Zum Inhalt  Hauptmenü

Templer

templář titulek

Nicht viele historische Organisationen haben bisher so viel Interesse und Emotionen erweckt wie der Templerorden. Diese gleichzeitig verhassten und geliebten Tempelritter trugen in der einen Hand eine Geldbörse und in der anderen ein vom christlichen Gott selbst geheiligtes Schwert. Ihre Mission war die Interessen des Christentums zu verteidigen, die Pilger auf ihrem Weg nach Jerusalem zu beschützen und sogar den Heiligen Gral zu bewachen. Aber wer waren sie? Wie sah ihr Leben aus? Und was war der wahre Grund für die Gründung des Templerordens?

Gründung des Ordens

Nach der Eroberung Jerusalems im Jahre 1099 während des Ersten Kreuzzugs ist die Anzahl der Pilger, die diesen heiligen Ort und die Wiege des Christentums mit eigenen Augen sehen wollten, erheblich gestiegen. Da Reisen im 12. Jahrhundert nicht besonders sicher war, brauchten die unbewaffneten christlichen Pilger Schutz vor Banditen und muslimischen Räubern von Tyrus und Aschkelon. Aus diesem Grund wurde der Orden Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels gegründet. Die Gründungsmitglieder waren acht Ritter einschließlich Gottfried von Saint-Omer und Hugo von Payns, der erste Großmeister des Templerordens. Das genaue Gründungsdatum des Ordens ist nicht bekannt, aber die Historiker geben das Jahr 1119 oder 1120 an. Von Anfang an genossen die Templer die Gunst des Königs, des Adels und wichtiger Pilger. Dies sollte sich jedoch später ändern.

 Kreuzzüge

Obwohl das ursprüngliche Ziel der vom Papst proklamierten Kreuzzüge lautet, heilige christlichen Orte aus den Händen der Muslime zu befreien, wurden diese Kriegen im Laufe der Zeit eher zu einem Versuch, neue Gebiete zu erobern und neue Kreuzfahrerstaaten zu errichten. Natürlich wurde alles für das übergeordnete Wohl getan, und die Hauptsache war, das Land von allen Feinden des christlichen Gottes zu reinigen und den Islam daran zu hindern, in christliche Länder einzudringen. Insgesamt kämpften die Templer in den neun Kreuzzügen, die sie nicht nur nach Jerusalem, sondern auch nach Ägypten, Griechenland, ins Baltikum, nach Skandinavien und nach Palästina führten. Neben dem Zug gegen die Feinde der Christen ging es auch um mehrere Kriege gegen Ketzer. Die bekanntesten sind Kreuzzüge gegen die Katharer oder die Hussiten. Die Templer wurden bald in der ganzen Welt als furchtlose Krieger bekannt, die von Glaubenseifer und ihren heiligen Pflichten getrieben wurden.

Regeln und Struktur des Ordens

Von Anfang an waren die Templer ein geistlicher Ritterorden mit militärischen Ordensregeln. Mitte des 12. Jahrhunderts wurde die Grundstruktur des Ordens und die Ordensregeln verfasst. Diese Regeln wurden von Bernhard von Clairvaux verfasst und beinhalteten 72 Kapitel mit Regeln und Verboten, die strikt eingehalten werden mussten. Zu den wichtigsten gehörten die Ordensregeln vom gemeinsamen Mahl, vom Verzicht auf persönliches Eigentum, von der Teilnahme am Gottesdienst und vor allem von der absoluten Gehorsamkeit gegenüber dem Großmeister. Die Rekruten kamen aus ganz Westeuropa zu den Templern. Die Hauptmotivation war hauptsächlich die Unterstützung des Heiligen Krieges, aber viele Männer suchten vor allem nach der Buße und Vergebung der Sünden, oder nach der Gelegenheit zu kämpfen und dadurch berühmt zu werden, oder wollten einfach nur regelmäßige Mahlzeiten. Der Orden war hierarchisch gegliedert: es hatte Ritter, Sergeanten, dienende Brüder und Kapläne.

Bewaffnung und Kleidung

Der Rang in der Hierarchie bestimmte, welche Rüstung der Mitglied tragen würde.

