Dekorativer Burgunderhelm Marto, 16. Jahrhundert, geätzt und vergoldet - Outlet
Versetze Dich in die Ära der Renaissance-Ritter mit diesem atemberaubenden, reich verzierten Burgunderhelm aus der exklusiven Kollektion "Historic Armours" des weltberühmten Herstellers MARTO® aus Toledo, Spanien. Diese meisterhaft gefertigte Replik in Originalgröße, die sich durch detaillierte Ätzungen und vergoldete Akzente auszeichnet, ist vornehmlich als luxuriöser Dekorationsgegenstand gedacht. Unterstreiche die Einzigartigkeit Deines Interieurs oder Deiner Sammlung mit diesem Symbol ritterlicher Ehre und Waffenschmiedekunst. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine dekorative Replik handelt, die nicht für den realen Gebrauch im Kampf oder für Reenactment gedacht ist. Weitere Produktinformationen ...
Dekorativer Burgunderhelm Marto, 16. Jahrhundert, geätzt und vergoldet
Dieser Burgunderhelm zeugt von hohem handwerklichen Standard und künstlerischem Feingefühl, charakteristisch für das 16. Jahrhundert. Jedes Detail wurde sorgfältig bedacht, um den historischen Vorbildern so originalgetreu wie möglich zu entsprechen.
Prachtvolles Design und kunstvolle Verzierungen
Der Helm vom Typ Armet oder geschlossener Burgunderhelm bedeckt den Kopf vollständig und ist mit einem beweglichen Visier mit schmalem Sehschlitz ausgestattet. Das Visier ist kunstvoll geformt und mit zahlreichen runden Atemlöchern versehen, von denen einige mit vergoldeten Ringen hervorgehoben sind. Die Oberfläche des gesamten Helms, einschließlich des Visiers und der Halsberge (Kragenteile), ist mit einem reichen Ätzmuster bedeckt, typischerweise mit floralen oder ornamentalen Motiven. Den luxuriösen Gesamteindruck verstärken kleine vergoldete Details in Form von Blumen oder Sternen, die vor allem den Halsbereich zieren. Die abgerundete Helmglocke wird von einem Helmbusch aus farbigen Federn (gelb und dunkelblau/schwarz) gekrönt, der seinen dekorativen Charakter zusätzlich betont. Die Höhe des Helms beträgt ungefähr 35 cm.
Exklusivität der Marto Kollektion aus Toledo
Das Produkt stammt aus der prestigeträchtigen Werkstatt von MARTO® in Toledo, Spanien, einer Stadt mit jahrhundertelanger Tradition in der Herstellung hochwertigster Waffen und Rüstungen. Der Helm ist Teil der exklusiven Sammlerserie "Historic Armours". Jedes Stück wird mit einem Qualitäts- und Herkunftszertifikat geliefert, das seine Authentizität und erstklassige Verarbeitung garantiert.
Wichtiger Hinweis: Nur für Dekorationszwecke
Wir betonen wiederholt, dass diese Replik eines Burgunderhelms ausschließlich als Dekorationsgegenstand bestimmt ist. Sie ist weder konstruiert noch getestet für jeglichen realen Gebrauch wie historischen Schwertkampf, LARP, Reenactment oder andere kontaktintensive Aktivitäten. Ihr Wert liegt in der künstlerischen Verarbeitung und historischen Treue für Ausstellungszwecke.
Verwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Dekorationsreplik
Auch als reiner Dekorationsgegenstand bietet dieser Renaissance-Helm vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- Luxuriöse Dekoration: Er wird zum dominierenden Element Deines Wohnzimmers, Arbeitszimmers, Büros oder thematisch gestalteter Geschäftsräume.
- Sammlerschatz: Ein unverzichtbarer Zuwachs für die Sammlung von Liebhabern der Geschichte, des Mittelalters, der Renaissance und militärischer Artefakte.
- Exklusives Geschenk: Ein originelles und wertvolles Geschenk für jeden, der Geschichte und präzise Handwerkskunst zu schätzen weiß.
- Theater- und Filmrequisite: Perfekt für visuell beeindruckende Szenen in Theater oder Film, wo keine Funktionsfähigkeit für den Kampf erforderlich ist (nur als statische Requisite oder für kontaktlose Rollen).
