Třebíčer Denar von Vladislav Heinrich (1197-1222), Replik einer mährischen Münze
Stell dir vor, du findest bei Reparaturen auf dem Marktplatz einer alten Stadt einen Schatz – genau das ist die Geschichte dieses Třebíčer Denars. Diese künstlerische Replik wurde nach einer seltenen Münze gefertigt, die an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert unter der Herrschaft des mährischen Markgrafen Vladislav Heinrich geprägt wurde. Ihr Design ist absolut einzigartig und künstlerisch außergewöhnlich. Auf der einen Seite findest du den mährischen Adler in einem sechszackigen Stern, auf der anderen eine exotische Szene mit zwei Löwen unter einer Palme. Diese Zinn-Replik, hergestellt mit Betonung auf historische Genauigkeit, ist ein faszinierendes Stück für Sammler, eine ideale Ergänzung für das Reenactment des Hochmittelalters und ein großartiges Exponat für jeden, der sich für die Geschichte und Kunst Mährens interessiert. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Třebíčer Denar von Vladislav Heinrich (1197-1222), Replik einer mährischen Münze
Die einzigartige Kunst der mährischen Münzmeister
Das Design dieses Denars hebt sich von der üblichen europäischen Münzprägung seiner Zeit ab. Es zeugt von großem Geschick und künstlerischer Erfindungsgabe der Münzmeister am Hofe Vladislav Heinrichs.
- Avers (Mährischer Adler im Stern): Die Vorderseite zeigt den stilisierten mährischen Adler, das heraldische Symbol Mährens. Dieser ist jedoch untraditionell in einem sechszackigen Stern (Hexagramm) platziert. Zu dieser Zeit war das Hexagramm kein ausschließlich jüdisches Symbol und erschien in der Kunst als dekoratives oder mystisches Element.
- Revers (Löwen unter der Palme): Die Rückseite ist noch exotischer. Hier sehen wir zwei einander zugehende Löwen, die durch den Stamm einer Palme voneinander getrennt sind. Dieses Motiv ist für den mitteleuropäischen Raum völlig ungewöhnlich und könnte Einflüsse von den Kreuzzügen widerspiegeln oder Frieden und Gerechtigkeit unter einem starken Herrscher (Löwen) symbolisieren.
Vladislav Heinrich, Markgraf von Mähren
Vladislav Heinrich (1160/65 – 1222) aus der Přemysliden-Dynastie war der jüngere Bruder des böhmischen Königs Ottokar I. Přemysl. Nachdem er selbst kurzzeitig als böhmischer Herzog regiert hatte, wurde er 1197 Markgraf von Mähren und hielt diesen Titel bis zu seinem Tod. Seine 25-jährige Herrschaft brachte Mähren eine Zeit des Friedens, der Stabilität und des wirtschaftlichen Aufschwungs. Genau diese gefestigte Macht ermöglichte es ihm, eigene, qualitativ hochwertige und künstlerisch einfallsreiche Münzen zu prägen, wofür dieser Denar ein wunderbares Beispiel ist.
Die Authentizität dieser Replik wird durch die Tatsache unterstrichen, dass ihr Vorbild bei archäologischen Ausgrabungen während der Reparatur des Karlsplatzes in Třebíč gefunden wurde. In der Fachliteratur ist dieser Münztyp im Katalog von František Cach unter der Nummer 886 beschrieben.
Originalgetreue Replik aus der Mincovna Dukát
Diese Replik wurde 2022 in der tschechischen Mincovna Dukát geprägt. Ihr Autor, der Medailleur Vojtěch Dařbujan, erstellte die Stempel von Hand unter Verwendung klassischer mittelalterlicher Techniken, um dem historischen Original so treu wie möglich zu sein. Jede Münze ist somit ein einzigartiges handwerkliches Kunstwerk.
Technische Parameter der Replik:
Material | Zinn |
Durchmesser | ca. 19 mm |
Stärke | ca. 1,1 mm |
Gewicht | ca. 0,9 g |
Wie pflegst du den Denar?
Die Münze ist aus Zinn gefertigt, einem weichen Metall. Behandle sie vorsichtig, um Kratzer oder Verbiegungen zu vermeiden. Zur Reinigung nur ein trockenes und weiches Tuch verwenden, niemals Chemikalien oder Scheuerpasten. Lagere sie an einem trockenen Ort. Achtung: Das Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Wir sind für dich da!
