Geviertelter Normannenschild in Grün-Weiß mit keltischem Kreuz

Geviertelter Normannenschild in Grün-Weiß mit keltischem Kreuz
Neu
Versand gratis

Bringe Farbe und Stil in dein Interieur mit diesem einzigartigen Dekoschild in klassischer Normannenform. Sein unübersehbares Design besteht aus einem grün-weißen, geviertelten Feld, das energiegeladen und edel zugleich wirkt. In der Mitte thront ein zweiter, kleinerer Schild mit einem kunstvoll gearbeiteten keltischen Kreuz, das dem Ganzen historische Tiefe verleiht. Dieser Holzschild, präzise in Toledo, Spanien, gefertigt, ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern dank der rückseitigen Halterung auch ein praktischer Halter für dein Schwert. Weitere Produktinformationen ...

€159,00
€133,61 exkl. MwSt.
Auf Bestellung - jetzt bestellen und der Artikel wird am 22.09.2025 versendet.

Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?

Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.

Nur noch €120,00 bis zum kostenlosen Versand!
€0,00 / €120,00
Art. Nr.: ag_869

Geviertelter Normannenschild in Grün-Weiß mit keltischem Kreuz

Wo du den Schild überall einsetzen kannst

Dieser Schild ist in erster Linie als eine eindrucksvolle historische Dekoration konzipiert. Mit der Kette auf der Rückseite kannst du ihn einfach an die Wand hängen und so in jedem Raum ein unübersehbares Statement setzen.

  • Wanddekoration: Ideal für das Wohnzimmer, die "Man Cave", das Arbeitszimmer oder für thematisch gestaltete Restaurants und Kneipen.
  • Originelles Geschenk: Die perfekte Wahl für jeden Liebhaber von Geschichte, Fantasy, keltischer Kultur oder dem Mittelalter. Ein top Geschenk für Männer!
  • Theater- und Filmrequisite: Eignet sich hervorragend für Zwecke, bei denen kein Kampf stattfindet und der Fokus auf einem authentischen Aussehen liegt.
  • Kostümzubehör: Du kannst ihn als Accessoire für Cosplay oder ein historisches Kostüm für Fotoshootings oder Veranstaltungen ohne Schaukampf verwenden.

Aus der Geschichte des Normannenschildes

Die Form des Schildes, bekannt als Tropfen- oder Mandelschild, aber vor allem als Normannenschild, war typisch für europäische Krieger im 10. bis 12. Jahrhundert. Berühmt wurde er durch die Normannen bei ihren Eroberungen, einschließlich der Schlacht von Hastings 1066. Seine längliche Form bot exzellenten Schutz von der Schulter bis zum Knie, was besonders für Reiter entscheidend war. Die untere Spitze schützte das ungedeckte linke Bein des Reiters. Originale Schilde wurden aus Schichtholz gefertigt und mit Leder oder Leinen überzogen.


Interessant: Die heraldische Vierung

Die Aufteilung des Hauptfeldes in grüne und weiße Quadrate wird als Vierung bezeichnet und ist eine der grundlegenden Methoden zur Vereinigung von Wappen in der Heraldik. Sie symbolisierte typischerweise die Vereinigung zweier Familien, zum Beispiel durch Heirat, bei der der Ehemann das Feld aus dem Wappen der Ehefrau in sein eigenes aufnahm. Sie konnte auch den Anspruch auf mehrere Herrschaften oder Gebiete anzeigen. Obwohl dieser Schild eine künstlerische Interpretation ist, verleiht ihm die Verwendung der Vierung historische Authentizität und erweckt den Eindruck, dass er einem mächtigen Herrn mit weitreichenden Verbindungen gehörte.


Spitzenqualität aus Toledo

Dieser Schild trägt das Qualitätssiegel der renommierten Marke Art Gladius®. Er wird direkt in Toledo, Spanien, hergestellt – einer Stadt, deren Name seit Jahrhunderten als Synonym für die besten Schwertschmiede, Waffenschmiede und Plattner Europas gilt. Jedes Detail, von den Messingbuckeln bis zu den verzierten Eckbeschlägen mit grünen Steinen, zeugt von sorgfältiger Handwerkskunst und Respekt vor den historischen Vorlagen.


Technische Daten und Hinweis

  • Gesamtmaße: ca. 70 x 47 cm
  • Material: 11 mm starkes Sperrholz
  • Verzierung: Applikationen und Nieten aus Messing
  • Gewicht: ca. 3,2 kg
  • Rückseite: Ausgestattet mit einer Kette zum Aufhängen und einer Metallhalterung zur Befestigung eines Schwertes

Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um einen reinen Dekorationsgegenstand. Der Schild ist nicht für den Schaukampf, LARP oder andere Kampfformen geeignet.


So pflegst du den Schild richtig

Damit dein Schild seine ursprüngliche Schönheit behält, befolge einfach ein paar simple Regeln. Staube ihn regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Schütze ihn vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen, damit das Holz nicht arbeitet. Vermeide den Kontakt mit Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit. Die Messingteile müssen nicht poliert werden; mit der Zeit erhalten sie eine natürliche Patina, die den historischen Look unterstreicht.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (40)

Empfohlenes Zubehör (2)