Italienischer Infanteriehelm Barbuta, 15. Jahrhundert
Schütze deinen Kopf mit dieser eleganten und funktionalen Replik einer italienischen Barbuta aus dem 15. Jahrhundert. Ihr charakteristisches Design mit offenem Gesicht und verlängerten Wangenklappen, inspiriert von den korinthischen Helmen der Antike, bietet eine hervorragende Balance zwischen Schutz und Übersicht auf dem Schlachtfeld. Dieser Helm ist aus 1,6 mm starkem Stahl handgefertigt und mit einem bequemen Lederinlet sowie einem Kinnriemen ausgestattet. Damit ist er sofort einsatzbereit – egal, ob du in die Schlacht ziehst, zum LARP gehst oder einfach nur deine Sammlung erweiterst. Weitere Produktinformationen ...
Italienischer Infanteriehelm Barbuta, 15. Jahrhundert
Einsatz in der Praxis und in der Sammlung
Dieser Helm ist die ideale Wahl für jeden, der einen Fußsoldaten des 15. Jahrhunderts darstellt. Dank seines offenen Designs bietet er uneingeschränkte Sicht und eine hervorragende Belüftung, was du besonders im Eifer des Gefechts zu schätzen wissen wirst. Er ist perfekt für Pikeniere, Hellebardiere, Armbrust- oder Arkebusenschützen sowie für jeden Söldner. Außerhalb des historischen Schwertkampfs und Reenactments eignet er sich auch hervorragend für LARP-Charaktere wie Stadtwachen, Abenteurer oder Soldaten. Dank seines ikonischen Aussehens ist er zudem ein prächtiges Ausstellungsstück für jede Sammlung historischer Rüstungen und Militaria.
Ursprung und Geschichte der Barbuta
Der Helmtyp der Barbuta tauchte im frühen 15. Jahrhundert in Italien auf und erfreute sich schnell großer Beliebtheit in ganz Europa. Seine Entstehung ist eng mit der italienischen Renaissance und der Wiederentdeckung der antiken Kunst verbunden. Die Rüstungsschmiede ließen sich von klassischen korinthischen und chalkidischen Helmen inspirieren, die sie von antiken Statuen und Reliefs kannten. So schufen sie einen Helm, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend war. Gerade wegen seiner Einfachheit, Effektivität und seines relativ niedrigen Preises wurde er zum typischen Helm der Infanterie und leichterer Militäreinheiten.
Besonderheit: Warum ein "bärtiger" Helm?
Der Name "Barbuta" stammt aus dem Italienischen und bedeutet "bärtig". Diesen Namen verdiente sich der Helm nicht durch einen bärtigen Anhang, sondern durch seine Form. Der offene Gesichtsausschnitt rahmt das Gesicht des Trägers so ein, dass sein Bart (falls vorhanden) voll zur Geltung kam und zu einem markanten Merkmal seines Erscheinungsbildes wurde, ähnlich wie bei den auf Statuen abgebildeten griechischen Hopliten der Antike.
Technische Daten und Größe
Der Helm ist handgefertigt, daher können die einzelnen Maße leicht variieren. Für eine möglichst genaue Vorstellung geben wir hier die detaillierten Maße für die Größe L/XL an. Im Inneren befinden sich ein voll verstellbares Lederinlet mit Kordelzug und ein lederner Kinnriemen mit Schnalle für einen sicheren Halt.
Parameter | Wert (Größe L/XL) |
---|---|
Material | Baustahl mit 1,6 mm Stärke (16 Gauge) |
Empfohlener Kopfumfang | 58 - 61 cm |
Gesamthöhe (A) | 27,5 cm |
Breite des Sehschlitzes (B) | 15,5 cm |
Höhe des Sehschlitzes (C) | 3 cm |
Gesamtbreite (D) | 29,5 cm |
Innenbreite (auf Ohrenhöhe) (E) | 20 cm |
Innentiefe (von vorne nach hinten) (F) | 23 cm |
Gewicht | ca. 2,4 kg |
Pflege und Wartung
Dein neuer Helm wird sorgfältig mit einem Konservierungsöl behandelt geliefert, das ihn während der Lagerung und des Transports vor Korrosion schützt. Vor dem ersten Gebrauch kannst du diese Schicht leicht mit einem trockenen Tuch, Papiertüchern oder einem Entfetter entfernen. Da der Helm aus Kohlenstoffstahl gefertigt ist, ist er anfällig für Rost. Für eine lange Lebensdauer ist es notwendig, ihn trocken zu halten. Wische ihn nach jedem Gebrauch ab und behandle ihn von Zeit zu Zeit von außen und innen mit einer dünnen Schicht Öl (z.B. Mineralöl, WD-40) oder einem zur Metallkonservierung bestimmten Wachs.
Wir sind für dich da!
