Prager Groschen Wenzels IV. (1378-1419), Replik der berühmten böhmischen Münze
Du hältst eine Replik einer der berühmtesten und einflussreichsten Münzen Mitteleuropas in der Hand – den Prager Groschen. Dieses spezielle Stück wurde während der Herrschaft von Wenzel IV., dem Sohn des großen Karls IV., in der turbulenten Zeit an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert geprägt, die den Hussitenkriegen unmittelbar vorausging. Der Prager Groschen war jahrhundertelang eine Art „Dollar des Mittelalters“, eine stabile und angesehene Währung von Italien bis Polen, dank der reichen Silberminen in Kuttenberg (Kutná Hora). Diese originalgetreue Replik aus Zinn, hergestellt mit authentischer mittelalterlicher Technologie, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung für jeden Reenactor des Spätmittelalters, ein großartiges Lehrmittel für den Geschichtsunterricht und der Stolz jeder Sammlung. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Prager Groschen Wenzels IV. (1378-1419), Replik der berühmten böhmischen Münze
Symbol königlicher Macht und Reichtums
Das Design des Prager Groschens, das bereits 1300 von Wenzel II. eingeführt wurde, blieb während seiner gesamten Existenz nahezu unverändert und wurde zum Synonym für die Qualität und Stabilität des Königreichs Böhmen.
- Avers (Krone und König): Die Vorderseite wird von der Wenzelskrone, dem Symbol des böhmischen Staates, dominiert. Sie ist von zwei Inschriften umgeben. Der innere Ring trägt den Namen des Herrschers (z.B. WENCEZLAVS QVARTVS) und der äußere seinen Titel: DEI GRATIA REX BOEMIE, was übersetzt „Von Gottes Gnaden König von Böhmen“ bedeutet.
- Revers (Böhmischer Löwe und Münzname): Die Rückseite wird vom majestätischen doppelschwänzigen böhmischen Löwen im Sprung beherrscht, einem Symbol für Stärke und Mut. Die äußere Inschrift verkündet stolz GROSSI PRAGENSES, also „Prager Groschen“. Diese Inschrift war eine Garantie für Herkunft und Qualität der Münze.
Wenzel IV. und die Dämmerung der goldenen Zeiten
Die Herrschaft von Wenzel IV. (1378-1419) war eine komplexe und widersprüchliche Zeit. Obwohl er der Sohn eines der größten böhmischen Herrscher, Karls IV., war, war seine Regierung von ständigen Konflikten mit dem Hochadel und seinem eigenen Bruder Sigismund, dem päpstlichen Schisma und vor allem dem Aufstieg der Reformbewegung von Jan Hus geprägt. Das Land geriet in eine Krise, was sich auch in der allmählichen Verschlechterung der Qualität des Prager Groschens widerspiegelte. Eine Münze aus dieser Zeit ist somit ein faszinierendes Zeugnis der „Ruhe vor dem Sturm“ – der letzten Jahre eines einst mächtigen und stabilen Königreichs, bevor es von den Flammen der Hussitenrevolution erfasst wurde, die kurz nach Wenzels Tod ausbrach.
Authentische Replik der Mincovna Dukát
Diese künstlerische Replik wurde 2012 in der Mincovna Dukát geprägt. Ihr Autor, der Medailleur Vojtěch Dařbujan, erstellte die Stempel von Hand unter Verwendung klassischer mittelalterlicher Techniken. Es handelt sich nicht um einen Guss, sondern um eine echte Prägung in Zinn, die der Replik einen authentischen Charakter und Aussehen verleiht. Jedes Stück ist dank der Handarbeit ein Original.
Technische Parameter der Replik:
Material | Zinn |
Durchmesser | ca. 25,6 mm |
Stärke | ca. 1,2 mm |
Gewicht | ca. 4 g |
Wie pflegst du den Groschen?
Die Replik ist aus Zinn gefertigt, das weicher ist als Silber. Schütze die Münze vor Kratzern und mechanischer Beschädigung. Um ihr Aussehen zu erhalten, lagere sie trocken. Verwende zur Reinigung ausschließlich ein weiches und trockenes Tuch, niemals Scheuermittel oder Chemikalien. Achtung: Das Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Wir sind für dich da!
