Kreuzritterschwert Knights Of Heaven, Dekorativ

Versetze Dich in die Zeit tapferer Ritter und der großen Kreuzzüge mit diesem beeindruckenden Dekoschwert "Knights Of Heaven" des renommierten spanischen Herstellers Art Gladius®. Dieses Schwert ist von den Waffen der Kreuzritter inspiriert, die sich mit Entschlossenheit und Glauben auf lange Pilgerfahrten ins Heilige Land begaben. Sein Design mit geschwärzter Parierstange und geschwärztem Knauf evoziert die unerschrockene Entschlossenheit dieser mittelalterlichen Krieger und wird so zu einer einzigartigen Ergänzung Deiner Sammlung oder Deines Interieurs. Weitere Infos...

€97,00
€97,00 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Sofort versandfertig 4 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Morgen 14. 5. 2025

Wir haben diese Varianten auf Lager

Lieferung: ohne Scheide
4 Stk
4 Stk
Art. Nr.: ag_289-289V s pochvou

Kreuzritterschwert Knights Of Heaven, Dekorativ, Art Gladius

Design inspiriert von der Geschichte

Das Schwert "Knights Of Heaven" besticht durch eine Gesamtlänge von ca. 1073 mm, wobei die Klinge selbst etwa 842 mm misst. Die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl 440 gefertigt, gehärtet und angelassen auf eine Härte von 47-51 HRC, was ihre Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit gewährleistet, typisch für Dekorationsschwerter. Die Klingenbreite an der Parierstange beträgt ca. 54,36 mm und ihre Stärke etwa 2,62 mm. Charakteristisch für dieses Schwert sind seine geschwärzte (patinierte) Parierstange mit einer Länge von ca. 265 mm und der dazugehörige geschwärzte Knauf, die dem Schwert ein düsteres und authentisches mittelalterliches Aussehen verleihen. Das Gewicht des Schwertes ohne Scheide beträgt ca. 1705 g, mit einer eventuellen Scheide (falls vorhanden, der Text spezifiziert dies nicht, gibt aber ein Gewicht mit Scheide von 2527 g an) dann entsprechend mehr.

Dieses Produkt steht für Spitzenqualität der Marke Art Gladius®, einem Unternehmen mit Sitz in Toledo, Spanien – einer Stadt mit jahrhundertelanger Tradition im Schmiedehandwerk und der Schwertherstellung. Jedes Stück kann in den genauen Abmessungen leicht variieren, was seine Einzigartigkeit unterstreicht.

Bitte beachten: Es handelt sich um eine Dekorationsreplik, die nicht zum Fechten oder für sonstigen Kontaktgebrauch geeignet ist!

Wie Du dieses Schwert verwenden kannst

Dieses Kreuzritterschwert ist ideal für:

  • Dekoration: Es wird zu einem markanten und stimmungsvollen Element Deines Zuhauses, Arbeitszimmers, Vereinsheims oder eines thematisch gestalteten Raumes.
  • Sammlerstücke: Eine bedeutende Ergänzung für Sammlungen historischer Waffenrepliken, insbesondere mit dem Thema Kreuzzüge und Rittertum.
  • Kostümzubehör: Obwohl es nicht für den Kontaktkampf gedacht ist, kann es hervorragend ein historisches Kostüm eines Kreuzritters oder Ritters für Fotoshootings, Theateraufführungen (ohne Kontaktszenen) oder thematische Veranstaltungen ergänzen.
  • Studienzwecke: Es kann als anschauliches Beispiel für das Design mittelalterlicher Schwerter für Geschichtsinteressierte dienen.

Die Kreuzritter und ihre Schwerter in der Geschichte

Die Kreuzzüge, die vom späten 11. bis zum 13. Jahrhundert stattfanden, waren eine Reihe von Feldzügen, die von Päpsten initiiert wurden, mit dem Ziel, das Heilige Land aus muslimischer Herrschaft zu befreien, aber auch gegen andere Gruppen in Europa gerichtet waren. Die Teilnehmer dieser Züge, die Kreuzritter, waren mit dem Kreuzsymbol gekennzeichnet, das sie auf ihre Kleidung nähten. Das Schwert war für einen Kreuzritter nicht nur die Hauptwaffe, sondern auch ein Symbol seines Standes, seines Glaubens und seiner Entschlossenheit, das Christentum zu verteidigen. Typische Kreuzritterschwerter waren Einhandschwerter mit gerader, zweischneidiger Klinge, einfacher Kreuzparierstange und scheiben- oder nussförmigem Knauf, optimiert für den Kampf gegen verschiedene Rüstungstypen der damaligen Zeit.

