Ein Spannhebel zum kraftsparenden Spannen einer mittelalterlichen Armbrust, im Deutschen auch Geißfuß genannt. Dieser praktische Hebel gehörte zur Ausrüstung praktisch von jedem Armbrustschütze. Der mittlere, beweglich gelagerte Haken wird auf die Sehne gelegt, die hinteren Beine laufen seitlich am Korpus der Armbrust vorbei und finden dort Halt an herausstehenden Zapfen, der Hebel wird nach hinten bewegt und die Sehne dadurch gespannt.
MehrArtikelnummer: 741
Periode: Moderne Zeiten / Armbrüste