Die Ritter waren ein Teil der schweren Kavallerie und tragen einen Mantel oder weißen Habit mit dem roten Kreuz. Zum Kampf trugen sie schwere Kettenrüstung oder einfache Eisen-Brustplatte. Zur Ausrüstung gehörten auch Kettenbeinlinge und Topfhelme mit schmaler Sehschlitze. Die Templer kämpften vor allem mit Templer-Schwerter und schwarz-weißem Schild. Die Ritter erhielten die Ausrüstung für ihre Pferde. Die Sergeanten, die in Soldaten (Infanterie) und dienende Brüder unterteilt waren, hatten einfachere Outfits. Ihr Waffenrock und Mantel waren schwarz und auch mit einem roten Kreuz. Das Kettenhemd war kürzer und Topfhelme waren durch einen offenen Helm ersetzt, denn es für den Nahkampf besser geeignet war. Was die Templer Waffen angeht, die Infanterie hatte ein Einhand-Schwert oder eine Lanze. Die dienenden Brüder trugen einen braunen Mantel.

Schnell erworbener Wohlstand

Der Orden prosperierte enorm und wuchs dank grosszügiger Unterstützung in verschieden Formen – Geld, Land, Pferde, Militärausrüstung und Lebensmittel. Später profitierten die Templer selbst stark von ihren Templer-Banken und Warentransport-Dienstleistungen. In der Zeit ihres größten Aufschwungs profitierte sie von Eroberungen und ihren Hauptquartieren. Sie besaßen Schiffe, die auch von verschiedenen Händlern gemietet wurden. Die Templer hatten eine eigene Handelskette gegründet. Mehr Geld kam von ihren Aufbewahrungs- oder Transportaktivitäten. Pilgerreise waren damals gefährlich, und jeder Pilger wusste, dass alle Güter oder Geld leicht in die Hände der Banditen gelangen konnte. Es war also besser, die Güter oder einen größeren Geldbetrag für einen bestimmten Gebühr bei den Templern aufzubewahren oder sie an ihr Reiseziel liefern zu lassen. Die Templer waren auch die ersten, die Geld gegen Zahlung verliehen. Da Wucher im mittelalterlichen Europa verboten war, hatten die Templer im Voraus Zinsen berechnet, und sie haben nachher den ursprünglichen Betrag einschließlich Zinsen zurückgefordert. Sehr oft musste der Kreditnehmer wertvolle Gegenstände als Pfand übergeben. Im Laufe der Zeit wurde der Orden reich genug, um Königen Geld zu leihen.

Die Auflösung

Der schnell erworbene Reichtum, Macht und der Schutz des Papstes haben den Templern bald auch Feinde gemacht. Bei der Belagerung von Akkon im Jahre 1291 (die letzte bedeutsame Bastion der Templer im Nahen Osten) war Akkon wieder in der Hand der Muslime. Der Orden hat eine schwere Niederlage erlitten. Die Templer verloren plötzlich den Sinn ihrer Existenz. Allmählich tauchten Anklage gegen sie wegen der angeblichen Unmoral und Häresie auf. Sie wurden als Verbrecher bezeichnet, die nicht im Namen des Papstes und des Christentums handelten. Alles kulminierte, als die Mitglieder des Ordens vom König Phillip IV wegen homosexueller Handlungen, Götzendienst und Ketzerei öffentlich angeklagt wurden. Viele Ordensmitglieder wurden gefoltert und unter großem Druck gestanden. Viele Templer wurden dann zusammen mit dem letzten Großmeister, Jacques de Molay, auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Der Templerorden wurde aufgelöst und die Güter des aufgelösten Ordens wurden konfisziert.

Das Vermächtnis der Templer

Die Tempelritter haben ein völlig neues Modell von Knechten hinterlassen. Im frühen Mittelalter waren Knechte und Ritter eher als Krieger betrachtet, die für sich selbst kämpften. Die Tempelritter galten aber als keusche, gehorsame und göttliche Diener Gottes. Infolgedessen haben sie einen wichtigen Beitrag zum Aufschwung des ritterlichen Epos geleistet und wir haben heute viele Geschichten über legendäre heilige Krieger zur Verfügung. Ihre Geschichte können wir in vielen Filmen sehen. Die Tempelritter waren auch als die Hauptnegativhelden im Spiel Namens Assassin’s creed. Es wurde über sie in letzter Zeit die Knightfall-Serie in der Tschechischen Republik gemacht.

 

Themen: Lanze Schwert Ritter Äxte Schild Rüstung

Artikel gefällt? Teilen sie ihn mit Freunden!