Eine bedeutende Folge der Kreuzzüge war auch die Entstehung mächtiger Ritterorden wie der Templer, Johanniter oder des Deutschen Ordens, die militärische Stärke mit mönchischen Idealen verbanden und nicht nur im Heiligen Land, sondern auch in Europa eine Schlüsselrolle spielten.

Interessantes: Der Ruf "Deus vult!"

Den Anstoß zum Ersten Kreuzzug gab Papst Urban II. auf dem Konzil von Clermont-Ferrand im November 1095 (nicht 1055, wie fälschlicherweise in einem der Begleittexte angegeben). Sein flammender Aufruf zur Befreiung Jerusalems soll mit dem massiven Ruf der Menge "Deus vult!" oder "Gott will es!" geendet haben, der zu einer Art Schlachtruf und Motto des Ersten Kreuzzugs wurde. Tausende von Menschen verschiedener Gesellschaftsschichten machten sich daraufhin auf den beschwerlichen Weg, angetrieben vom Glauben und dem Versprechen der Sündenvergebung.

Technische Parameter

  • Gesamtlänge: ca. 1073 mm
  • Klingenlänge: ca. 842 mm
  • Länge der Parierstange: ca. 265 mm
  • Klingenbreite an der Parierstange: ca. 54,36 mm
  • Klingenstärke: ca. 2,62 mm
  • Gewicht ohne Scheide: ca. 1705 g
  • Gewicht mit Scheide (falls vorhanden): ca. 2527 g
  • Klingenmaterial: Rostfreier Edelstahl 440 (gehärtet und angelassen auf 47-51 HRC)
  • Parierstange und Knauf: Geschwärzt (patiniert)
  • Hersteller: Art Gladius®, Toledo, Spanien

Wie Du Dein Schwert pflegst, damit es seine Schönheit bewahrt

Obwohl die Klinge aus rostfreiem Stahl gefertigt ist, der widerstandsfähiger gegen Korrosion ist, verdient auch ein Dekoschwert Pflege:

  1. Sauberkeit: Wische die Klinge und andere Teile des Schwertes regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Staub und eventuelle Fingerabdrücke zu entfernen.
  2. Klingenschutz: Von Zeit zu Zeit kannst Du eine sehr dünne Schicht Konservierungsöl (z.B. Silikonöl oder spezielles Waffenöl) auf die Klinge auftragen, um ihren Glanz und Schutz zu unterstützen. Vor dem Auftragen des Öls muss die Klinge vollkommen sauber und trocken sein.
  3. Metallteile des Griffs: Die geschwärzten Teile der Parierstange und des Knaufs erfordern normalerweise keine besondere Pflege außer dem Abstauben. Vermeide die Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln, die die Patina beschädigen könnten.
  4. Lagerung: Bewahre das Schwert an einem trockenen Ort auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeitsquellen. Für die Ausstellung ist eine Wandhalterung oder Vitrine ideal.

Sicherheitsrichtlinien

Denke daran, dass dieses Schwert eine Dekoration ist und sein Hauptzweck ein visueller Effekt ist:

  • Nicht für den Kampf bestimmt: Verwende das Schwert nicht zum Fechten, Schlagen, Stechen oder für andere Kontaktaktivitäten. Die Konstruktion von Dekoschwertern ist nicht für solche Belastungen ausgelegt.
  • Vorsichtige Handhabung: Sei bei der Handhabung des Schwertes (z.B. beim Reinigen oder Aufhängen an der Wand) vorsichtig im Hinblick auf seine Länge, sein Gewicht und das Vorhandensein einer Spitze, auch wenn diese nicht primär geschärft ist.
  • Sichere Platzierung: Stelle das Schwert an einem sicheren Ort aus, außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren, um versehentliches Herunterfallen oder Verletzungen zu vermeiden.

Das Kreuzritterschwert "Knights Of Heaven" ist mehr als nur ein Stück Metall; es ist ein Symbol für Mut, Glauben und eine historische Epoche, die Europa geprägt hat. Ergänze Deine Sammlung um dieses beeindruckende Artefakt!

Ähnliche Produkte (17)