Kettenrock aus Federstahl: Unvernietete Rundringe Ø9mm (1,29mm), mit gepolstertem Gürtel - Outlet
Suchst du einen zuverlässigen Schutz für Oberschenkel und Unterleib, der dir gleichzeitig Bewegungsfreiheit bietet? Dieser Kettenrock, gefertigt aus widerstandsfähigem gehärtetem Federstahl, ist genau das, was du brauchst. Dank der unvernieteten (sogenannten „stumpf gestoßenen“) Rundringe mit einem Innendurchmesser von 9 mm (Drahtstärke 1,29 mm) und dem integrierten gepolsterten Gürtel bietet er einen hervorragenden Kompromiss zwischen Schutz, Gewicht und Komfort. Zudem kannst du ihn einfach und passgenau an deine Figur anpassen. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Kettenrock aus Federstahl: Unvernietete Rundringe Ø9mm (1,29mm), mit gepolstertem Gürtel
Wie kannst du den Kettenrock verwenden?
Dieser Kettenrock ist eine vielseitige Ergänzung deiner Ausrüstung und eignet sich für:
- Historisches Reenactment: Ideal zur Vervollständigung deiner Rüstung, egal ob du einen Fußsoldaten, Bogenschützen oder Leichtgerüsteten darstellst. Er bietet dir Schutz für Oberschenkel und Leistengegend, der in der Vergangenheit entscheidend war.
- LARP (Live Action Role Play): Verbessert das Niveau deines Charakters nicht nur optisch, sondern auch funktionell. Federstahl hält einiges aus und die unvernieteten Ringe reduzieren das Gesamtgewicht.
- Theater- und Filmkostüme: Verleiht deinem Kostüm Authentizität, ohne den Schauspieler übermäßig zu belasten.
- Training im historischen Fechten: Bietet zusätzlichen Schutz beim Üben von Techniken, bei denen die Oberschenkel exponiert sind.
Dank des integrierten gepolsterten Gürtels bindest du den Rock einfach um die Taille und passt seine Größe an. Er kann über einem Gambeson oder als Ergänzung zu anderen Rüstungsteilen getragen werden.
Historischer Einblick: Kettenröcke in der Geschichte
Kettenröcke, manchmal auch als Schöße oder Verlängerungen von Kettenhemden bezeichnet, waren jahrhundertelang ein gängiger Bestandteil der Rüstung, von der Antike bis ins Hochmittelalter. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, Oberschenkel, Hüften und den Unterleib zu schützen – Bereiche, die oft verwundbar waren. Sie wurden in Kombination mit kürzeren Torso-Rüstungen wie Haubergeons (kurzen Kettenhemden), Brigantinen oder frühen Formen von Plattenkürassen verwendet. Für viele Truppengattungen, insbesondere für die Infanterie oder Schützen, stellte der Kettenrock oft den primären oder einzigen Schutz der Beine oberhalb der Knie dar, da er eine bessere Beweglichkeit als komplette Kettenbeinlinge ermöglichte.
Vorteile von Material und Konstruktion
Unvernietete Ringe aus gehärtetem Federstahl
Die Verwendung von gehärtetem Federstahl für unvernietete Ringe ist eine kluge Wahl. Federstahl weist eine deutlich höhere Zugfestigkeit und Elastizität auf als herkömmlicher Weichstahl. Das bedeutet, dass die Ringe, auch wenn sie nicht vernietet sind, ihre Form besser halten, sich bei einem Aufprall weniger leicht öffnen und die Rüstung insgesamt widerstandsfähiger ist. Diese Konstruktionsart bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Schutzniveau, geringerem Gewicht (im Vergleich zu vernieteter Rüstung aus massivem Draht) und einem günstigeren Preis. Für die meisten Reenactment-Aktivitäten und LARP ist dieser Schutz mehr als ausreichend.
