Ringfibel (Gewandnadel) mit keltischen Spiralen, Edelstahl
Bist du die Rostflecken von einer normalen Stahlfibel auf deinem teuren Wollmantel leid? Wir präsentieren dir die perfekte Lösung: eine Ringfibel (Gewandnadel), die authentisches historisches Design mit den Vorteilen eines modernen Materials verbindet. Diese Fibel, inspiriert von keltischen Mustern mit eleganten Spiralen, ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Das bedeutet das Ende der Sorgen um Korrosion, Ölen und ruinierte Kleidung. Sie ist ein praktisches und zugleich stilvolles Accessoire für jeden Geschichts-Enthusiasten, egal ob du einen Kelten, Wikinger, Angelsachsen oder eine Figur aus dem Hochmittelalter darstellst. Dank des Unisex-Designs ist sie ideal für Männer und Frauen. Weitere Produktinformationen ...
Ringfibel (Gewandnadel) mit keltischen Spiralen, Edelstahl
Authentischer Look, modernes Material
Auf den ersten Blick besticht diese Fibel durch ihr historisch getreues Aussehen. Die halbrunde Form mit einer Nadel ist ein Design, das sich über Jahrhunderte als einfache und genial funktionale Methode zum Schließen von Kleidung bewährt hat. Der Hauptvorteil ist jedoch das Material. Im Gegensatz zu den meisten Repliken aus Kohlenstoffstahl wird diese Fibel niemals rosten. Du kannst mit ihr bedenkenlos im Kampf oder auf einem verregneten Festival nass werden, und dein Mantel bleibt perfekt sauber. Die leichte, aber robuste Konstruktion sorgt dafür, dass sie auch schweren Wollstoff zuverlässig hält, ohne dich zu belasten.
Wie man eine Fibel richtig benutzt
Die Verwendung der Ringfibel ist einfach und schnell. Dieser Mechanismus, der auf der Spannung des Stoffes beruht, ist überraschend fest.
- Stoff durchstechen: Stich mit der kräftigen Nadel durch die Stofflagen an der Stelle, an der du den Mantel schließen möchtest.
- Nadel durchführen: Führe die Nadel durch die Öffnung (den Spalt zwischen den Enden des Rings).
- Drehen und sichern: Drehe den Ring der Fibel um etwa 90 Grad, sodass die Nadelspitze darüber liegt. Die Spannung des Stoffes drückt die Nadel auf den Ring und die Fibel ist sicher verschlossen.
Eine Spange für die Ewigkeit
Ring- und Omega-Fibeln waren in Europa von der Eisenzeit bis ins Hochmittelalter überaus beliebt. Sie dienten als die "Sicherheitsnadeln" ihrer Zeit – sie waren nicht nur Schmuck, sondern vor allem ein funktionales Element der Kleidung. Sie wurden von Kelten, Römern, Germanen und Wikingern getragen, um Mäntel, Tuniken oder Frauengewänder wie den Peplos zu schließen. Ihre Einfachheit und Zuverlässigkeit machten sie zu einem der langlebigsten Designs in der Geschichte der Kleidung.
Technische Parameter
| Gesamtbreite (A): | ca. 7,5 cm | 
| Gesamtlänge der Nadel (B): | ca. 9,5 cm | 
| Innenbreite (C): | ca. 6,5 cm | 
| Stärke der Nadel (D): | ca. 3 mm | 
| Material: | Edelstahl | 
Pflege und Wartung
Diese Fibel ist nahezu wartungsfrei. Dank des Edelstahls benötigt sie kein Polieren oder Korrosionsschutz. Bei Bedarf einfach mit einem trockenen oder feuchten Tuch abwischen. Lagere sie lose, um Kratzer durch die Nadelspitze zu vermeiden.
Wir sind für dich da!
 
     
                                 
                                 
                             
                             
                             
                             
                                     
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        