Zum Inhalt  Hauptmenü

Wie sahen die Drei Musketiere in Wirklichkeit aus?

Tři mušketýři

Athos, Porthos, Aramis und d'Artagnan. Wer kennt diese berühmten Helden nicht? Für die meisten Menschen sind „Musketiere“ aber eher elegante Fechter, mit flatternden Federn an ihren Hüten, und nicht Schützen mit Schießpulver in einem Ledergürtel. Wie sahen die berühmten Musketiere in Wirklichkeit aus? Lesen Sie weiter.

Einen Musketier erkennt man an seiner Muskete

Als Musketiere wurden Fußtruppen seit dem späten 16. Jahrhundert bezeichnet, die mit einer sogenannten – einem Vorderladergewehr mit glattem Lauf - ausgestattet wurden. Sie trugen eine typische Musketier-Uniform, mit Hemd, Weste, Hose, Schärpe und einem Hut.

Schießpulver gebraucht

Musketen hatten ein Luntenschloss: die Lunte im „Hahn“ konnte durch einen Hebelmechanismus mit dem glimmenden Ende auf das Pulver in der Pfanne gedrückt werden, und das brennende Pulver entzündete dann die Treibladung.

Die Musketenpatrone konnte das Ziel in einer Entfernung von 200 bis 300 Meter treffen, aber das Laden der Waffe war zeitaufwendig und kompliziert. Daher waren die Musketiere auf dem Schlachtfeld immer mit Pikeniere mit Lanzen verteidigt. Das langsame Luntenschloss wurde schließlich durch Steinschloss und Steinschlosspistolen ersetzt.

Ohne Schießpulver konnte ein Soldat mit einer Muskete im Kampf nicht viel ausrichten - er musste immer einen Vorrat dabei haben. Deshalb trug er einen Lederriemen, ein sogenanntes Bandelier, an dem Fläschchen hingen, die mit Schwarzpulver gefüllt wurden. Die kleinen Behälter wurden auch Apostel genannt. Für größere Mengen an Schießpulver hatten die Soldaten Pulverhörner

Und falls das Pulver oder die Munition ausgingen, hatten die Musketiere noch Bajonette. Bajonette waren Stichwaffen, die am Lauf von Musketen befestigt wurden.

Die königliche Garde verwendete eher kalte Waffen

Schwarzpulver, Schusswaffen, Luntenschloss. Diese Dinge sieht man in der berühmten Romantrilogie „Die Musketiere“ (1844-1850) von Alexandre Dumas irgendwie nicht. 

Die berühmten Helden Athos, Porthos, Aramis und d´Artagnanwaren eher elegante Fechter mit Degen oder anderen Fechtwaffen jeden Feind besiegen konnten. Sie hatten ja auch eine extrem wichtige Aufgabe - den König selbst zu schützen

Buch- oder Filmadaptionen der Drei Musketiere führen uns oft direkt in das Innere des königlichen Palastes. Die Realität sah jedoch etwas anders aus. Die königliche Garde beschützte den Monarchen nur außerhalb des Palastes, die Männer hatten keinen Zugang zum Gebiet hinter seinen Toren. 

Und noch etwas. Nur Adligen konnten Musketiere werden. Obwohl es im Buch von aristokratischer Herkunft hauptsächlich im Zusammenhang mit Athos gesprochen wird, war es nach historischen Fakten viel strenger. Nur ein Mann von edlem Blut konnte ein Musketier werden. Eine berühmte Karriere für einfache Fechter kam überhaupt nicht infrage.

Die Drei Musketiere in Geschichte

Alexandre Dumas hat in Drei Musketiere vielleicht ein paar Dinge angepasst. Manche behaupten, dass er sogar die Geschichte von seinem Kollegen Auguste Jules Maquet gestohlen hat. Seine Helden waren aber echte Menschen, die wirklich gelebt hatten. 

Die Franzosen Armand de Sillègue d’Athos d’Autevielle (Arthos), Isaac de Portau (Porthos), Henri d’Aramitz (Aramis) und Charles de Batz-Castelmore, Graf d'Artagnan (d’Artagnan) lebten wirklich im 17. Jahrhundert, und sie beschützten den französischen König.

d’Artagnan war kein Adliger

Mit Ausnahme von d'Artagnan waren alle von adliger Herkunft. Obwohl er nicht aus einer bedeutenden Adelsfamilie stammte, war sein Vater der Befehlshaber der Leibgarde von König Heinrich IV. Der junge d'Artagnan brauchte die Hilfe einer Freundin der Familie, Madame de Treville, bevor er zum Mitglied der königlichen Garde werden konnte. Etwas später war er sogar ihr Kommandant.

Die Popularität der Musketiere führte zu Dutzende von Verfilmungen. Welche sind die besten?

Die abenteuerlichste und romantischste Version von Athos, Porthos, Aramis und d'Artagnan bleibt die zweiteilige Adaption von 1973-1974 (im Original Los tres Mosqueteros und Los cuatro mosqueteros). 

