Mächtiges Langschwert für HEMA und Reenactment, Schaukampfklasse B
Wir stellen das Anderthalbhänder-Schwert „Herrscher“ vor - eine wahrhaft gewaltige und robuste Waffe aus tschechischer Produktion, die schon in ihrem Namen und ihrem Aussehen Macht und Autorität ausstrahlt. Mit einer Gesamtlänge von ca. 121 cm und einer langen Klinge von ca. 91 cm ist es ein großes Schwert, das in erster Linie für den beidhändigen Gebrauch gedacht ist. Sein beachtliches Gewicht von etwa 2,4 kg (in der stumpfen Version) verleiht ihm eine überwältigende Kraft beim Hieb. Weitere Infos...
Mächtiges Langschwert für HEMA und Reenactment
Schaukampfklasse B
Erscheinungsbild und Konstruktion
Das Herrscher-Schwert verfügt über eine lange, gerade und zweischneidige Klinge aus hochwertigem Federstahl CSN 14260, der in Öl auf eine Härte von ca. 47 HRC gehärtet wurde, um Haltbarkeit und Zähigkeit zu gewährleisten. Die Klinge verjüngt sich sanft zur Spitze hin und hat eine markante Hohlkehle in der Mitte. Unverwechselbar ist die breite Parierstange (ca. 24 cm), deren dicke Arme sich charakteristisch zur Klinge hin biegen und mit Abflachungen versehen sind. Das lange Gefäß, in dem beide Hände bequem Platz finden, besteht aus einem Stahlkern (Klingenangel), der mit Holz ausgekleidet und für einen sicheren Griff fest mit hochwertigem Rindsleder und Spiraldraht umwickelt ist. Gekrönt und ausbalanciert wird das Ganze von einem großen, massiven Knauf aus Stahl mit einem typischen konvexen Mittelring.
Historische Einordnung
In seinem Gesamtdesign - eine lange und relativ breite Klinge, eine deutlich gebogene Parierstange und ein massiver Radknauf mit Ring - erinnert der Herrscher an die großen Kriegsschwerter des Hoch- bis Spätmittelalters (ca. 13. bis 15. Jahrhundert). Die Klinge könnte in der Oakeshott-Typologie als Typ XIIa, XIIIa oder möglicherweise XXa eingeordnet werden, die Typen von langen und starken Klingen ihrer Zeit waren. Die deutlich gebogene Parierstange entspricht dem Stil 7 und der Knauf mit Ring dem Typ K. Diese Kombination von Merkmalen vermittelt den Eindruck einer mächtigen und ehrfurchtgebietenden Kriegswaffe.
Varianten und Einsatzmöglichkeiten
Das Herrscher-Schwert kann in zwei Varianten bestellt werden:
- Die scharfe Variante: Sie eignet sich als beeindruckendes Sammlerstück, als dominierendes Element in historischen Innenräumen oder als Teil einer Rüstung für zeremonielle Zwecke.
- Die stumpfe Variante (Klasse B). Es sollte betont werden, dass die Handhabung eines Schwertes dieser Größe und dieses Gewichts viel Kraft, Erfahrung und eine beherrschte Technik erfordert.
Sicherheit und Wartung
Bei einer Waffe dieser Größe ist es besonders wichtig, auf die Sicherheit und die Wartung zu achten.
- Die Benutzung des Schwertes erfolgt auf eigene Gefahr. Der Hersteller ist nicht für Schäden oder Verletzungen verantwortlich.
- Bewahre das Schwert sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Die Klinge aus dem Kohlenstoffstahl CSN 14260 ist nicht rostfrei. Reinige, trockne und konserviere sie nach jedem Gebrauch sorgfältig (z.B. mit Öl), um Korrosion zu verhindern.
- Pariere bei der Fechtkunst Schläge mit der flachen Seite der Klinge und vermeide direkte Schläge von Kante zu Kante. Führe die Hiebe aufgrund des Gewichts kontrolliert und überlegt aus.
- Überprüfe vor jedem Gebrauch sorgfältig den Zustand des Schwertes - die Festigkeit aller Teile (Klinge, Parierstange, Knauf). Glätte alle Kerben an der Kante der stumpfen Klinge, die durch den Gebrauch entstanden sind.
- Bei großen und schweren Schwertern kann sich das Gefäß bei intensivem Gebrauch allmählich lockern, was eine regelmäßige Überprüfung und, falls es locker ist, eine professionelle Wartung erfordert.
Das eineinhalbhändige Herrscherschwert ist eine wirklich außergewöhnliche Waffe für diejenigen, die die ultimative historische Authentizität eines großen Kriegsschwertes suchen und keine Angst vor seinen Parametern haben. Es ist ein robustes Stück ehrlicher Schwertkunst, das auf dem Übungsplatz, auf dem Schlachtfeld und in deiner Sammlung Respekt einflößen wird.
Lese bitte diese Bedienungsanleitung zu Repliken der Blankwaffen.
Wir sind für dich da
