Wikingeraxt-Kopf Gotland mit Kreuz, geschwärzt - Replik aus dem 10. Jahrhundert

Werde Besitzer dieses einzigartigen, handgeschmiedeten Wikingeraxt-Kopfes, inspiriert von einem Originalfund aus dem 10. Jahrhundert von der schwedischen Insel Gotland. Er ist aus kohlenstoffreichem Stahl gefertigt und seine Oberfläche ist für ein authentisches Aussehen geschwärzt. Dieser Axtkopf ist bereit zur Montage an Deinem eigenen Schaft und eignet sich dank seiner Spezifikationen für Reenactment und Schaukampf, ebenso wie für Sammler- oder Dekorationszwecke. Weitere Infos...

€60,00
€60,00 exkl. MwSt.
Sofort versandfertig 19 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Heute
Art. Nr.: LB_25292

Wikingeraxt-Kopf Gotland mit Kreuz, geschwärzt - Replik aus dem 10. Jahrhundert

Dieser Wikingeraxt-Kopf besticht auf den ersten Blick durch seine typische Form mit einer verbreiterten, sogenannten bärtigen Schneide und dem charakteristischen Ausschnitt in Form eines Kreuzes in der Mitte des Blattes. Dieses Kreuzmotiv findet sich häufig auf skandinavischen Äxten aus der Zeit der Christianisierung und symbolisiert die Verschmelzung des ursprünglichen nordischen Glaubens mit dem aufkommenden Christentum. Die Oberfläche der Axt ist geschwärzt, was ihr Patina verleiht und ihren historischen Charakter unterstreicht. Das Auge für die Schaftmontage ist konisch geformt und für einen festen Sitz vorbereitet.

Wie kannst Du diesen Axtkopf verwenden?

Diese Replik eines Wikingeraxt-Kopfes bietet Dir mehrere Nutzungsmöglichkeiten:

  • Reenactment und Schaukampf: Dank der starken und stumpfen Schneide (ca. 1,7 mm, an den Enden bis zu 3 mm) eignet sich dieser Axtkopf für das Training und die Darstellung historischer Kämpfe. Achte jedoch immer auf maximale Sicherheit und verwende entsprechende Schutzausrüstung.
  • Herstellung Deiner eigenen Axt: Montiere diesen Kopf auf einen von Dir gewählten Holzschaft und erschaffe so eine komplette Wikingeraxt nach Deinen Vorstellungen.
  • Sammlerstück: Erweitere Deine Sammlung historischer Repliken um dieses authentische, von der Wikingerzeit inspirierte Stück.
  • Dekoration: Einzeln oder als Teil einer kompletten Axt ausgestellt, wird er zu einer eindrucksvollen Ergänzung Deines Interieurs mit historischem Thema.
  • Anschauungsmaterial: Er kann als anschauliches Beispiel für wikingerzeitliches Handwerk und Waffenschmiedekunst dienen.

Historischer Kontext: Äxte aus Gotland und die Symbolik des Kreuzes

Äxte waren für die Wikinger ein universelles Werkzeug und eine gefürchtete Waffe. Funde von der Insel Gotland, einem bedeutenden Handels- und Kulturzentrum der Wikingerwelt, zeichnen sich oft durch reiche Verzierungen und spezifische Formen aus. Das Vorhandensein des Kreuz-Ausschnitts auf dieser Axt, ähnlich wie bei anderen skandinavischen Funden aus dem 10. Jahrhundert, ist ein faszinierender Beleg für den allmählichen Übergang vom nordischen Heidentum zum Christentum. Diese Konversion war weder plötzlich noch vollständig; oft handelte es sich um einen Synkretismus, bei dem alte Symbole mit neuen vermischt wurden. So konnte beispielsweise das christliche Kreuz so stilisiert werden, dass es an Thors Hammer Mjölnir erinnerte, wodurch das Artefakt eine doppelte symbolische Bedeutung erhielt und für breitere Bevölkerungsschichten in der Übergangszeit akzeptabel war.

Diese Replik basiert auf einem Original aus dem 10. Jahrhundert, das auf Gotland in Schweden gefunden wurde.

