Fantasyschwert der Barbaren "Goldener Drache"
Stell Dir ein massives und reich verziertes Schwert vor, das einem legendären Barbarenkönig aus der Zeit der Mythen und Legenden gehören könnte. Dieses Fantasyschwert, dominiert von aufwendigen Drachen- und Schlangenmotiven, ist die Verkörperung von unbändiger Kraft und Fantasie. Seine imposante Größe und detailreiche Verarbeitung machen es nicht nur zu einem Sammler-Juwel, sondern auch zu einem unübersehbaren Blickfang für jedes Interieur. Hergestellt in Toledo (Spanien), dem Zentrum berühmter Schwertschmiedekunst, durch die Firma Art Gladius®, was eine erstklassige Verarbeitungsqualität garantiert. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Fantasyschwert der Barbaren "Goldener Drache"
Wie Du das Schwert nutzen kannst
Dieses Schwert ist dazu geschaffen, zu beeindrucken. Es ist in erster Linie ein Dekorationsgegenstand, der zum Mittelpunkt Deines Arbeitszimmers, Wohnzimmers oder Deiner privaten Sammlung wird. Du kannst es verwenden als:
- Eindrucksvoller Wandschmuck: Hänge es an die Wand und verleihe Deinem Raum einen Hauch von heroischer Fantasy.
- Accessoire für Dein Kostüm: Planst Du ein Cosplay als barbarischer Krieger, eine Figur aus einer Fantasy-Welt oder bereitest Dich auf ein LARP vor? Dieses Schwert wird Dein Kostüm perfekt ergänzen. Beachte jedoch, dass es nicht für den Kampf oder Schaukampf konzipiert ist.
- Einzigartiges Geschenk: Suchst Du ein besonderes Geschenk für einen Mann, einen Fantasy-Fan, einen Geschichtsliebhaber oder einen Sammler? Mit diesem prächtigen Stück wirst Du garantiert punkten.
- Sammlerstück: Erweitere Deine Sammlung von Waffenrepliken um dieses exklusive Modell, das Fantasy-Design mit traditioneller Handwerkskunst verbindet.
Historischer Kontext und Inspiration
Dieses Schwert ist keine Replik eines bestimmten historischen Originals. Sein Design ist reine Fantasie, inspiriert von der Welt der heroischen Fantasy-Literatur und Filmen, wie dem legendären "Conan der Barbar". In diesen Geschichten werden Barbarenschwerter oft als riesige, schwere und manchmal sogar magische Waffen dargestellt, die nur ein Held mit übermenschlicher Stärke führen kann. Historische Schwerter der "Barbarenstämme" aus der Völkerwanderungszeit waren in Wirklichkeit weitaus praktischer und funktionaler und entbehrten solch opulenter Verzierungen. Dieses Schwert ist also eine künstlerische Vision, keine historische Kopie.
Interessante Tatsache: Das Erbe des Toledo-Stahls
Faszinierend an diesem Schwert ist nicht nur sein Design, sondern auch sein Herkunftsort – Toledo in Spanien. Toledo-Stahl galt jahrhundertelang als der beste der Welt. Schon in der Antike wurde er von Hannibals Soldaten geschätzt und wurde später zum Standard für die Schwerter der römischen Legionen und mittelalterlichen Ritter. Das Geheimnis der Herstellung lag in einem einzigartigen Härteprozess und der Kombination verschiedener Stahlsorten, was den Klingen ihre legendäre Härte und gleichzeitige Flexibilität verlieh. Auch wenn dieses Schwert dekorativ ist, trägt es das Erbe jahrhundertelanger meisterhafter Handwerkskunst in sich.
Technische Beschreibung
- Gesamtlänge: ca. 1241 mm
- Klingenlänge: ca. 964 mm
- Länge der Parierstange: ca. 252 mm
- Klingenbreite an der Parierstange: ca. 53 mm
- Klingenstärke: ca. 4,8 mm
- Gewicht: ca. 3016 g
- Klingenmaterial: Rostfreier Stahl 440, gehärtet auf 47-51 HRC
- Verarbeitung: Griff, Parierstange und Knauf sind aus einer Metalllegierung gefertigt, mit detaillierten Reliefs von Drachen und Schlangen in einer grauen und goldenen Patina. Ein roter Schmuckstein im Auge des Drachen an der Parierstange verleiht dem Schwert ein dämonisches Aussehen.
- Hersteller: Art Gladius®, Toledo, Spanien
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um einen reinen Dekorationsgegenstand. Die Klinge ist nicht scharf, und das Schwert ist nicht für den Schaukampf, das Training, Hiebtests oder andere praktische Zwecke bestimmt. Es ist eine Sammler-Replik.
Pflege und Sicherheitshinweise
Wie pflegst Du das Schwert?
Damit das Schwert seine Schönheit behält, genügt es, ein paar einfache Regeln zu befolgen. Da die Klinge aus rostfreiem Stahl gefertigt ist, ist die Pflege einfach. Wische sie nach jeder Berührung mit einem trockenen, weichen Tuch ab, um Fingerabdrücke zu entfernen, die Schweiß und Fett enthalten. Zur langfristigen Konservierung kannst Du sie gelegentlich mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z.B. Waffenöl) einreiben. Vermeide feuchte Umgebungen.
Sicherheitsgrundsätze
Auch wenn es sich um eine Dekoration handelt, ist es immer noch ein massiver und schwerer Gegenstand mit einer spitzen Klinge. Behandle es immer mit Respekt.
- Schwinge das Schwert niemals umher und gefährde weder Dich noch andere in Deiner Umgebung.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Wenn Du es an die Wand hängst, verwende stabile, für das Gewicht geeignete Wandhalterungen.
- Denke daran, dass jeder Versuch des Hackens oder Kämpfens zur Zerstörung des Schwertes und zu schweren Verletzungen führen kann.
Wir sind für dich da!
