Denar des Fürsten Bořivoj II. (1107–1120), Replik einer mittelalterlichen Münze
Reise zurück in die unruhige Zeit des frühen 12. Jahrhunderts und halte ein Stück böhmischer Geschichte in deinen Händen. Diese präzise künstlerische Replik des Denars von Fürst Bořivoj II. ist mehr als nur eine Münze – sie ist ein Zeugnis von Macht, Glauben und politischen Kämpfen im frühmittelalterlichen Böhmen. Auf der einen Seite der Münze ist der Herrscher selbst als Krieger dargestellt, auf der anderen Seite der ewige Beschützer und Patron der böhmischen Länder, der Heilige Wenzel. Die Münze ist aus Zinn gefertigt und mit authentischer mittelalterlicher Technologie aus handgravierten Stempeln geprägt. Das macht sie zur idealen Ergänzung für das Reenactment, zu einem anschaulichen Lehrmittel für Geschichtslehrer, zu einer wertvollen Ergänzung deiner Sammlung oder zu einem originellen Geschenk für jeden Liebhaber der tschechischen Geschichte. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Denar des Fürsten Bořivoj II. (1107–1120), Replik einer mittelalterlichen Münze
Ein Zeugnis aus der Zeit der Fürstenfehden
Jedes Detail auf dieser Münze hat eine tiefe symbolische Bedeutung, die das Denken und die Machtstrukturen ihrer Zeit widerspiegelt. Es ist ein Dialog zwischen dem weltlichen Herrscher und seinem himmlischen Beschützer.
- Avers (DUX BORIVOI): Auf der Vorderseite sehen wir Fürst Bořivoj II. in Rüstung, auf einem dynamisch springenden Pferd sitzend. Mit Speer und Schwert in den Händen wird er als starker Feldherr und Beschützer seines Landes dargestellt. Die lateinische Inschrift DUX BORIVOI bedeutet „Fürst Bořivoj“ und identifiziert den Herausgeber der Münze eindeutig.
- Revers (S WENCEZLAUS): Die Rückseite ist der höchsten Autorität vorbehalten – dem Heiligen Wenzel. Er ist mit einem Buch, dem Symbol für Weisheit und Glauben, und mit erhobener linker Hand in einer Segensgeste dargestellt. Die Inschrift S WENCEZLAUS (Sanctus Wenceslaus) bezeichnet ihn als Heiligen. Die Platzierung des Heiligen auf der Münze sollte die Macht des irdischen Fürsten legitimieren und seine Herrschaft unter göttlichen Schutz stellen.
Fürst Bořivoj II. und der Kult des Heiligen Wenzel
Bořivoj II. (regierte 1107–1110 und 1117–1120) war ein böhmischer Fürst aus der Přemysliden-Dynastie. Seine Herrschaft war von ständigen Streitigkeiten und Machtkämpfen mit anderen Mitgliedern der Familie geprägt, was für diese Zeit typisch war. Gerade in diesen unsicheren Zeiten war es für einen Herrscher entscheidend, sich auf eine höhere Autorität zu stützen.
Diese Autorität war der Kult des Heiligen Wenzel. Seit seinem Märtyrertod im Jahr 935 wurde Herzog Wenzel als ewiger Herrscher und himmlischer Patron des böhmischen Staates verehrt. Die irdischen Herrscher wurden nur als seine temporären Vertreter angesehen. Die Prägung von Münzen mit seinem Porträt war eine mächtige politische Aussage, die besagte: „Meine Herrschaft ist gerecht und steht unter dem Schutz des Heiligen Wenzel selbst.“
Authentische Prägung der Münzstätte Dukát
Diese künstlerische Replik ist ein Werk der Münzstätte Dukát und des Stempelautors, des Medailleurs Vojtěch Dařbujan. Die Münze wird aus handgravierten Stempeln unter Verwendung klassischer mittelalterlicher Verfahren geprägt. Es handelt sich nicht um einen Guss, sondern um eine echte Prägung, die der Münze ein authentisches Aussehen und Charakter verleiht. Aufgrund der Handarbeit kann jedes Stück in kleinen Details abweichen.
Technische Parameter der Replik:
Material | Zinn |
Durchmesser | ca. 18,7 mm |
Stärke | ca. 1,1 mm |
Gewicht | ca. 0,9 g |
Wie pflegst du die Münze?
Die Münze ist aus Zinn gefertigt, einem relativ weichen Metall. Schütze sie daher vor mechanischen Beschädigungen wie Biegen oder Kratzern. Um ihr Aussehen zu erhalten, bewahre sie trocken und sauber auf. Verwende zur Reinigung nur ein weiches, trockenes Tuch. Vermeide Scheuermittel und Chemikalien. Achtung: Das Produkt ist wegen Verschluckungsgefahr nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Wir sind für dich da!
