Set Tyrischer Schekel-Replikate (10 oder 100 Stück), die 30 Silberlinge des Judas
Du hältst ein Set von Repliken einer Münze in der Hand, die eines der mächtigsten Symbole der Geschichte ist. Der Schekel von Tyrus, geprägt im phönizischen Tyrus, war zu seiner Zeit ein Maßstab für Qualität und Reinheit von Silber. Genau aus diesem Grund war er, trotz seiner heidnischen Abbildungen, die einzige Münze, die von den jüdischen Priestern zur Bezahlung der heiligen Tempelsteuer in Jerusalem akzeptiert wurde. Gleichzeitig wurde er jedoch zum Symbol des größten Verrats – genau mit diesen Münzen, den „dreißig Silberlingen“, wurde Judas Iskariot für den Verrat an Jesus Christus bezahlt. Diese originalgetreue Zinn-Replik ist somit nicht nur ein faszinierendes Stück für Sammler und Reenactors der Antike, sondern auch ein starkes Lehrmittel und eine Requisite für Passionsspiele und historische Inszenierungen. Dieses Produkt wird in Sets zu 10 oder 100 Stück verkauft. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Set Tyrischer Schekel-Replikate (10 oder 100 Stück), die 30 Silberlinge des Judas
Eine Münze mit zwei Gesichtern: Heilig und verräterisch
Jede Seite dieser schweren Münze erzählt einen Teil ihrer widersprüchlichen Geschichte – eine Geschichte von Heiligkeit und Reichtum auf der einen Seite und von Verrat und Schuld auf der anderen.
- Avers (Adler von Tyrus): Auf der Vorderseite ist ein Adler abgebildet, der auf dem Bug eines Schiffes steht, ein Symbol für die Macht und maritime Dominanz der Stadt Tyrus. Um ihn herum windet sich die griechische Inschrift ΤΥΡΟΥ ΙΕΡΑΣ ΚΑΙ ΑΣΥΛΟΥ, was „(Münze) von Tyrus, der Heiligen und Unverletzlichen (Asyl)“ bedeutet. Genau dieser Status und die garantierte Silberqualität waren der Grund, warum die Münze auch im Tempel von Jerusalem akzeptiert wurde.
- Revers (Gott Melkart-Herakles): Die Rückseite trägt das Porträt der Hauptgottheit der Stadt Tyrus, des phönizischen Gottes Melkart, mit einem Lorbeerkranz. Die Griechen und Römer identifizierten diesen Gott mit ihrem Helden Herakles (Herkules). Es ist eine Ironie des Schicksals, dass eine Münze mit dem Bild eines heidnischen Gottes für das Funktionieren des jüdischen Tempels entscheidend wurde.
Die Tempelsteuer und die 30 Silberlinge
Die Geschichte dieser Münze ist untrennbar mit Jerusalem zur Zeit Jesu Christi verbunden. Gemäß der Thora musste jeder erwachsene jüdische Mann eine jährliche Tempelsteuer in Höhe eines halben Schekels für den Unterhalt des Zweiten Tempels entrichten. Die Hohepriester akzeptierten für diesen Zweck nur tyrische Schekel wegen ihres konstant hohen und zuverlässigen Silbergehalts. Die Geldwechsler im Tempelvorhof, die Jesus vertrieb, tauschten römische und andere Münzen also genau gegen diese Schekel.
Das dunkelste Kapitel in der Geschichte des Schekels wird jedoch im Neuen Testament geschrieben. Als Judas Iskariot beschloss, Jesus zu verraten, fragte er die Hohepriester: „Was wollt ihr mir geben, wenn ich ihn euch verrate?“ Und sie setzten ihm dreißig Silberlinge fest. (Matthäus 26:15). Historiker sind sich einig, dass es sich bei diesen Silbermünzen mit ziemlicher Sicherheit um tyrische Schekel handelte, da sie damals die Standard-Silbermünze mit hohem Wert in der Region waren.
Set für Sammler und größere Gruppen
Dieses Produkt wird als Set mit 10 oder 100 Münzen geliefert (die Menge kannst du im Menü auswählen). Die größere Packung ist ideal für Gruppen, Theatervereine, Kirchen für Passionsspiele oder um einen wirklich großen und beeindruckenden Schatz zu schaffen.
Originalgetreue antike Replik
Diese Replik wurde 2016 in der Mincovna Dukát geprägt. Sie ist das Werk des Medailleurs Vojtěch Dařbujan, der die Stempel von Hand nach historischen Vorlagen anfertigte. Die Prägung in Zinn ahmt das Aussehen und das Gewicht der ursprünglichen Silbermünzen originalgetreu nach.
Technische Parameter der Replik:
Material | Zinn |
Durchmesser | ca. 23,9 mm |
Stärke | ca. 3,1 mm |
Gewicht | ca. 6 g |
Wie pflegst du den Schekel?
Die Replik ist aus Zinn gefertigt, das weicher als Silber ist. Schütze sie vor Kratzern und Stürzen. Zur Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch verwenden. Trocken lagern. Achtung: Das Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Wir sind für dich da!
