Speerschuh mit rundem Ende, 13 cm Stahl

Vervollständige deinen Speer, deine Lanze oder eine andere Stangenwaffe mit diesem funktionalen und historisch authentischen Speerschuh aus Stahl. Er verleiht deiner Waffe nicht nur ein authentisches Aussehen, sondern sorgt auch für die richtige Balance und schützt das Schaftende vor Beschädigung. Sein einfaches, aber robustes Design ist ideal für Reenactment, DIY-Projekte oder als Ergänzung deiner Sammlung. Diese Abschlusskappe, oft auch als Lanzenschuh oder Schaftkappe bezeichnet, ist aus einem Stück Baustahl gefertigt. Sie hat eine konische Form, die sich zum Ende hin leicht verjüngt und in einem massiven, abgerundeten Boden endet. Die Oberfläche hat ein mattes, gebürstetes Finish, das historischen Artefakten nachempfunden ist. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 8 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Morgen 01.09.2025
30,00 €
25,21 € exkl. MwSt.
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €

Speerschuh mit rundem Ende, 13 cm Stahl

Vielseitiger Einsatz für jeden Krieger

Dieser Speerschuh ist eine unverzichtbare Komponente für jeden, der seine eigene Stangenwaffe baut.

  • Ausbalancieren der Waffe: Eine schwere Speer- oder Axtspitze erfordert ein Gegengewicht am anderen Ende des Schafts. Dieser stählerne Speerschuh liefert die nötige Masse für eine bessere Handhabung und präzisere Würfe.
  • Schutz des Schafts: Das Ende eines Holzschafts ist anfällig für Ausfransen und Beschädigungen, besonders wenn du dich darauf stützt oder ihn in den Boden rammst. Der Speerschuh verhindert dies wirksam.
  • DIY-Projekte: Egal, ob du einen Wikingerspeer, eine mittelalterliche Pike oder einfach einen Wanderstab baust, diese Endkappe ist der ideale und einfach zu montierende Abschluss.

Der Speerschuh im Spiegel der Geschichte

Metallene Speerschuhe (im Griechischen als Sauroter bekannt) waren bereits seit der Antike ein gängiger Bestandteil von Stangenwaffen. Ihr Hauptzweck war das Ausbalancieren der Waffe und der Schutz des Holzschafts. Im Schlachtgetümmel konnten sie jedoch auch als Sekundärwaffe dienen. In engen Formationen, wie der Phalanx oder dem Schildwall, konnte ein Krieger einen Gegner hinter sich stechen oder einen am Boden liegenden Feind verletzen, ohne den ganzen Speer umdrehen zu müssen.

Interessantes aus der Geschichte

Die Wikinger bezeichneten den Speerschuh am Ende des Schafts oft als Skóflungr. Archäologische Funde aus Wikingergräbern zeigen eine große Vielfalt an Formen dieser Endkappen, von einfachen Spitzen bis hin zu aufwendigeren konischen und abgerundeten Formen wie dieser hier. Dies beweist, welch wichtiger Bestandteil der Waffe dieses scheinbar kleine Element war.

Technische Daten

Gesamtlänge: ca. 13 cm
Durchmesser der Tüllenöffnung: ca. 3 cm
Tiefe der Tülle: ca. 9 cm
Material: Baustahl (mild steel)
Oberfläche: Matt / gebürstet

Pflege und Wartung

Da das Produkt aus Kohlenstoffstahl (Baustahl) gefertigt ist, ist es anfällig für Rost. Damit du lange Freude an dem Speerschuh hast und er gut aussieht, empfehlen wir, ihn regelmäßig trocken zu halten und nach jedem Gebrauch abzuwischen. Zur Langzeitkonservierung behandle ihn mit einer dünnen Schicht Öl (ideal sind z. B. WD-40, Ballistol oder ein anderes Mineralöl).

Bitte beachten

Es handelt sich um eine einzelne Komponente zur Weiterverarbeitung. Die verwendeten Materialien, die Konstruktion und die handwerkliche Ausführung würden einen praktischen Einsatz (z. B. im historischen Schaukampf oder Reenactment) erlauben, aber da der Hersteller hierfür keine Garantie übernimmt, bieten wir das Produkt rein für dekorative Zwecke und den Heimwerkergebrauch an. Achte bei der Montage und jeder weiteren Handhabung auf deine eigene Sicherheit und die deiner Umgebung.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)