Wikinger-Fibel aus Bronze, Schlangen-Knoten
Tauche ein in die Welt der nordischen Legenden mit dieser wunderschönen Wikinger-Fibel, die die Kunst und Mystik des 9. bis 11. Jahrhunderts verkörpert. Sie ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern eine funktionale und historisch getreue Nachbildung einer Fibel, die ein unverzichtbarer Bestandteil der Wikingerkleidung war. Ihr Design, inspiriert von archäologischen Funden, zeigt das Motiv einer verschlungenen Schlange oder eines Drachen, ein mächtiges Symbol der nordischen Mythologie. Die Fibel wird präzise aus massiver Bronze im Wachsausschmelzverfahren gegossen und mit einer stilvollen Patina versehen. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Wikinger-Fibel aus Bronze, Schlangen-Knoten
Meisterhafte Handwerkskunst und Design
Es handelt sich um eine Scheibenfibel von kreisrunder Form mit einem durchbrochenen Muster. Die gesamte Oberfläche besteht aus einem komplexen Knotenmuster, das den Körper eines schlangenartigen Wesens darstellt. Deutlich erkennbar ist der Kopf der Kreatur mit angedeutetem Auge und Maul. Dieser Stil, bekannt als zoomorphe oder Tierornamentik, ist absolut typisch für die Kunst der Wikinger.
- Material: Die Fibel ist aus massiver Bronze gefertigt, was ihre Stärke und Langlebigkeit garantiert.
- Oberfläche: Die dunkle Patina verleiht der Fibel ein antikes Aussehen und hebt die feinen Details des Geflechts hervor, als wäre sie gerade bei einer Ausgrabung gefunden worden.
- Verschluss: Auf der Rückseite befindet sich eine robuste, voll funktionsfähige Nadel mit einer gewickelten Feder und einem Nadelhalter, die ein fester Bestandteil des Gusses ist.
Die Fibel in der Wikingerzeit
In der Wikingergesellschaft waren Fibeln nicht nur Zierde, sondern vor allem ein praktisches Accessoire. Männer wie Frauen benutzten sie, um ihre Mäntel und Umhänge an der Schulter zu schließen, was sie vor dem Wetter schützte. Größe und Verzierung der Fibel zeugten zugleich vom sozialen Status und Reichtum ihres Besitzers. Sie waren ein unverzichtbarer Teil der Kleidung auf Kriegszügen, bei Festen und im Alltag.
Die Symbolik der Schlange in der nordischen Mythologie
Die Schlange oder der Drache, oft als Wesen dargestellt, das sich in den eigenen Schwanz beißt (ein als Ouroboros bekanntes Symbol), spielte im nordischen Denken eine wichtige Rolle. Das berühmteste Beispiel ist Jörmungandr, die Midgardschlange, die die ganze Welt umschlingt. Dieses Motiv symbolisierte den unendlichen Zyklus von Leben und Tod, Chaos, Stärke und Schutz. Ein solches Symbol zu tragen bedeutete, sich mit den mächtigen Kräften der Natur und des Schicksals zu verbinden.
Anwendung und Pflege der Fibel
Die Fibel ist für die Verwendung mit gröber gewebten Stoffen wie Wolle konzipiert, aus denen historische Mäntel gefertigt wurden.
- Durchstich den Stoff des Mantels mit der scharfen Nadel.
- Sichere die Nadel im Nadelhalter auf der anderen Seite der Fibel.
Hinweis: Aufgrund der Dicke der historischen Nadel empfehlen wir, sie nicht für feine und moderne Stoffe zu verwenden, da diese beschädigt werden könnten. Um die Schönheit der Fibel zu erhalten, lagere sie trocken und poliere sie gelegentlich mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeide den Kontakt mit aggressiven Chemikalien.
Technische Daten
Durchmesser: | ca. 4,5 cm |
Material: | Massive Bronze |
Oberfläche: | Patinierte Antikbronze |
Herstellungsverfahren: | Wachsausschmelzverfahren |
Verschluss: | Integrierte Nadel |
Wir sind für dich da!