Kommentare (0)

Empfohlener Artikel

Ähnliche Artikel

  • Starověké Řecko Antikes Griechenland

    In diesem Artikel besuchen wir die antike Halbinsel Peloponnes in der Zeit vom 8. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. Damals blühten hier die Stadtstaaten, die von gut bewaffneten und ausgebildeten Armeen verteidigt wurden. Die alten griechischen Armeen ähnelten den heutigen Organisationen.

  • Vojsko Vlada Tepese Die Armee von Vlad Dracula

    Wer von uns kennt nicht Graf Dracula, der dank Bram Stokers unsterblichem Roman zum König der Vampire erhoben wurde! Aber nicht jeder weiß, dass Dracula eine reale Person von historischer Bedeutung war. Dieser Artikel befasst sich mit dem historischen Hintergrund von „Graf Dracula“ und seiner beeindruckenden Armee, die aus Einheiten mit östlichen und westlichen Einflüssen bestand.

  • Vaření v přírodě Wie wurde es vor langer Zeit gekocht?

    Kochen ist eine Kunst. Die Köche von heute und ihre Vorgänger könnten sicherlich etwas darüber erzählen. Welche Zubereitungsmethoden, Utensilien oder Zutaten verwendeten die Köche früher? Und können wir aus ihrem Know-how irgendwie auch heute profitieren? Werfen Sie mit uns einen Blick unter die Haube der historischen Gastronomie.

  • Historický žalář Hinter den Toren des Kerkers: Ein Blick in die Geschichte des Gefängnisses

    Tower of London, die französische Bastille oder das amerikanische Alcatraz. Es scheint, dass Gefängnisse und Folterinstrumente die Menschheit seit jeher begleitet haben. Wissen Sie, was Gefangene im Mittelalter durchmachen mussten? Welchen Zweck hatte die „Schandmaske“ oder die „Judaswiege“, die manchmal als das schrecklichste Folterinstrument aller Zeiten gilt? Entdecken Sie mit uns die Vergangenheit und erfahren Sie, wie sich das Gefängnissystem im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Kommentare (0)

Kommentar Schreiben


Wir widmen uns unseren Kunden, ihre Fragen aller Art werden beantwortet

Ihre Fragen helfen uns sich zu verbessern. Was für einen selbstverständlich ist, kann für deinen andren eine interessante Neuheit. Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen. Wir sind für Sie da! Was wir selbst nicht wissen, das besprechen wir mit Experten, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Häufig gestellte Fragen werden dann hier veröffentlicht. Vielen Dank für Ihre Wissbegier!

  • Kaufen Sie gerne günstig mit Versand Gratis ein? Wenn Sie für mindestens 500 € gekauft haben, erhalten Sie von uns eine portofreie Lieferung durch GLS innerhalb Deutschlands!

    Gratis Versand ab 500€ Bestellwert

  • Es ist notwendig, dass die Ware schnell geliefert wird? Wenn Sie es schaffen, bis 11.00 Uhr Ihre Bestellung aus dem Lager aufzugeben und bezahlen, wird sie noch am selben Tag ausgeliefert. Die Lieferung dauert i.d.R. 2-3 Werktage.

    Schnelle Lieferung bei Bestellung bis 11:00

  • Passt die gelieferte Größe nicht? Einfach die nicht passende Größe innerhalb von 14 Tagen (registrierte Kunden innerhalb von 30 Tagen) an uns zurückgeben und gleich die richtige Größe neu bestellen. Der Preis von der Retoure wird innerhalb von wenigen Tagen nach Erhalt erstattet.

    Umtausch der Größe kostenlos

  • Viele von uns angebotene Produkte sind nirgendwo anders zu bekommen. Es handelt sich um einzigartige Replikate der von Museumsexponate, Entwürfe unserer Kunden oder eigene Entwicklung.

    Einzigartige Ware dank exklusiver Produktion

  • Auf einer Fläche von Ca 800m2 lagern wir Ware im Wert von ca. 800.000,- €. Wählen Sie aus dem Lager noch heute passende Artikel. Die Auslieferung erfolgt umgehend. Persönliche Abholung in Kadan lässt sich innerhalb von wenigen Minuten organisieren!

    Riesiges Angebot Verkaufsschlager immer auf Lager

Sprache wählen

Währung wählen

EUR