Schmücke dein Interieur mit dieser beeindruckenden Replik des Schwertes von Richard I. Löwenherz, einem der berühmtesten Könige und Krieger des Mittelalters. Dieses exquisite Sammlerstück, hergestellt von der renommierten spanischen Marke Art Gladius® in Toledo, verkörpert Rittertugend und die Entschlossenheit der Kreuzfahrer. Das prunkvolle goldene Finish und die detailreichen heraldischen Verzierungen machen dieses Schwert zu einem unübersehbaren Blickfang in jedem Raum, Arbeitszimmer oder Vereinsheim. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Schwert von Richard Löwenherz, Gold-Finish, Art Gladius Deko-Replik
Praktische Anwendung der Replik
Dieses Schwert ist als reines Dekorationsobjekt konzipiert. Dank seines imposanten Aussehens eignet es sich hervorragend zum Aufhängen an der Wand, wo es zum Mittelpunkt deiner Sammlung wird. Du kannst es auch als eindrucksvolle Requisite für Theateraufführungen, Fotoshootings oder als Teil eines Kostüms für Cosplay und historische Feste verwenden. Beachte jedoch, dass die Klinge stumpf ist und das Schwert nicht für den Schaukampf, das Fechten, LARP oder jeglichen praktischen Einsatz konzipiert wurde. Es ist zudem ein ideales und originelles Geschenk für jeden Liebhaber von Geschichte, Rittern und mittelalterlichen Legenden.
Beschreibung des Schwertes und seiner Details
Diese Replik zeichnet sich durch eine reiche Verzierung aus, die von der Symbolik des 12. Jahrhunderts inspiriert ist und auf den englischen König und die Kreuzfahrer verweist.
- Griff: Der massive Griff aus einer Zamak-Legierung ist in einem edlen Goldton gehalten. Der Knauf hat die Form eines stilisierten Drachen. Die eigentliche Grifffläche ist mit einer eleganten Kombination aus schwarzen und goldenen Bändern umwickelt, in deren Mitte sich ein Emblem mit dem Georgskreuz befindet – dem Symbol der Kreuzritter und Englands.
- Parierstange: Die ausdrucksstark geschwungene und breite Parierstange (ca. 24,8 cm) ist mit Drachenmotiven verziert und trägt mittig einen Schild mit der Darstellung eines Löwen und eines Kreuzes.
- Klinge: Die stumpfe Klinge aus rostfreiem 420er Edelstahl mit einer Länge von ca. 88 cm ist am Ansatz mit einer detailreichen Ätzung verziert. Sie trägt zudem das Herkunftszeichen aus Toledo, der Stadt, die für ihre jahrhundertealte Schwertschmiedekunst berühmt ist.
- Gesamtdaten: Das Schwert hat eine Gesamtlänge von ca. 111 cm und ein Gewicht von rund 1.633 g, was ihm ein authentisches und solides Gefühl verleiht.
Richard I. Löwenherz und seine Zeit
Richard I. (reg. 1189–1199) war ein englischer König, der als tapferer Krieger und zentrale Figur des Dritten Kreuzzugs ins Heilige Land berühmt wurde. Obwohl er nur wenige Monate seiner Herrschaft in England verbrachte, wurde er zur Legende. Sein Beiname "Löwenherz" (Coeur de Lion) spiegelt seinen Ruf als mutiger und furchtloser Kämpfer wider. Dieses Schwert evoziert mit seinen Symbolen – dem Löwen als Zeichen königlicher Macht und dem Kreuz als Zeichen des Glaubens – den Geist dieser Kreuzzüge und die Ära der ritterlichen Ideale.
Interessante Anekdote aus der Geschichte: Das königliche Lösegeld
Wusstest du, dass Richard I. auf seiner Rückkehr vom Dritten Kreuzzug vom österreichischen Herzog Leopold V. gefangen genommen wurde? Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches forderte daraufhin ein astronomisches Lösegeld von 150.000 Mark Silber. Diese Summe entsprach dem Zwei- bis Dreifachen der Jahreseinnahmen der englischen Krone und brachte England an den Rand des Staatsbankrotts. Das Volk liebte jedoch seinen König, und so wurde die riesige Summe für seine Freilassung aufgebracht.
Pflege des Schwertes
Damit das Schwert seine ursprüngliche Schönheit behält, ist keine aufwendige Pflege erforderlich.
- Klinge: Da sie aus rostfreiem Edelstahl gefertigt ist, ist sie korrosionsbeständig. Um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen, genügt es, sie mit einem trockenen, weichen Tuch abzuwischen.
- Griff: Reinige die Metallteile des Griffs aus Zamak-Legierung nur mit einem trockenen Tuch, um die Oberflächenbeschichtung nicht zu beschädigen. Vermeide die Verwendung von chemischen oder scheuernden Reinigungsmitteln.
- Lagerung: Bewahre das Schwert in einer trockenen Umgebung auf, idealerweise an einer Wand mit einer passenden Halterung.
Sicherheitshinweise
- Denke immer daran, dass es sich um ein Dekorationsobjekt und nicht um ein Spielzeug oder eine Waffe handelt.
- Auch wenn die Klinge stumpf ist, kann die Spitze scharf sein. Sei bei der Handhabung vorsichtig.
- Schwinge das Schwert aufgrund seines hohen Gewichts nicht unkontrolliert. Es könnte dir aus der Hand gleiten und Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
- Bewahre das Schwert außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
Wir sind für dich da!
