Morionhelm mit rotem Federbusch, 16.-17. Jahrhundert - Outlet

Morionhelm mit rotem Federbusch, 16.-17. Jahrhundert - Outlet
Outlet
-20% Sale
Versand gratis

Diese originalgetreue Nachbildung des Morionhelms mit seinem typischen Kamm und der breiten Krempe versetzt dich augenblicklich ins 16. und 17. Jahrhundert, in die Zeit der tapferen Konquistadoren und legendären spanischen Tercios. Er ist aus 1,6 mm starkem Stahl gefertigt und wird durch einen markanten roten Federbusch aus echten Federn, ein verstellbares Lederfutter und segmentierte Wangenklappen für maximale Authentizität und Komfort ergänzt. Ein hochwertiges Markenprodukt von Lord Of Battles®. Weitere Produktinformationen ...

€191,00
€153,00
€128,57 exkl. MwSt.
Sofort lieferbar 7 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: 07.07.2025
Nur noch €120,00 bis zum kostenlosen Versand!
€0,00 / €120,00

Morionhelm mit rotem Federbusch, 16.-17. Jahrhundert

Dieser Morionhelm ist präzise verarbeitet, mit Betonung auf historische Details und Funktionalität, um seinen Vorbildern aus der Renaissance und der frühen Neuzeit bestmöglich zu entsprechen.

Konstruktion und Material

Die Basis des Helms bildet hochwertiger Baustahl mit einer Stärke von circa 1,6 mm (entspricht 16 Gauge), was seine Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gewährleistet. Die einzelnen Teile sind sowohl durch Nieten als auch durch Schweißnähte verbunden, um maximale Robustheit zu erreichen. Die äußere Oberfläche des Helms ist hochglanzpoliert, während die Innenseite mit schwarzer Farbe lackiert ist, die als Korrosionsschutz dient. Die charakteristische Form mit dem hohen Kamm und der breiten Krempe bot Schutz vor Hieben von oben und herabfallenden Gegenständen.

Innenkomfort und Anpassung

Im Inneren des Helms befindet sich ein komfortables, verstellbares Futter aus echtem Leder, das eine Anpassung an verschiedene Kopfgrößen ermöglicht und den Tragekomfort erhöht. Für einen festen Sitz auf dem Kopf sorgen segmentierte, genietete Wangenklappen, die an Lederriemen befestigt sind. Diese Wangenklappen schützen die Gesichtspartien und sind mit einem stabilen Kinnriemen aus Leder versehen, der mit einer massiven Messingschnalle geschlossen wird.

Markanter Federbusch

Im Lieferumfang enthalten ist auch ein unübersehbarer roter Federbusch aus echten Federn. Dieser Federbusch mit einer Länge von circa 26,5 cm wird einfach in eine spezielle Tülle (Hülse) gesteckt, die im Nackenbereich des Helms befestigt ist, und verleiht dem Gesamtbild zusätzliche Pracht und historische Korrektheit.

Wer trug den Morion und wozu wird er dir nützlich sein?

Der Helmtyp Morion ist untrennbar mit den europäischen Armeen des 16. und 17. Jahrhunderts verbunden, wobei ihn vor allem spanische Fußsoldaten berühmt machten.

Historische Verwendung

Morionhelme wurden vor allem von Fußsoldaten getragen, einschließlich der berühmten spanischen Konquistadoren während der Eroberung der Neuen Welt, sowie von Mitgliedern der spanischen Tercios – Elite-Infanterieeinheiten, die die europäischen Schlachtfelder dominierten. Sie wurden von Musketieren, Pikenieren und Hellebardieren getragen. Dank ihres relativ niedrigen Preises und ihrer guten Schutzeigenschaften wurden sie zur Standardausrüstung vieler europäischer Armeen dieser Zeit, einschließlich der Truppen in England unter Elisabeth I. und den Stuarts.

