Italienischer Brustpanzer (Kürass) Churburg, um 1390
Rüste dich für die Schlacht mit diesem originalgetreu gefertigten Brustpanzer, dessen Design auf italienischen Rüstungen des späten 14. Jahrhunderts basiert. Dieser Rüstungstyp, inspiriert vom berühmten Original aus der Churburg, stellt einen entscheidenden Entwicklungsschritt von der Plattenweste hin zur vollwertigen Plattenrüstung dar. Seine typisch gewölbte (globose) Form wurde entwickelt, um Hieb- und Stichangriffe effektiv abzulenken. Dank der robusten Konstruktion aus 1,5 mm starkem Stahl ist er die ideale Wahl für historischen Schaukampf, LARP und Reenactment. Weitere Produktinformationen ...
Italienischer Brustpanzer (Kürass) Churburg, um 1390
Schutz für jeden Krieger
Dieser Brustpanzer ist nicht nur eine historische Nachbildung, sondern ein voll funktionsfähiger Teil deiner Rüstung. Er eignet sich hervorragend für:
- Historischer Schaukampf und Reenactment: Der stabile 1,5 mm starke Stahl bietet dir zuverlässigen Schutz, der den Regeln vieler historischer Veranstaltungen entspricht.
- LARP: Schlüpfe in die Rolle eines Ritters, Söldners oder Wegelagerers. Dank der verstellbaren Riemen kannst du den Kürass so anpassen, dass er auch bei langen Schlachten bequem sitzt.
- Theater und Film: Verleihe deiner Figur maximale Authentizität mit einer Ausrüstung, die dem historischen Vorbild entspricht.
- Sammlerstück: Dieses Stück ist eine großartige Ergänzung für die Sammlung eines jeden Mittelalter-Liebhabers.
Für beste Funktionalität und Komfort empfehlen wir, den Kürass über einem Gambeson oder einem Polsterwams zu tragen. Er kann auch mit einem Kettenhemd kombiniert werden, um einen noch höheren Schutzgrad zu erreichen.
Die Geburt der Plattenrüstung
Das späte 14. Jahrhundert war in Europa eine bahnbrechende Zeit in der Entwicklung von Rüstungen. Die Plattner, insbesondere jene in Norditalien, perfektionierten ihre Kunst so weit, dass sie große, einheitliche Stahlplatten schmieden konnten. Diese neuen Brustpanzer ersetzten nach und nach die älteren und weniger widerstandsfähigen Plattenröcke (Coat of Plates). Die gewölbte Form erhöhte nicht nur die strukturelle Festigkeit, sondern fungierte auch als Deflektor – die Klinge eines Schwertes oder die Spitze eines Pfeils konnte leichter abgleiten, ohne die volle Energie des Aufpralls zu übertragen. Auf der Brust ist der Panzer zusätzlich mit Nieten verziert und verstärkt, die in der Form eines "V" angeordnet sind.
Eine historische Besonderheit
Obwohl dieser Rüstungstyp am häufigsten mit dem Exemplar Nr. 14 aus der Sammlung der Churburg in Südtirol in Verbindung gebracht wird, war er keineswegs ein Unikat. Oft wird vergessen, dass ein sehr ähnlicher und ebenso hochwertiger Brustpanzer aus derselben Epoche und von derselben Schule italienischer Plattner auch in der ehemaligen Sammlung von R. T. Gwynn zu finden ist. Dies beweist, dass es sich um ein erfolgreiches und weit verbreitetes Rüstungsmodell handelte, das von Rittern und Söldnern in ganz Europa für sein hervorragendes Verhältnis von Schutz und Beweglichkeit geschätzt wurde.
Technische Spezifikationen und Größen
Dieser Kürass wird von Hand aus hochwertigem Stahl gefertigt und mit Riemen aus echtem Leder versehen. Es handelt sich um ein Qualitätsprodukt der Marke Lord of Battles®.
- Material: Weichstahl mit einer Stärke von 1,5 mm (16 Gauge)
- Beriemung: Echtes Leder, verstellbare Riemen mit Schnallen (zwei über Kreuz am Rücken, einer an der Taille)
- Oberfläche: Polierter Stahl
Größentabelle (gemessen über einem Gambeson):
Größe | Brustumfang | Ungefähre Höhe | Ungefähres Gewicht |
---|---|---|---|
M | 94 - 104 cm | ca. 36 cm | ca. 2300 g |
L | 105 - 115 cm | ca. 36 cm | ca. 2420 g |
XL | 116 - 126 cm | ca. 38 cm | ca. 2520 g |
Wie du deine Rüstung pflegst
Deine neue Rüstung wird dir mit einer Schicht Schutzöl gegen Korrosion behandelt geliefert. Vor dem ersten Gebrauch kannst du dieses Öl einfach mit einem trockenen Tuch abwischen. Damit dein Kürass seine ursprüngliche Schönheit behält, empfehlen wir, ihn nach jedem Gebrauch, besonders bei Feuchtigkeit, gründlich zu trocknen und eine dünne Schicht Konservierungsöl (z.B. Ballistol) aufzutragen. Die Lederriemen hältst du mit geeigneten Lederpflegeprodukten in gutem Zustand.
Wir sind für dich da!
