Leder Schwertgurt Lord of Battles – doppelte Wicklung

Wir präsentieren dir einen hochwertigen Schwertgurt der Marke Lord Of Battles®, entworfen für das traditionelle und bequeme Tragen eines Schwertes mit doppelter Umwicklung um die Taille. Dieser robuste Gurt ist aus erstklassigem braunem Rindsleder mit einer Breite von ca. 44,5 mm und einer Stärke von ca. 3,1 mm gefertigt. Er ist mit einer soliden Messingschnalle und einem durchdachten System aus Schlaufen mit einem zentralen Schwertscheidenhalter (Frosch) für die sichere Befestigung deiner Schwertscheide ausgestattet. Inspiriert von beliebten mittelalterlichen Tragevarianten, garantiert dir dieser Gurt Komfort und ein authentisches Aussehen. Weitere Infos...

€55,00
€49,00
€49,00 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Sofort versandfertig 74 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Morgen 12. 5. 2025

Wir haben diese Varianten auf Lager

Größe: M, Farbe: braun
4 Stk
4 Stk
Größe: L, Farbe: braun
17 Stk
17 Stk
Größe: XL, Farbe: braun
38 Stk
38 Stk
Größe: M, Farbe: schwarz
5 Stk
5 Stk
Größe: L, Farbe: schwarz
2 Stk
2 Stk
Größe: XL, Farbe: schwarz
8 Stk
8 Stk

Leder Schwertgurt Lord of Battles – doppelte Wicklung

Wie Du den Schwertgurt verwenden kannst

Dieser Gürteltyp ist die ideale Wahl für jeden Schwertkämpfer, Ritter oder Krieger, der eine zuverlässige und historisch getreue Methode zum Tragen seiner Blankwaffe sucht:

  • Reenactment und historische Veranstaltungen: Ergänze dein mittelalterliches Kostüm um ein funktionelles und zeitgemäßes Element.
  • LARP und Fantasy: Ob du ein tapferer Krieger oder ein gedungener Söldner bist, dieser Gurt hält dein Schwert sicher an deiner Seite und einsatzbereit.
  • Theater und Film: Eine großartige Ergänzung für Kostüme, die historische Genauigkeit und Funktionalität erfordern.
  • Bequemes Tragen: Die doppelte Umwicklung um den Rumpf verteilt das Gewicht des Schwertes effektiv, was du besonders bei längerem Tragen oder dynamischer Bewegung zu schätzen wissen wirst.
  • Beidseitiges Tragen: Die Konstruktion des Gurtes ermöglicht das Tragen des Schwertes sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite – einfach den Gurt umdrehen.

Historisches Fenster: Doppelte Gürtel im Mittelalter

Die Art, ein Schwert zu tragen, entwickelte sich im Laufe des Mittelalters. Doppelte Gürtel, die ein Umwickeln um die Taille und anschließend noch einmal um den Rumpf (oft über Kreuz über die Schulter oder erneut um die Taille) ermöglichten, wurden besonders im Hoch- und Spätmittelalter populär. Diese Trageweise verteilte nicht nur das Gewicht oft schwerer Schwerter besser, sondern sorgte auch dafür, dass das Schwert fest am Körper anlag und beim Gehen, Reiten oder im Kampf nicht hinderlich war. Aufhängesysteme, oft als "Frösche" oder komplexe Schlaufen bezeichnet, ermöglichten es, den Winkel und die Höhe der Schwertscheide für ein optimales Ziehen des Schwertes einzustellen.

Interessant: Stabilität vor allem

Stell dir einen Ritter in voller Rüstung zu Pferde vor. Er benötigte sein Schwert nicht nur leicht zugänglich, sondern es durfte ihn beim Reiten auch nicht stören und weder gegen das Pferd noch gegen die eigene Rüstung schlagen. Doppelte Gürtel und durchdachte Gehänge halfen, das Schwert in der gewünschten Position zu fixieren, was den Komfort und die Kampfbereitschaft erhöhte. Ein solches System war ein Zeichen für die Praktikabilität mittelalterlicher Krieger.

Wie Du den Gurt richtig trägst und pflegst

Anleitung zum Tragen

Führe das Gurtende durch die Schnalle und ziehe es um die Taille fest. Stecke die Schwertscheide mit dem Schwert in den vorbereiteten zentralen Schwertscheidenhalter (Aufhängeschlaufen). Die verbleibende Gurtlänge wickelst du ein zweites Mal um den Rumpf – entweder erneut um die Taille oder diagonal über die gegenüberliegende Schulter und zurück zur Schnalle, wo du ihn sicherst. Auf diese Weise verteilst du das Gewicht des Schwertes und sorgst für seine Stabilität. Experimentiere mit der Festigkeit und dem Winkel, um die für dein Schwert und deine Figur bequemste Trageweise zu finden. Um das Schwert auf der anderen Körperseite zu tragen, drehe einfach den gesamten Gurt samt Gehänge um.

Pflege des Ledergürtels

Damit dir dieser hochwertige Rindsledergürtel möglichst lange dient:

  • Vor Feuchtigkeit schützen: Leder sollte nicht langfristig Wasser ausgesetzt werden. Wird der Gurt nass, lasse ihn natürlich bei Raumtemperatur trocknen, fern von direkten Wärmequellen.
  • Reinigung: Verschmutzungen mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch entfernen.
  • Lederpflege: Behandle das Leder regelmäßig (mindestens zweimal jährlich oder nach Bedarf) mit einem hochwertigen Lederpflegemittel (Conditioner, Balsam, Fett). Das hält das Leder geschmeidig und widerstandsfähig.
  • Messingschnalle: Die Schnalle kann von Zeit zu Zeit mit einem Messingpoliermittel poliert werden, wenn du einen glänzenden Look bevorzugst. Eine eventuelle Patina verleiht dem Gurt jedoch zusätzliche Authentizität.
  • Lagerung: Wenn du den Gurt nicht benutzt, lagere ihn locker gerollt oder hängend an einem trockenen Ort.

Produktspezifikationen

  • Material: Erstklassiges Rindsleder
  • Farbe: Braun (gemäß Abbildung)
  • Schnalle: Messing, Außenmaße ca. 72,3 x 62,5 mm
  • Riemenbreite: ca. 44,5 mm
  • Lederstärke: ca. 3,1 mm
  • Schwertgehänge (zentraler Frosch / Endschlaufen):
    • Höhe des zentralen Frosches: ca. 64 mm
    • Geeignet für Scheidenbreite: ca. 45 – 55 mm
  • Verfügbare Größen (Gesamtlänge / Gewicht):
    • Größe M: ca. 215 cm / ca. 417 g
    • Größe L: ca. 232 cm / ca. 430 g
    • Größe XL: ca. 268 cm / ca. 469 g
  • Marke: Lord Of Battles®

Mit diesem doppelten Schwertgurt von Lord Of Battles® bist du für jedes Abenteuer gerüstet, mit dem Schwert sicher und bequem an deiner Seite!

Ähnliche Produkte (39)