Haubergeon-Kettenhemd mit 3/4 Ärmeln, genietete Rundringe, Ø 8 mm, Baustahl

Suchst du authentischen und widerstandsfähigen Schutz für historische Schlachtendarstellungen, LARP-Abenteuer oder als imposanten Teil deines Kostüms? Unser Haubergeon mit Dreiviertelärmeln, sorgfältig gefertigt aus runden Stahlringen (Baustahl) mit einem Durchmesser von 8 mm, die mit Domnieten vernietet sind, ist genau das, was du brauchst. Das bewährte Flechtmuster „4 in 1“ garantiert dir ausgezeichneten Schutz gegen Hieb- und Stichangriffe, während die Dreiviertelärmel Bewegungsfreiheit bieten. Die hochwertige Verarbeitung der Marke Lord Of Battles® ist ein Garant für deine Zufriedenheit. Weitere Infos...

€400,00
€400,00 exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Sofort versandfertig 2 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Heute

Wir haben diese Varianten auf Lager

Größe: L
2 Stk
2 Stk
Art. Nr.: LB_163N

Kettenhemd Haubergeon: Dein zuverlässiger Schutz aus vernieteten Stahlringen Ø 8mm

Dieses Kettenhemd vom Typ Haubergeon reicht etwa bis zur Mitte der Oberschenkel und verfügt über Dreiviertelärmel, die im Bereich des Unterarms enden. Es ist aus Stahlringen mit einem Durchmesser von ca. 8 mm gefertigt (Drahtstärke 18 Gauge, d.h. ca. 1,2 mm). Jeder einzelne Ring ist sorgfältig mit einer Domniete vernietet, was maximale Festigkeit der Verbindung gewährleistet. Das Hemd hat ein dunkelmetallisches Aussehen, typisch für geölten Stahl. Um den Tragekomfort zu erhöhen, sind der Kragen und die Ärmelenden mit einem Saum versehen, vermutlich aus Leder oder einem gepolsterten Textilmaterial, wie auf dem Foto ersichtlich.

Wie du dieses Kettenhemd nutzen kannst

Dieser Haubergeon ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Aktivitäten:

  • Reenactment und historischer Schwertkampf: Egal, ob du einen Wikingerkrieger, einen normannischen Ritter oder einen Kämpfer aus einer anderen Epoche des Mittelalters darstellst, dieses Hemd bietet dir ein authentisches Aussehen und zuverlässigen Schutz (immer in Kombination mit einem Gambeson).
  • LARP (Live Action Role Play): Tauche voll in deine Rolle als tapferer Kämpfer, Plünderer oder Abenteurer ein. Die robuste Konstruktion hält auch anspruchsvolleren Aktionen stand.
  • Theater und Film: Perfekt für die Gestaltung realistischer historischer Kostüme auf der Bühne und vor der Kamera.
  • Sammlerstücke und Dekoration: Eine imposante Ergänzung für jeden Liebhaber der Geschichte und mittelalterlicher Rüstungen.

Wir empfehlen, unter dem Kettenhemd einen Gambeson (Polsterwams) zu tragen, der den Komfort erhöht, Stöße dämpft und hilft, das Gewicht der Rüstung zu verteilen.

Historischer Einblick: Der Haubergeon in der Geschichte

Der Haubergeon, eine kürzere Version des Hauberks (langes Kettenhemd, das bis zu den Knien reichte), war vom Frühmittelalter bis ins Hochmittelalter ein beliebter Bestandteil der Rüstung. Er wurde beispielsweise von Wikingern, Normannen (wie auf dem berühmten Teppich von Bayeux zu sehen, der die Schlacht von Hastings im Jahr 1066 darstellt) und später von Rittern und Fußsoldaten in ganz Europa verwendet. Er bot guten Schutz gegen Hiebwaffen und Pfeile, war dabei aber leichter und ermöglichte eine größere Beweglichkeit als die später aufkommende Vollplattenrüstung.

Vorteile von vernieteten Ringen aus Baustahl

  • Vernietete Ringe: Im Gegensatz zu nur gestoßenen (nicht vernieteten) Ringen, die sich bei einem stärkeren Schlag öffnen können, sind vernietete Ringe wesentlich widerstandsfähiger. Jeder Ring ist mit einer Niete verschlossen, was die Festigkeit der gesamten Rüstung dramatisch erhöht. Domnieten bieten zudem eine glattere Oberfläche und eine bessere Kraftverteilung beim Aufprall.
  • Baustahl (Mild Steel): Dieses Material bietet einen ausgezeichneten Kompromiss zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Erschwinglichkeit. Es ist ausreichend fest, um gängigen Stößen im simulierten Kampf standzuhalten, und gleichzeitig nicht so spröde wie einige kohlenstoffreiche Stähle.
  • Flechtmuster 4-in-1: Die traditionelle und bewährte Verflechtungsart, bei der jeder Ring durch vier weitere geführt wird, bietet dichten und flexiblen Schutz.

Interessantes aus der Geschichte

Wusstest du, dass die Herstellung eines Kettenhemdes im Mittelalter extrem zeitaufwendig war? Ein einzelner Rüstungsschmied konnte Monate mit der Herstellung eines einzigen hochwertigen Hemdes verbringen, was es zu einem sehr wertvollen Besitz machte. Der Preis eines Kettenhemdes konnte dem Wert mehrerer Kühe oder sogar eines kleinen Bauernhofs entsprechen!

Pflegehinweise für dein Kettenhemd

Damit dir dein Haubergeon lange dient und dich nicht übermäßig verschmutzt, beachte diese paar Ratschläge:

  1. Rostprävention: Stahl ist anfällig für Rost. Trockne das Hemd nach jedem Gebrauch gründlich, besonders wenn es feucht geworden ist (Schweiß, Regen).
  2. Einölen: Öle es leicht mit einem Konservierungsöl (z.B. WD-40, Waffenöl) ein und wische überschüssiges Öl sorgfältig mit einem trockenen Tuch ab. So verhinderst du Rostbildung und hältst die Ringe sauber, damit sie deine Kleidung nicht verschmutzen.
  3. Lagerung: Lagere das Hemd an einem trockenen Ort. Ideal ist es, es in ein geöltes Tuch zu wickeln oder auf einem Kleiderbügel mit guter Luftzirkulation aufzuhängen.
  4. Reinigung der Kleidung: Sollte es trotz Pflege zu Metallabrieb auf den unteren Kleidungsschichten kommen, lässt sich dies meist mit herkömmlichen Waschmitteln auswaschen. Das Tragen eines Gambesons unter dem Hemd minimiert dieses Problem.

Verfügbare Größen: M, L, XL, XXL

Hol dir diesen Haubergeon und sei der Hingucker auf jeder historischen Veranstaltung!

Ähnliche Produkte (50)