Sanduhr-Panzerhandschuhe, 14. Jahrhundert, 1,6 mm Stahl
Diese präzise gefertigten Panzerhandschuhe im „Sanduhr“-Stil sind die ideale Wahl für jeden Geschichts-, Reenactment- und LARP-Begeisterten, der einen authentischen und funktionalen Handschutz sucht. Ihr Design ist eine originalgetreue Nachbildung eines beliebten Handschuhtyps aus dem 14. Jahrhundert und bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen Schutz und Beweglichkeit. Dank der voll beweglichen Konstruktion und der hochwertigen Materialien werden sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Deiner mittelalterlichen Rüstung. Weitere Produktinformationen ...
Sanduhr-Panzerhandschuhe, 14. Jahrhundert, 1,6 mm Stahl
Detaillierte Produktbeschreibung
Konstruktion und Design
Diese Ritterhandschuhe sind aus 1,6 mm (16 Gauge) starkem Baustahl handgefertigt, was ihnen eine hohe Widerstandsfähigkeit verleiht. Die einzelnen Stahlplatten (Lamellen), die die Finger und den Handrücken schützen, überlappen sich und sind auf eine stabile Unterlage aus rot gefärbtem Büffelleder genietet. Dieses System ermöglicht eine absolut natürliche und uneingeschränkte Bewegung der Finger, sodass Du den Griff Deines Schwertes, Schildes oder anderer Waffen fest und sicher halten kannst.
Das charakteristische Merkmal ist die breite, trichterförmig erweiterte Stulpe, die den Handschuhen ihren Namen gab – „Sanduhr“. Diese Form sieht nicht nur großartig aus, sondern lenkt vor allem Schläge, die auf das verletzliche Handgelenk zielen, effektiv ab, ohne dessen Beweglichkeit einzuschränken. Das Innere der Handschuhe ist mit einer schwarzen Beschichtung gegen Korrosion behandelt.
Komfort und Praktikabilität
Für maximalen Tragekomfort ist in jeden Handschuh ein bequemer Innenhandschuh aus weichem, aber strapazierfähigem Wildleder von Hand eingenäht. Dieser verhindert, dass die Hand an den Metallteilen reibt, und sorgt für einen sichereren Griff. Ein verstellbarer Lederriemen mit Schnalle, der über die Handfläche verläuft, sorgt für einen festen Sitz.
Ein Blick in die Geschichte: Die Handschuhe des Schwarzen Prinzen
Handschuhe des „Sanduhr“-Typs wurden im Laufe des 14. Jahrhunderts zum Standard für Ritter und Soldaten. Sie stellten einen bedeutenden Fortschritt gegenüber älteren, weniger beweglichen Fäustlingen dar. Ihre Beliebtheit wird durch zahlreiche zeitgenössische Abbildungen belegt. Sehr ähnliche Handschuhe sind beispielsweise auf dem berühmten Grabmal von Edward von Woodstock, bekannt als der Schwarze Prinz (1330–1376), in der Kathedrale von Canterbury zu sehen. Sie waren ein Symbol des Ritterstandes und ein funktionelles Element, das im Kampf über das Überleben entschied.
Diese Handschuhe sind eine großartige Ergänzung für Dein Kostüm beim Reenactment, LARP oder als Teil Deiner Sammlung historischer Rüstungen.
Bitte beachte: Es handelt sich um eine Nachbildung einer historischen Rüstung. Diese Handschuhe sind keine zertifizierte Schutzausrüstung und nicht für den Einsatz im Vollkontakt-Kampf wie Buhurt, Battle of the Nations usw. vorgesehen.
Produktdaten
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Material | Baustahl, Büffelleder, Wildleder |
| Stahlblechstärke | ca. 1,6 mm (16 Gauge) |
| Gesamtgewicht (Paar) | ca. 1,5 kg |
| Größe | Universalgröße, passend für die meisten erwachsenen Männerhände |
| Oberfläche | Polierter Stahl |
Größentabelle
Die folgenden Maße sind ungefähre Angaben und können bei einzelnen Stücken leicht variieren.
| Maß (laut Bild) | Abmessung in cm |
|---|---|
| A: Gesamtlänge | 24,5 |
| B: Breite über die Knöchel | 14 |
| C: Breite der Stulpe an der engsten Stelle | 14 |
| D: Daumenlänge | 9 |
| E: Innendurchmesser der Stulpenöffnung | 8,5 |
| F: Außendurchmesser der Stulpenöffnung | 13 |
| G: Höhe der Stulpe | 13 |
| H: Umfang der Stulpe | 31 |
Pflegehinweise
Wie pflegst Du die Handschuhe richtig?
- Wische die Metallteile nach jedem Gebrauch mit einem trockenen, weichen Tuch ab, um Schweiß und Feuchtigkeit zu entfernen.
- Behandle alle Metalloberflächen regelmäßig mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z. B. WD-40 oder Ballistol), um Korrosion zu verhindern. Achte besonders auf die Gelenke und Nieten.
- Pflege die Lederteile gelegentlich mit einem Lederpflegemittel, damit sie nicht austrocknen oder rissig werden.
- Lagere die Handschuhe an einem trockenen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit, idealerweise in Stoff oder einem Leinenbeutel verpackt.
Was solltest Du vermeiden?
- Lass die Handschuhe niemals nass liegen. Wenn sie nass werden, trockne sie sofort gründlich ab und öle sie erneut ein.
- Setze sie keiner langfristigen Einwirkung von Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
- Verwende zur Reinigung keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, die die Oberfläche von Stahl oder Leder beschädigen könnten.
- Überprüfe regelmäßig den festen Sitz der Nieten. Vermeide es, steife Gelenke gewaltsam zu biegen oder zu hebeln.
Wir sind für dich da!