Gotische Beinrüstung des 15. Jahrhunderts, 1,5 mm Stahl

Gotische Beinrüstung des 15. Jahrhunderts, 1,5 mm Stahl
Neu
Versand gratis

Rüste dich mit diesem kompletten Plattenschutz für die Beine, inspiriert von der Rüstung der Ritter des 15. Jahrhunderts, und betritt das Schlachtfeld mit Selbstvertrauen. Dieses Set aus robustem 1,5-mm-Stahl bietet dir hervorragenden Schutz für den historischen Schwertkampf (HEMA), LARP oder Reenactment, ohne deine Beweglichkeit einzuschränken. Jedes Teil ist sorgfältig geformt, um sich der Anatomie des Beines anzupassen und die Wucht von Schlägen zu verteilen, während stabile Lederriemen sicherstellen, dass auch im Eifer des Gefechts alles an seinem Platz bleibt. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 2 Paar(e)
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Heute
155,00 €
130,25 € exkl. MwSt.
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_701317-18

Gotische Beinrüstung des 15. Jahrhunderts, 1,5 mm Stahl

Perfekter Schutz von Oberschenkel bis Schienbein

Diese ritterliche Beinrüstung besteht aus drei wesentlichen, hervorragend artikulierten Teilen:

  • Diechlinge (Oberschenkelschutz): Schützen den großen und verletzlichen Bereich des Oberschenkels. Der obere Rand ist mit einer Ledereinfassung versehen, die Ösen zur einfachen und sicheren Befestigung an einem Gambeson oder Rüstgürtel aufweist.
  • Kniekacheln (Poleyn): Der bewegliche Knieschutz ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Rüstungskunst. Dank genieteter Gelenke ist er voll beweglich und mit einem markanten seitlichen Flügel (einer sogenannten Muschel) ausgestattet, der die empfindliche Seite des Kniegelenks schützt.
  • Beinschienen (Greave): Decken das Schienbein von vorne und teilweise von den Seiten ab. Ihre Form ist nach unten verlängert, um auch einen Teil des Spanns zu schützen. Das gesamte Set wird mit robusten Lederriemen und Stahlschnallen befestigt.

Wofür ist die Rüstung geeignet?

Dank ihrer Konstruktion aus 1,5 mm (16 Gauge) starkem Stahl ist diese Rüstung die ideale Wahl für eine Vielzahl von Aktivitäten. Du kannst sie beim historischen Fechten (HEMA), bei LARP-Veranstaltungen, für Theateraufführungen, Cosplay oder als imposantes Ausstellungsstück deiner Sammlung oder deines historischen Kostüms verwenden. Sie ist so konzipiert, dass sie den Anforderungen eines kontaktvollen, aber kontrollierten Kampfes standhält.

WICHTIGER HINWEIS: Diese Rüstung ist nicht zertifiziert oder konstruiert für Vollkontakt-Kampfsportarten wie Buhurt (HMB, Battle of the Nations etc.). Ihre Materialstärke entspricht nicht den strengen Vorschriften dieser Disziplinen.

Produktspezifikationen

Material: Kohlenstoffstahl (Mild Steel)
Materialstärke: ca. 1,5 mm (16 Gauge)
Bestandteile: Paar Diechlinge, Kniekacheln und Beinschienen
Befestigung: Lederriemen, Stahlschnallen, Ösen zum Anbinden
Oberfläche: Polierter Stahl

Historischer Kontext: Beinschutz auf dem Schlachtfeld

Im 14. und 15. Jahrhundert, dem Höhepunkt der Plattenrüstungs-Ära, war der Schutz der Beine von entscheidender Bedeutung. Für einen berittenen Ritter waren die Beine ein leichtes Ziel für Fußsoldaten, während für einen abgesessenen Ritter oder Waffenknecht die Beine im Kampfgetümmel ständig gefährdet waren. Der gotische Rüstungsstil, der sich hauptsächlich in Deutschland und Italien entwickelte, zeichnete sich durch elegante Linien und hervorragende Beweglichkeit aus. Elemente wie die gelenkigen Kniekacheln mit seitlichen Flügeln sind typisch für diese Epoche, die Schutz und Funktionalität perfekt miteinander verband.

Interessante Fakten aus der Geschichte

Wusstest du, dass eine komplette, maßgefertigte Plattenrüstung im 15. Jahrhundert so viel kostete wie ein kleines Anwesen oder ein luxuriöses Stadthaus? Sie war nicht nur ein lebenswichtiger Schutz, sondern auch ein Symbol für immensen Reichtum und sozialen Status. Einen Plattenharnisch für die Beine zu besitzen bedeutete, zur Elite des Schlachtfeldes zu gehören.

So pflegst du deine Rüstung

Damit deine Rüstung dir lange dient und ihren Glanz behält, befolge diese einfachen Regeln:

  1. Trockne die Rüstung nach jedem Gebrauch sorgfältig ab, um Rostbildung zu vermeiden.
  2. Behandle die Stahlteile regelmäßig mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z.B. WD-40 oder Ballistol).
  3. Fette die Lederriemen von Zeit zu Zeit mit Lederpflege ein, damit sie nicht hart werden und reißen.
  4. Lagere die Rüstung an einem trockenen und gut belüfteten Ort.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (25)

Empfohlenes Zubehör (1)