Schwerter Zweihänder

Als Schwerter Zweihänder bezeichnet man Schwerter des ausgehenden Spätmittelalters und der Renaissance mit langem Gehilz von ca. 35-50 cm und mehr, die für den zweihändigen Gebrauch gedacht waren. Exemplare des frühen 16. Jh. wogen meist weniger als drei Kilogramm.

Produkte filtern

bis
Filterung ausblenden Filter anzeigen arrow
Finde genau die Stücke, die zu dir passen.
Es werden 11 von 35 Elementen angezeigt

Outlet - Bis zu 50% reduziert

Weitere 12
von ingesamt 26

Schwerter Zweihänder

Die zweihändig geführten Schwerter Zweihänder entstanden im 14. Jahrhundert als Reaktion auf die verbesserte Leibpanzerung und erlebten im späten Mittelalter eine wahre Blüte, bis schließlich in der Renaissance der allgemein als solcher bekannte Bidenhänder in Verwendung kam. Schwerter Zweihänder wurden vorwiegend von Landsknechten unter Maximilian I. eingesetzt. Vermutlich war gegen Pikeniere, Lanzenträger und berittene Gegner die hohe Reichweite eines Bidenhänders vorteilhaft.