Klassischer Platten-Schulterpanzer, 1,6 mm Stahl
Möchtest du deine Ritterrüstung um einen zuverlässigen und gleichzeitig eleganten Schulterschutz ergänzen? Dieser klassische Platten-Schulterpanzer wurde mit Schwerpunkt auf Funktionalität und historischer Authentizität gefertigt. Dank der robusten Konstruktion aus 1,6 mm dickem Stahl und der durchdachten Gliederung bietet er dir hervorragenden Schutz bei uneingeschränkter Bewegungsfreiheit – egal, ob du dich auf eine LARP-Schlacht, ein historisches Fest oder ein Schwertkampftraining vorbereitest. Sein universelles Design passt zu einer Vielzahl von Rüstungen des 14. und 15. Jahrhunderts. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Klassischer Platten-Schulterpanzer, 1,6 mm Stahl
Produktdetails
Konstruktion und Material
Die Grundlage dieses Schulterpanzers bildet kaltgewalzter Stahl mit einer Stärke von 1,6 mm (16 Gauge), der eine hohe Stoßfestigkeit garantiert. Jedes Schulterstück besteht aus einer großen, gewölbten Schulterkappe, die das Schultergelenk bedeckt, und drei daran anschließenden, überlappenden Platten (Lamellen), die den Oberarm schützen. Diese Lamellen sind auf der Innenseite mit Lederriemen vernietet, was ihre fließende, gelenkige Bewegung ermöglicht.
- Robuster Stahl: Widerstandsfähiger 1,6-mm-Stahl für maximalen Schutz.
- Volle Beweglichkeit: Die gegliederte Konstruktion schränkt die Armbewegung im Kampf nicht ein.
- Polierte Oberfläche: Die glatte, polierte Oberfläche verleiht der Rüstung ein authentisches Ritter-Aussehen.
Befestigung und Anpassung
Der Schulterpanzer ist für eine einfache und sichere Befestigung am Rest deiner Rüstung konzipiert. An der Oberseite jedes Schulterstücks ist eine stabile Lederzunge mit Löchern angenietet, mit der du es einfach mittels eines Lederriemens (Nestel) an deinem Gambeson, Waffenrock oder an einem Ringkragen festbinden kannst. Um den Bizeps wird der Schulterpanzer mit einem verstellbaren Lederriemen mit Stahlschnalle fixiert, damit er fest am Arm sitzt und jede deiner Bewegungen mitmacht.
Praktische Anwendung
Dieser vielseitige Schulterpanzer ist eine ausgezeichnete Wahl für:
- Historisches Reenactment und Living History
- LARP und Kostümveranstaltungen
- Theater- und Filmproduktionen
- Training im historischen Fechten (HEMA)
- Eine Ergänzung der Sammlung für jeden Mittelalter-Liebhaber
Wichtiger Hinweis
Obwohl dieser Schulterpanzer aus robustem Material gefertigt ist, ist er hauptsächlich für Reenactment, LARP und Schaukampf gedacht. Er ist nicht als Schutzausrüstung zertifiziert und bietet keinen ausreichenden Schutz für den Vollkontakt-Kampf wie Buhurt (HMB) oder Battle of the Nations.
Maßtabelle
Unten findest du detaillierte Maße, die dir helfen zu überprüfen, ob der Schulterpanzer perfekt passt. Das Gesamtgewicht des Paares beträgt ca. 1,9 kg.
Messung | Maß (ca.) |
---|---|
A - Gesamthöhe | 30 cm |
B - Obere Breite (Außenkurve) | 26 cm |
C - Untere Breite (Außenkurve) | 19,5 cm |
D - Obere Breite (innen, gerade) | 18,5 cm |
E - Untere Breite (innen, gerade) | 15,5 cm |
Die Geschichte des Schulterschutzes
Im 14. Jahrhundert, mit der Entwicklung der Plattenrüstung, wurde der Schutz der Schultern entscheidend. Einfaches Kettengeflecht reichte nicht mehr aus, um der Wucht neuer Waffen standzuhalten. Die ersten Platten-Schulterpanzer waren oft asymmetrisch und entwickelten sich allmählich zu komplexeren und voll beweglichen Formen, wie du sie hier siehst. Diese "symmetrischen" Schulterpanzer (Pauldrons) wurden im 15. Jahrhundert zum Standard für Fußsoldaten und berittene Krieger, da sie eine perfekte Balance zwischen Schutz und Beweglichkeit boten.
Historische Kuriosität
Wusstest du, dass bei Turnierrüstungen für den Tjost (Lanzenstechen) der linke Schulterpanzer oft viel größer und massiver war als der rechte? Das lag daran, dass die linke Körperseite, die den Schild und die Zügel hielt, dem Aufprall der gegnerischen Lanze stärker ausgesetzt war. Die rechte Hand mit der Lanze benötigte hingegen maximale Bewegungsfreiheit.
Pflegehinweise für den Schulterpanzer
Damit dein stählerner Schulterpanzer großartig aussieht und nicht rostet, befolge diese einfachen Schritte:
- Wische ihn nach jedem Gebrauch gründlich mit einem trockenen Tuch ab, um Feuchtigkeit und Schweiß zu entfernen.
- Trage eine dünne Schicht Konservierungsöl (z. B. Ballistol oder WD-40) auf die Metalloberfläche auf.
- Behandle die Lederriemen gelegentlich mit einem Lederpflegemittel, damit sie geschmeidig bleiben.
- Lagere ihn an einem trockenen Ort, idealerweise aufgehängt oder auf einer weichen Unterlage liegend.
Wir sind für dich da!