Produktspezifikationen

  • Gesamtlänge: ca. 195 mm
  • Breite an der Schneide (Bart): ca. 153 mm
  • Breite des Kreuz-Ausschnitts: ca. 27,5 mm
  • Größe des Auges für den Schaft: ca. 36,3 x 20,45 mm (kann aufgrund der Handfertigung leicht variieren; eine zweite Angabe im Beschreibungstext nennt ca. 38 x 22 mm)
  • Dicke des Axtblattes (allgemein): ca. 6,3 mm
  • Dicke des Axtblattes auf Höhe des Kreuzes: ca. 5,16 mm
  • Dicke am Auge: ca. 31,3 mm
  • Stärke der Schneide: ca. 0,9 mm (grundlegende Abstumpfung), detaillierter ca. 1,7 mm, sich an den Klingenenden auf bis zu 3 mm verstärkend
  • Gewicht: ca. 485 g
  • Material: Kohlenstoffreicher Stahl (handgeschmiedet)
  • Oberflächenbehandlung: Geschwärzt
  • Hersteller: Lord Of Battles®

Hinweis: Aufgrund der handwerklichen Herstellung können Maße und Gewicht von Stück zu Stück leicht variieren.

Anleitung zum Schäften des Axtkopfes

Für eine feste und sichere Montage des Axtkopfes auf einem Schaft befolge diese Schritte:

  1. Wahl des Schaftes: Wähle einen Schaft, der etwas größer ist als das Auge des Axtkopfes. Dies ermöglicht eine passgenaue Einarbeitung.
  2. Anpassung des Schaftendes: Das Ende des Schaftes, das durch das Auge geführt wird, feile oder schnitze vorsichtig zurecht, sodass es genau der Form und Größe des Axtauges entspricht. Arbeite langsam und prüfe die Passform regelmäßig.
  3. Aufsetzen des Kopfes: Sobald der Schaft vorbereitet ist, setze den Axtkopf auf. Er sollte fest sitzen.
  4. Sicherung mit einem Keil: Um eine maximale Festigkeit der Verbindung zu erreichen, empfiehlt es sich, am oberen Ende des Schaftes (das durch das Auge ragt) einen Schlitz einzusägen und einen Holz- oder Metallkeil hineinzutreiben. Dadurch spreizt sich das Holz und fixiert den Kopf sicher.

Durch diese Methode stellst Du sicher, dass sich der Axtkopf nicht löst und nicht auf dem Schaft bewegt.

Pflege des Axtkopfes

Damit Dir dieser Axtkopf lange dient und sein Aussehen bewahrt:

  • Schutz vor Korrosion: Da er aus kohlenstoffreichem Stahl gefertigt ist, ist er anfällig für Rost. Halte ihn trocken. Trockne ihn nach jedem Gebrauch (besonders im Freien oder bei Kontakt mit Feuchtigkeit) gründlich ab.
  • Einölen: Konserviere ihn regelmäßig mit einer dünnen Schicht Öl (z. B. Mineralöl, Waffenöl). Dies gilt insbesondere vor längerer Lagerung.
  • Kontrolle der Schäftung: Wenn die Axt geschäftet ist, überprüfe regelmäßig die Festigkeit der Verbindung.

Sicherheitsrichtlinien für den Gebrauch

Auch wenn dieser Axtkopf für das Reenactment eine stumpfe Schneide hat, handelt es sich immer noch um ein massives Stück Stahl, das Verletzungen verursachen kann. Beachte folgende Grundsätze:

  • Sei bei jeder Handhabung vorsichtig.
  • Wenn Du ihn für Reenactment oder Schaukampf verwendest, trage immer entsprechende Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Körperschutz).
  • Trainiere unter Aufsicht einer erfahrenen Person, wenn Du Anfänger bist.
  • Richte die Axt niemals auf Personen oder schwinge sie gegen Personen, die nicht Teil einer einstudierten Szene und nicht geschützt sind.
  • Arbeite beim Schäften vorsichtig und verwende Schutzbrille und Handschuhe.
  • Lagere die Axt an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern.

Dieser Wikingeraxt-Kopf Gotland von Lord Of Battles® ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Liebhaber der Wikingergeschichte, der eine authentische und hochwertig verarbeitete Replik für seine Sammlung oder Reenactment-Aktivitäten sucht.

Ähnliche Produkte (21)