Einhand-Ritterschwert Atic - Oakeshott Typ XIIa, Schaukampfklasse B

Einhand-Ritterschwert Atic - Oakeshott Typ XIIa, Schaukampfklasse B
Versand gratis

Dieses robuste Einhandschwert tschechischer Herkunft ist eine zuverlässige Wahl für Liebhaber der Geschichte und der praktischen Fechtkunst. Mit einer Gesamtlänge von ca. 103 cm und einer Klingenlänge von ca. 79,5 cm ist es eine gut ausbalancierte Waffe, die durch einen etwa 10 cm von der Parierstange entfernten Gleichgewichtspunkt (POB) unterstützt wird. Weitere Infos...

€201,00
€166,12 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Auf Bestellung, jetzt bestellen und der Artikel wird verschickt am: 14. 7. 2025
Kaufe für €120,34 mehr und erhalte Versand gratis.
€0,00 / €120,34
Art. Nr.: pal_0015

Einhand-Ritterschwert Atic - Oakeshott Typ XIIa

Schaukampfklasse B

Erscheinungsbild und Konstruktion:

Auf den ersten Blick ist die sorgfältig gefertigte Klinge aus Federstahl ČSN 14260, der in Öl auf eine Härte von etwa 47 HRC gehärtet wurde. Die Klinge ist gerade, zweischneidig, hat an der Parierstange ein Profil von 44x5 mm und verjüngt sich sanft über die Länge. Auf dem Foto ist außerdem eine zentrale Hohlkehle zu sehen, die die Klinge leichter macht. Die breite, gerade Parierstange (ca. 22 cm) mit den leicht zur Klinge hin gebogenen Schultern bietet einen guten Handschutz. Der Griff besteht aus einem holzverkleideten Stahlkern, der fest mit hochwertigem Rindsleder umwickelt ist und mit dekorativem, gedrehtem Draht für einen sicheren Griff versehen ist. Abgerundet wird das Ganze durch einen markanten Knauf aus Stahl in Form einer facettierten Birne, der das Gewicht der Klinge effektiv ausgleicht. Das Gewicht der stumpfen Version beträgt etwa 2,0 kg.

Historische Einordnung:

In seiner Gesamterscheinung - der Form der Klinge, der breiten, leicht gebogenen Parierstange (die an den Oakeshott Typ 6 erinnert) und dem markanten Knauf (ähnlich dem Oakeshott Typ T3) - ähnelt das Schwert europäischen Einhandschwertern (oder eher „Bastard“- oder Anderthalbhandschwertern) des Hochmittelalters, etwa des 13. bis 15. Typologisch gesehen könnte man es dem Oakeshott-Typ XIIa zuordnen, den Universalschwertern ihrer Zeit, die sowohl Hieb als auch Stich können.

Varianten und Verwendungen:

Das Schwert kann in zwei Varianten bestellt werden:

  1. Scharfe Variante: geeignet zum Sammeln, als Teil eines historischen Kostüms oder zum Training von Hiebtechniken (erfordert äußerste Vorsicht und entsprechende Zielführung).
  2. Stumpfe Variante (Klasse B). Sie ist ideal für das HEMA-Training (Historical European Martial Arts), für Reenactment-Schlachten oder Theateraufführungen. Seine Haltbarkeit und sein attraktives Design machen es zu einem der beliebtesten Modelle.

Sicherheit und Wartung:

Denke daran, dass das Schwert eine Waffe ist und mit ihr verantwortungsvoll und mit Respekt umgegangen werden muss.

  • Die Benutzung erfolgt immer auf eigene Gefahr. Der Hersteller ist nicht für Verletzungen oder Schäden verantwortlich.
  • Bewahre das Schwert außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Die Klinge besteht aus Kohlenstoffstahl (CSN 14260), der nicht rostfrei ist. Reinige und konserviere sie nach jedem Gebrauch mit Öl, um Rost zu vermeiden.
  • Decke bei der Fechtkunst die Schläge mit der flachen Seite der Klinge und nicht mit der Schneide gegen die Schneide, um das Risiko zu minimieren, dass die Klinge beschädigt wird („Schartenbildung“) oder bricht. Führe die Hiebe technisch korrekt und ohne unnötigen Kraftaufwand.
  • Überprüfe vor jedem Gebrauch den Zustand des Schwertes, insbesondere die Festigkeit von Parierstange und Knauf sowie die Unversehrtheit der Klinge. Schleife alle Kerben oder scharfen Stellen an der Kante der stumpfen Klinge mit einer Diamantfeile oder Schleifpapier ab.
  • Die Parierstange kann sich während des Gebrauchs lockern. Dies ist bei Kontaktschwertern üblich und erfordert eine professionelle Wartung (Neuvernieten, Neuverlöten oder Festziehen des Knaufs).

Dieses Schwert ist ein solides Stück Handwerkskunst, das dir bei richtiger Handhabung und Pflege lange Zeit dienen wird, sei es als Exemplar in deiner Sammlung oder als zuverlässiger Partner im Training oder auf dem Schlachtfeld.

Lese bitte diese Bedienungsanleitung zu Repliken der Blankwaffen.

Ähnliche Produkte (50)

Empfohlenes Zubehör (6)