Integrierter gepolsterter Gürtel
Ein großer Vorteil dieses speziellen Kettenrocks ist die direkte Schnürung an einem bequemen, gepolsterten Gürtel. Dieser erhöht nicht nur den Tragekomfort, da er das Gewicht des Rocks verteilt, sondern ermöglicht auch eine einfache und schnelle Anpassung der Größe um die Taille. So musst du dich nicht mit komplizierten Aufhängesystemen oder zusätzlichen Riemen herumschlagen.
Interessantes vom Rüstmeister
Wusstest du, dass Kettenrüstungen aus Federstahl eine relativ moderne Erfindung im Bereich historischer Repliken sind? Im Mittelalter wurden zwar verschiedene Stahlsorten mit unterschiedlichen Eigenschaften verwendet, aber spezifische „Federstähle“, wie wir sie heute kennen, waren für die Herstellung von Ringen nicht allgemein verfügbar oder gebräuchlich. Heutige Reenactors und Hersteller haben jedoch die Vorteile des modernen Federstahls gerade für unvernietete Konstruktionen entdeckt, da er deren Funktionalität und Haltbarkeit erheblich verbessert und sich so der Widerstandsfähigkeit historischer vernieteter Varianten annähert, während Gewicht und Preis niedriger bleiben.
Technische Daten
- Ringmaterial: Gehärteter Federstahl
- Ringtyp: Rundringe, unvernietet (auch als "buttierte" oder "gestoßene" Ringe bezeichnet)
- Innendurchmesser der Ringe: 9 mm
- Draht: Runddraht, Stärke 1,29 mm (entspricht 16 Gauge)
- Oberflächenbehandlung: Natur, leicht geölt als Korrosionsschutz
- Gürtel: Integriert, gepolstert, mit Schnürbändern zum Binden
- Hersteller: Lord Of Battles®
Größentabelle
Wähle sorgfältig die richtige Größe. „Länge“ bezeichnet die vertikale Länge des Rocks vom oberen Rand des Kettengeflechts (ohne Gürtel) bis zum unteren Rand. „Breite“ bezeichnet die Breite des eigentlichen Kettengeflecht-Panels des Rocks, wenn es flach ausgelegt ist (der Gesamtumfang beträgt also ungefähr das Doppelte dieser Breite, ist aber dank des Gürtels in der Taille anpassbar).
Größe | M | L | XL |
Länge | 85cm | 95cm | 115cm |
Breite (des Kettengeflecht-Panels) | 51cm | 53cm | 56cm |
Pflege für deinen Kettenrock
Damit dein Kettenrock aus Federstahl dir lange dient und in gutem Zustand bleibt:
- Halte ihn trocken: Trockne ihn nach jedem Gebrauch gründlich ab, besonders wenn er feucht geworden ist (Regen, Schweiß). Lasse ihn nicht nass oder in einer feuchten Umgebung liegen.
- Regelmäßig ölen: Sprühe ihn leicht ein oder reibe ihn mit einem Tuch ab, das mit Konservierungsöl (z.B. WD-40, Ballistol) getränkt ist. Dies gilt insbesondere vor längerer Lagerung. Federstahl ist zwar widerstandsfähig, aber immer noch korrosionsanfälliger Stahl.
- Richtige Lagerung: Lagere den Rock an einem trockenen, belüfteten Ort. Du kannst ihn frei aufhängen oder einrollen und in geöltes Leinen einschlagen.
- Rostentfernung: Sollte sich Oberflächenrost bilden, entferne ihn so schnell wie möglich mit einer feinen Stahlbürste, sehr feiner Stahlwolle (Körnung 000) und Öl.
- Verschmutzung der Kleidung minimieren: Neue oder frisch geölte Rüstungen können leicht abfärben. Wische sie vor dem Tragen über heller Kleidung mit einem trockenen Tuch ab. Das Tragen über unteren Kleidungsschichten (z.B. Leinenhose, Gambeson) verhindert dies ebenfalls.
Ein Qualitätsprodukt der Marke Lord Of Battles®.
Wir sind für dich da!
