Mittelalterliche Bruche Natur

Die Basis eines jeden guten historischen Kostüms beginnt dort, wo es kaum jemand sieht – bei der Unterwäsche. Diese mittelalterliche Bruche (Unterhose) wurde entwickelt, um Dir maximalen Komfort und ein authentisches Tragegefühl zu bieten, egal ob Du Dich auf eine Schlacht, ein LARP oder einen historischen Markt vorbereitest. Du hast die Wahl zwischen zwei Materialvarianten: 100% Leinen für Puristen, die historische Genauigkeit verlangen, oder einer Baumwoll-Leinen-Mischung für diejenigen, die einen weicheren Griff und Pflegeleichtigkeit suchen. Dank des weiten Schnitts und des verstellbaren Bundes passt sie wie angegossen und schränkt Dich auch unter voller Rüstung nicht ein. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 3 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Heute
72,00 €
60,50 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus

Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:

Größe: L/XL, Material: 100% Leinen
1 Stk
1 Stk
Größe: 2XL/3XL, Material: 100% Leinen
2 Stk
2 Stk
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €

Mittelalterliche Bruche | Leinen oder Mischgewebe | Natur

Komfort und Hygiene des mittelalterlichen Mannes

Die Bruche ist die grundlegende Hygieneschicht, die Deinen Körper von der oberen Wollkleidung oder dem Gambeson trennt. Der lockere, knielange Schnitt sorgt für Luftzirkulation, was Du besonders an heißen Sommertagen zu schätzen wissen wirst. Im Bund ist sie mit einem Kordelzug ausgestattet, mit dem Du den Umfang genau an Deine Figur anpassen kannst. Die Bänder sind mit Metallspitzen versehen, was ein Ausfransen verhindert und das Binden erleichtert.

Materialvarianten

  • 100% Leinen: Die historisch treueste Wahl. Leinen ist extrem robust, atmungsaktiv, leitet Schweiß hervorragend ab und hat natürliche antibakterielle Eigenschaften. Es ist das Material, das sowohl Wikinger als auch Ritter trugen.
  • Mischgewebe (87 % Baumwolle, 13 % Leinen): Ein moderner Kompromiss, der die Optik von Leinen mit der Weichheit von Baumwolle verbindet. Der Stoff ist angenehmer auf der bloßen Haut und knittert weniger.

Größentabelle

Größe Max. Taillenumfang (gedehnt) Gesamtlänge
S/M 96–120 cm 51 cm
L/XL 120–144 cm 53 cm
2XL/3XL 144–168 cm 56 cm

Hinweis: Die Taillenmaße geben die Breite des Stoffes bei maximaler Dehnung an. Dank des Kordelzugs wird die Bruche gerafft und passt sich auch einer deutlich schmaleren Taille an.

Historischer Hintergrund: Was trug man unter der Tunika?

Im Mittelalter gab es keine Slips oder Boxershorts. Männer trugen die Bruche (lateinisch bracae), Leinenhosen unterschiedlicher Länge und Weite. Im Frühmittelalter waren sie eher eng und lang, im Hochmittelalter wurden sie kürzer und weiter. Oft dienten sie als Träger für separate Beinlinge, die am Gürtel der Bruche festgebunden wurden. Leinen war das bevorzugte Material für alles, was die Haut berührte, da es im Gegensatz zu teurer Wolle häufiges und raues Waschen (Kochen) vertrug.

Pflegehinweise

Damit die Bruche ihre Form und Eigenschaften behält, empfehlen wir folgende Pflege:

  • Waschen: 100% Leinen idealerweise von Hand oder im Schonwaschgang bis 30 °C waschen. Die Mischvariante kann bei 40 °C in der Maschine gewaschen werden.
  • Trocknen: An der Luft trocknen lassen. Vermeide den Wäschetrockner, da er die Fasern beschädigen und ein Einlaufen verursachen könnte.
  • Bügeln: Leinen lässt sich am besten bügeln, solange es noch leicht feucht ist, oder unter Verwendung von Dampf.

Warnung

Obwohl die Bruche sehr bequem ist, ist sie nicht primär dazu gedacht, allein in der Öffentlichkeit getragen zu werden wie moderne Shorts – der Stoff kann leicht durchscheinend sein (besonders bei 100% Leinen) und historisch gesehen handelt es sich um Unterwäsche.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (46)