Tipps für dich

Diese Nachbildung des Morionhelms ist ideal für:

  • Reenactment und historische Veranstaltungen: Er vervollständigt perfekt dein Kostüm eines spanischen Soldaten, Konquistadors oder Mitglieds einer Stadtwache aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
  • LARP (Live Action Role Play): Verleiht deinem Charakter ein authentisches und imposantes Aussehen. Die Stahlstärke von 1,6 mm bietet einen guten Schutz für übliche LARP-Aktivitäten.
  • Kostüme und Theater: Eine perfekte Ergänzung für Theateraufführungen, Filmaufnahmen oder thematische Partys.
  • Sammlerstücke und Dekoration: Ein imposantes Stück für deine Sammlung historischer Rüstungen oder als einzigartige Innendekoration.

Für den Vollkontakt- historischen Schwertkampf wird im Allgemeinen eine größere Stahlstärke (z.B. 14 Gauge) empfohlen; für den üblichen szenischen Einsatz und LARP, wo die Regeln 16 Gauge erlauben, ist dieser Helm jedoch geeignet.

 

Interessantes aus der Geschichte: Symbol der Eroberer

Der charakteristische hohe Kamm des Morionhelms (auch "Crista" genannt) diente nicht nur zur Zierde. Man nimmt an, dass sein primärer Zweck die Verstärkung der Schädelkalotte des Helms war und auch dazu beitrug, auf den Kopf gerichtete Schläge abzulenken. Der Morion wurde zu einem so ikonischen Symbol der spanischen Konquistadoren, dass er bis heute oft in Kunst und Populärkultur als Emblem der spanischen Expansion im 16. Jahrhundert dargestellt wird.

Technische Spezifikationen

  • Helmtyp: Morion
  • Material: Baustahl ca. 1,6 mm (16 Gauge)
  • Oberflächenbehandlung: Polierter Stahl, Innenseite geschwärzt
  • Futter: Verstellbar, aus Leder
  • Wangenklappen: Segmentiert, aus Stahl, auf Leder genietet
  • Verschluss: Lederriemen mit Messingschnalle
  • Federbusch: Rot, aus echten Federn, abnehmbar
  • Gesamthöhe des Helms: ca. 33 cm
  • Länge des Federbuschs: ca. 26,5 cm
  • Innenbreite (von Ohr zu Ohr): ca. 17 cm
  • Innenumfang der Helmglocke: ca. 68 cm
  • Empfohlen für Kopfumfang: ca. 58-62 cm (Anpassungsmöglichkeit durch Futter und eventuelle Verwendung zusätzlicher Polsterung)
  • Länge der Panzerung an der Wangenklappe: ca. 12 cm
  • Gewicht: ca. 2800 g
  • Hersteller: Lord Of Battles®

Pflege deines neuen Helms

Damit dein Morionhelm seine Schönheit und Funktionalität lange bewahrt, beachte bitte folgende Empfehlungen:

Stahlteile

Trockne den Helm nach jedem Gebrauch sorgfältig mit einem Tuch ab, besonders wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt war (Regen, Schweiß). Zur Vorbeugung von Korrosion behandle die äußeren und inneren Stahloberflächen regelmäßig mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z.B. WD-40, Ballistol oder ein anderes Mineral- oder Silikonöl). Vermeide langfristigen Kontakt mit säurehaltigen Substanzen.

Lederfutter und Riemen

Halte das Leder trocken. Von Zeit zu Zeit kannst du die Lederteile mit einem Lederpflegemittel (Lederconditioner, -balsam) behandeln, damit sie geschmeidig bleiben und nicht rissig werden. Vermeide Durchnässen.

Federbusch

Lagere den Federbusch vorsichtig, um ein Zerdrücken oder Brechen der Federn zu vermeiden. Schütze ihn vor Feuchtigkeit und Staub. Wenn du ihn nicht benutzt, ist es ideal, ihn vom Helm abzunehmen und separat an einem trockenen und sicheren Ort aufzubewahren.

Lagerung

Wenn du den Helm nicht benutzt, lagere ihn an einem trockenen und gut belüfteten Ort. Ideal ist ein Helmständer, der die Luftzirkulation auch von unten gewährleistet und eine Verformung des Futters verhindert. Langfristige Lagerung in feuchter Umgebung kann zu Korrosion des Stahls und Beschädigung des Leders führen.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (15)