritter schnell kampfunfähig machen konnte. Die Kniekacheln wurden zu einem der ersten eigenständigen Elemente der Plattenrüstung und zum Grundstein für die Entwicklung des kompletten Beinzeugs, das aus Oberschenkelplatten (Diechlingen), Kniekacheln und Unterschenkelplatten (Beinschienen) bestand.
Interessante Tatsache: Die Achillesferse des Ritters
Obwohl die Kniekachel das Knie von vorne hervorragend schützte, blieb die Rückseite – die Kniekehle – verwundbar. Genau hier verlaufen wichtige Sehnen und Arterien, und ein gezielter Stich mit einem Dolch oder einer anderen schmalen Waffe an diese Stelle konnte tödlich sein. Aus diesem Grund wurden später bei einigen Kniekacheln seitliche Flügel (ailettes) entwickelt, die zumindest einen teilweisen Schutz von der Seite und von hinten boten.
Pflege deiner neuen Rüstung
Damit dir deine Kniekacheln möglichst lange dienen und ihren Glanz bewahren, musst du sie richtig pflegen. Stahl ist anfällig für Rost, aber mit minimalem Aufwand hältst du ihn in perfektem Zustand.
- Wische die Rüstung nach jedem Gebrauch gründlich mit einem trockenen Tuch ab, um Feuchtigkeit zu entfernen.
- Trage anschließend eine dünne Schicht Konservierungsöl (z. B. Ballistol, WD-40 oder auch ein lebensmittelechtes Mineralöl) auf die gesamte Oberfläche auf.
- Lagere die Rüstung an einem trockenen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit.
- Behandle die Lederriemen gelegentlich mit einem Lederpflegemittel, damit sie nicht aushärten und rissig werden.
Wir sind für dich da!
