Leichtes Schaukampfschwert Elias für HEMA, Schaukampfklasse B
Das Einhandschwert Elias ist eine klassische und elegante Waffe tschechischen Ursprungs, die speziell für die Bedürfnisse der historischen Fechtkunst und des Bühnenfechtens entwickelt wurde. Mit einer Gesamtlänge von ca. 97 cm und einer Klinge von 80 cm ist es eine ausgewogene und leicht zu handhabende Waffe, wozu auch das günstige Gewicht von ca. 1,50 kg (in der stumpfen Version) beiträgt. Weitere Infos...
Leichtes Schaukampfschwert Elias für HEMA
Schaukampfklasse B
Erscheinungsbild und Konstruktion:
Das Schwert verfügt über eine gerade, zweischneidige Klinge aus dem bewährten Federstahl CSN 14260, der im Ölbad auf eine Härte von ca. 47 HRC gehärtet wird. Die Klinge verjüngt sich sanft zu einer Spitze und hat eine zentrale Hohlkehle, die ihr Gewicht und ihre Steifigkeit optimiert. Der Handschutz besteht aus einer einfachen, geraden Parierstange aus Stahl, die 18 cm lang ist. Das Gefäß besteht aus einem Stahlkern (Klingenangel), der mit Holz ausgekleidet und dann fest mit hochwertigem Rindsleder und einem verdrillten Drahtpaar umwickelt ist, um einen bequemen und sicheren Griff zu gewährleisten. Vervollständigt wird die Komposition durch einen klassischen Knauf aus Stahl in Scheibenform (rund), der das Schwert nicht nur ausbalanciert, sondern ihm auch einen authentischen historischen Look verleiht.
Historische Einordnung:
Mit seinem Design - einer schlankeren, sich allmählich verjüngenden Klinge, einer geraden Parierstange (Oakeshott-Stil 1 oder 5) und einem Scheibenknauf (Oakeshott-Typ H, I oder J) - ähnelt das Elias-Schwert dem archetypischen Ritterschwert des Hochmittelalters, etwa aus dem 12. bis 14. Nach Oakeshotts Typologie kann es am ehesten dem Typ XI zugeordnet werden, der sich durch seine Länge und Schlankheit auszeichnete und häufig von Kavallerie und Infanterie verwendet wurde.
Varianten und Verwendungszwecke:
Du kannst dieses Schwert in zwei Varianten bekommen:
- Scharfe Variante: eignet sich hervorragend als Sammlerstück, als beeindruckende Dekoration oder als Teil eines historischen Kostüms. Es kann auch zum Üben von Schnitttechniken verwendet werden (erfordert aber höchste Vorsicht und eine sichere Umgebung).
2. Stumpfe Variante (Schaukampfklasse B): Diese Version hat eine 2-3 mm dicke Kante und eine abgerundete Spitze. Sie ist speziell für den Kontakt-Schwertkampf, das HEMA-Training (Historical European Martial Arts) oder den Einsatz bei Reenactment-Veranstaltungen konzipiert. Aufgrund seines geringeren Gewichts und seiner guten Balance eignet es sich besonders für die technische Fechtkunst.
Sicherheit und Pflege:
Denke daran, dass auch ein stumpfes Schwert eine Waffe ist und einen verantwortungsvollen Umgang erfordert.
- Die Handhabung des Schwertes erfolgt auf eigene Gefahr. Der Hersteller ist nicht für Schäden oder Verletzungen verantwortlich.
- Bewahre das Schwert außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl (CSN 14260) gefertigt, der nicht korrosionsbeständig ist. Trockne es nach jedem Gebrauch, insbesondere nach Kontakt mit Schweiß, sorgfältig ab und konserviere es mit einer dünnen Ölschicht.
- Wenn du dich mit der Fechtkunst beschäftigst, decke die Klinge mit der flachen Seite, nicht mit der direkten Berührung von Schneide zu Schneide. So minimierst du das Risiko von Kerben und Schäden an der Klinge. Führe die Fechtkunst technisch korrekt und ohne unnötigen Kraftaufwand aus.
- Überprüfe regelmäßig den Zustand des Schwertes - die Stärke der Parierstange, des Knaufs und die Unversehrtheit der Klinge. Wenn du eine stumpfe Version für die Fechtkunst verwendest, glätte alle Kerben oder scharfen Stellen an der Klinge kontinuierlich mit einer Feile oder Schleifpapier.
- Bei starker Beanspruchung kann sich die Parierstange oder der Knauf lösen. Das kommt häufig vor und erfordert eine professionelle Wartung (Festziehen, Neuvernieten, Neuverlöten).
Das Elias-Schwert ist ein zuverlässiges und ästhetisch gelungenes Stück tschechischer Herstellung, das dir Freude und gute Dienste leisten wird, egal ob du ein Sammler, Schwertkämpfer oder Geschichtsliebhaber bist.
Lese bitte diese Bedienungsanleitung zu Repliken der Blankwaffen.
Wir sind für dich da