- Ausstellungsexponat: Ideal für Museen, Galerien oder private Ausstellungen mit Schwerpunkt auf Militärgeschichte und Kunsthandwerk.
Ein Blick in die Geschichte: Helme des 16. Jahrhunderts
Das 16. Jahrhundert stellt die Blütezeit der Renaissance dar, in der sich das Rüstungshandwerk mit der Kunst verband. Helme wie dieser waren nicht nur Schutz, sondern auch Statussymbol.
Höhepunkt der Renaissance-Rüstschmiedekunst
Im 16. Jahrhundert erreichte die Herstellung von Plattenrüstungen ihren Höhepunkt. Geschlossene Helme wie Armets und Burgunder- oder Reiterhelme boten hervorragenden Schutz für den gesamten Kopf. Techniken wie Ätzen und Vergolden ermöglichten es, komplexe und reiche Ornamente auf der Oberfläche der Rüstung zu schaffen, die den Reichtum und Geschmack des Besitzers widerspiegelten. Solch verzierte Rüstungen dienten oft feierlichen Anlässen, Turnieren oder als Repräsentationsstücke.
Symbol des Rittertums und der Macht
Das Tragen eines solch verzierten und hochwertig gearbeiteten Helms war ein Privileg des Adels, der Ritter und hochrangiger Militärbefehlshaber. Er war nicht nur ein funktionales Schutzelement, sondern auch ein sichtbares Zeichen ihres Status, ihres Mutes und ihrer Zugehörigkeit zur Elite der damaligen Gesellschaft. Geätzte Motive konnten Familienwappen, religiöse Symbole oder allegorische Szenen enthalten.
Produktspezifikationen
- Typ: Dekorativer Burgunderhelm (Geschlossener Helm)
- Epoche: Replik des 16. Jahrhunderts (Renaissance)
- Hersteller: MARTO®, Kollektion "Historic Armours"
- Material: Stahl, vergoldete Details
- Verzierung: Ätzung, Vergoldung, Federbusch
- Höhe: ca. 35 cm
- Größe: Universal (Replik in Originalgröße)
- Verwendung: Ausschließlich dekorativ
- Zubehör: Qualitäts- und Herkunftszertifikat
- Herstellung: Toledo, Spanien
Pflege Deines neuen dekorativen Helms
Damit Dein geätzter und vergoldeter Burgunderhelm seine Pracht über viele Jahre behält, widme ihm entsprechende Pflege:
- Stahlteile: Regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel abstauben. Um Korrosion vorzubeugen, ist es ratsam, die Stahlteile sehr dünn mit einem Konservierungsöl (z.B. spezielles Waffenöl, Ballistol oder auch eine dünne Schicht farblosen Wachses) zu behandeln. Vorsichtig auftragen, um geätzte und vergoldete Flächen zu meiden, falls das Öl diese beschädigen könnte.
- Geätzte und vergoldete Oberflächen: Diese Flächen nur sehr vorsichtig mit einem trockenen, weichen Tuch reinigen. Niemals scheuernde Reinigungsmittel, Pasten oder harte Bürsten verwenden, die die feine Ätzung beschädigen oder die Vergoldung abtragen könnten.
- Federbusch: Falls der Helmbusch Teil des Helms ist, schütze ihn vor Staub und Feuchtigkeit. Bei Staubansammlung kannst Du ihn sehr vorsichtig mit einem weichen Pinsel oder einem Kaltluftstrom (z.B. Föhn auf niedrigster Stufe) reinigen.
- Lagerung: Bewahre den Helm in einer trockenen Umgebung mit minimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen auf. Setze ihn nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Für eine langfristige Lagerung ist eine Vitrine oder die Abdeckung mit einem atmungsaktiven Textilstoff ideal.
- Handhabung: Beim Umgang mit dem Helm empfiehlt es sich, saubere Baumwollhandschuhe zu tragen, um Fingerabdrücke und Fett auf den Metalloberflächen zu vermeiden.
Mit dieser Pflege wird Dein dekorativer Helm zu einem echten Schmuckstück Deiner Sammlung oder Deines Interieurs und wird über Generationen hinweg bewundert werden.
Wir sind für dich da!
