Schütze deine Schultern, eines der häufigsten Ziele im Kampf, mit diesem eleganten und voll funktionsfähigen Schulterpanzer! Sein Design ist von der Hochgotik des 15. Jahrhunderts inspiriert und kombiniert hervorragenden Schutz mit außergewöhnlicher Beweglichkeit. Er ist aus 1 mm (20 Gauge) starkem Stahl gefertigt, was ein idealer Kompromiss zwischen Widerstandsfähigkeit und einem angenehmen Gewicht für das ganztägige Tragen bei LARP-Veranstaltungen, Festen oder Conventions ist. Dank der durchdachten Lamellenkonstruktion kannst du deine Arme frei bewegen und ohne Einschränkung dein Schwert ziehen. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Gotischer Schulterpanzer mit Lamellen, 15. Jahrhundert
Konstruktion und Design
Jedes Detail dieser Achselstücke wurde mit Blick auf historische Vorbilder und praktische Anwendung entworfen.
- Gotischer Stil: Das dominierende Merkmal ist die große, spitze Schulterplatte, die das Schultergelenk effektiv abdeckt. Diese Form ist typisch für deutsche gotische Rüstungen und wurde entwickelt, um feindliche Schläge abzulenken.
- Volle Artikulation: Unter der Hauptplatte befinden sich drei kleinere Stahllamellen. Diese Segmente sind auf der Innenseite durch stabile Lederriemen verbunden, was eine gelenkige Konstruktion schafft, die die Bewegung deines Arms perfekt nachahmt.
- Befestigungssystem: An der Spitze jeder Schulter ist ein Lederriemen mit einer Schnalle angenietet, der zur Befestigung an einem Plattenkragen (Gorget) oder an den Schultergurten eines Kürasses dient. Die unterste Lamelle ist mit einem längeren Riemen ausgestattet, um den Bizeps fest zu umschließen, was ein unerwünschtes Verrutschen der Rüstung in der Bewegung verhindert.
- Korrosionsschutz: Die Innenseite der Schulterpanzer ist mit einer schwarzen Lackierung versehen, die den Stahl vor Rost schützt und seine Lebensdauer verlängert.
Für wen ist der Schulterpanzer ideal?
Dieser Schulterpanzer ist eine ausgezeichnete Wahl für eine breite Palette von historischen und Fantasy-Charakteren.
- LARP und Cosplay: Perfekt für die Rolle eines Ritters, Söldners, Paladins oder eines anderen schwer gerüsteten Kriegers.
- Reenactment: Eine authentische Ergänzung für das Kostüm eines Waffenknechts oder Ritters aus dem 15. Jahrhundert, insbesondere aus dem Gebiet des Heiligen Römischen Reiches.
- Theater und Film: Eine optisch ansprechende und robuste Requisite, die deinem Charakter Glaubwürdigkeit verleiht.
Wichtiger Hinweis: Dieser Schulterpanzer ist eine historische Replik und ein Kostümrequisit. Er ist nicht für den Vollkontakt-Kampf wie Buhurt, HMB oder Battle of the Nations konzipiert oder zertifiziert, da er für solche anspruchsvollen Aktivitäten keinen ausreichenden Schutz bietet.
Größentabelle
Dies ist eine universelle Größe, die für einen Erwachsenen konzipiert wurde. Dank der Riemen kann der Schulterpanzer bis zu einem gewissen Grad angepasst werden.
Parameter | Wert |
---|---|
Gesamtlänge | ca. 34 cm |
Materialstärke | 1 mm (20 Gauge) |
Gewicht (Paar) | ca. 1,8 kg |
Ein Blick in die Geschichte
Die funktionale Schönheit gotischer Rüstungen
Die Plattenrüstung erreichte im 15. Jahrhundert ihren Höhepunkt, insbesondere in Form des sogenannten gotischen Stils, der vor allem durch deutsche und italienische Plattner berühmt wurde. Dieser Stil zeichnete sich nicht nur durch ästhetische Raffinesse, sondern vor allem durch Funktionalität aus. Scharfe Winkel, Spitzen und Riffelungen (Kannelierungen) dienten nicht nur der Zierde – ihr Zweck war es, die Stabilität der Platten zu erhöhen und die Spitzen von Schwertern, Lanzen und Pfeilen effektiv vom Körper des Trägers abzulenken. Die Artikulation, also die Verbindung von Platten durch Nieten und bewegliche Segmente, war revolutionär und ermöglichte es Rittern, mit fast der gleichen Bewegungsfreiheit wie ohne Rüstung zu kämpfen.
Interessante Tatsache: Stärke in Lamellen
Die Lamellenkonstruktion, die du bei diesem Schulterpanzer siehst, ist eines der Schlüsselelemente, das eine hochentwickelte Plattenrüstung von älteren, einfacheren Typen unterscheidet. Während frühe Rüstungen oft starre, große Metallteile verwendeten, die die Bewegung einschränkten, ermöglichten Lamellen den Schutz von Gelenken und Gliedmaßen, ohne dass der Krieger auf seine Agilität verzichten musste.
Wie pflegst du deine Rüstung?
Damit dein Schulterpanzer möglichst lange hält und seinen Glanz bewahrt, befolge diese einfachen Regeln:
- Trockne die Stahlteile nach jedem Gebrauch sorgfältig mit einem Tuch ab, um Feuchtigkeit und Schweiß zu entfernen.
- Trage eine dünne Schicht Konservierungsöl (z.B. Mineralöl, Ballistol, WD-40) auf die trockene Oberfläche auf, um Korrosion zu verhindern.
- Lagere sie an einem trockenen Ort, am besten in einem geölten Tuch eingewickelt.
- Behandle die Lederriemen regelmäßig mit einem Lederpflegemittel, damit sie geschmeidig bleiben und nicht rissig werden.
Wir sind für dich da!