Die vielleicht bekannteste Version von Dumas Die drei Musketiere ist die gleichnamige Version von 2011, mit Logan Lerman als d'Artagnan und Orlando Bloom als Herzog von Buckingham. 

Echte Kenner sollten sich die seltsame Verfilmung des Romans von 2001 mit dem Titel Musketier nicht entgehen lassen. Es handelt sich um eine Verfilmung mit östlichem Einfluss, und zeigt ein bisschen von asiatischer Kunst. 

Welcher Film gefällt Ihnen am besten?

Themen: Kostüme Repliken der Pistolen

Artikel gefällt? Teilen sie ihn mit Freunden!

Kommentare (1)

Empfohlener Artikel

Ähnliche Artikel

  • Starověké Řecko Antikes Griechenland

    In diesem Artikel besuchen wir die antike Halbinsel Peloponnes in der Zeit vom 8. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. Damals blühten hier die Stadtstaaten, die von gut bewaffneten und ausgebildeten Armeen verteidigt wurden. Die alten griechischen Armeen ähnelten den heutigen Organisationen.

  • Vojsko Vlada Tepese Die Armee von Vlad Dracula

    Wer von uns kennt nicht Graf Dracula, der dank Bram Stokers unsterblichem Roman zum König der Vampire erhoben wurde! Aber nicht jeder weiß, dass Dracula eine reale Person von historischer Bedeutung war. Dieser Artikel befasst sich mit dem historischen Hintergrund von „Graf Dracula“ und seiner beeindruckenden Armee, die aus Einheiten mit östlichen und westlichen Einflüssen bestand.

  • Vaření v přírodě Wie wurde es vor langer Zeit gekocht?

    Kochen ist eine Kunst. Die Köche von heute und ihre Vorgänger könnten sicherlich etwas darüber erzählen. Welche Zubereitungsmethoden, Utensilien oder Zutaten verwendeten die Köche früher? Und können wir aus ihrem Know-how irgendwie auch heute profitieren? Werfen Sie mit uns einen Blick unter die Haube der historischen Gastronomie.

  • Historický žalář Hinter den Toren des Kerkers: Ein Blick in die Geschichte des Gefängnisses

    Tower of London, die französische Bastille oder das amerikanische Alcatraz. Es scheint, dass Gefängnisse und Folterinstrumente die Menschheit seit jeher begleitet haben. Wissen Sie, was Gefangene im Mittelalter durchmachen mussten? Welchen Zweck hatte die „Schandmaske“ oder die „Judaswiege“, die manchmal als das schrecklichste Folterinstrument aller Zeiten gilt? Entdecken Sie mit uns die Vergangenheit und erfahren Sie, wie sich das Gefängnissystem im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Kommentare (1)

  • Lorem ipsum 123 789 dne 28.06.2022 in 15:07
    Reagieren

    Lorem ipsum 123 789

Kommentar Schreiben


Wir widmen uns unseren Kunden, ihre Fragen aller Art werden beantwortet

Ihre Fragen helfen uns sich zu verbessern. Was für einen selbstverständlich ist, kann für deinen andren eine interessante Neuheit. Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen. Wir sind für Sie da! Was wir selbst nicht wissen, das besprechen wir mit Experten, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Häufig gestellte Fragen werden dann hier veröffentlicht. Vielen Dank für Ihre Wissbegier!

  • Kaufen Sie gerne günstig mit Versand Gratis ein? Wenn Sie für mindestens 500 € gekauft haben, erhalten Sie von uns eine portofreie Lieferung durch GLS innerhalb Deutschlands!

    Gratis Versand ab 500€ Bestellwert

  • Es ist notwendig, dass die Ware schnell geliefert wird? Wenn Sie es schaffen, bis 11.00 Uhr Ihre Bestellung aus dem Lager aufzugeben und bezahlen, wird sie noch am selben Tag ausgeliefert. Die Lieferung dauert i.d.R. 2-3 Werktage.

    Schnelle Lieferung bei Bestellung bis 11:00

  • Passt die gelieferte Größe nicht? Einfach die nicht passende Größe innerhalb von 14 Tagen (registrierte Kunden innerhalb von 30 Tagen) an uns zurückgeben und gleich die richtige Größe neu bestellen. Der Preis von der Retoure wird innerhalb von wenigen Tagen nach Erhalt erstattet.

    Umtausch der Größe kostenlos

  • Viele von uns angebotene Produkte sind nirgendwo anders zu bekommen. Es handelt sich um einzigartige Replikate der von Museumsexponate, Entwürfe unserer Kunden oder eigene Entwicklung.

    Einzigartige Ware dank exklusiver Produktion

  • Auf einer Fläche von Ca 800m2 lagern wir Ware im Wert von ca. 800.000,- €. Wählen Sie aus dem Lager noch heute passende Artikel. Die Auslieferung erfolgt umgehend. Persönliche Abholung in Kadan lässt sich innerhalb von wenigen Minuten organisieren!

    Riesiges Angebot Verkaufsschlager immer auf Lager

Sprache wählen

Währung wählen

EUR