Kettenhaube aus vernieteten und vollen Ringen, geschwärzter Stahl 9 mm
Schütze deinen Kopf, Hals und deine Schultern mit dieser robusten und historisch authentischen Kettenhaube. Egal, ob du dich auf eine mittelalterliche Schlacht-Rekonstruktion, ein LARP-Event vorbereitest oder einfach deine Sammlung vervollständigen möchtest, diese Haube bietet dir nicht nur einen großartigen Look, sondern auch funktionalen Schutz. Ihre Konstruktion aus einer Kombination von vernieteten und vollen Ringen stellt den Höhepunkt der damaligen Rüstungstechnologie dar und garantiert dir maximale Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit in jeder Situation. Weitere Produktinformationen ...
Kettenhaube aus vernieteten und vollen Ringen, geschwärzter Stahl 9 mm
Rüste Dich für den Kampf und das Fest
Diese Kettenhaube (englisch Coif) ist eine vielseitige Ergänzung deiner Rüstung. Du kannst sie allein tragen oder als grundlegende Schutzschicht unter einem Stahlhelm, wie einem Topfhelm oder einer Beckenhaube.
- Schaukampf und Reenactment: Sie bietet realistischen und funktionalen Schutz gegen Hieb- und Stichwaffen, genau wie ihre historischen Vorbilder.
- LARP (Live Action Role Play): Sie unterstreicht perfekt den Charakter deiner Figur, egal ob du ein Ritter, ein Söldner oder ein Wikingerkrieger bist.
- Kostüme und Theater: Verleiht deinem Kostüm einen Hauch von Authentizität und Qualität, den jeder Zuschauer zu schätzen weiß.
Für maximalen Komfort und zusätzlichen Schutz empfehlen wir, unter der Kettenhaube eine gepolsterte Gambeson-Haube zu tragen. Diese dämpft Stöße und verhindert den direkten Kontakt der Ringe mit Haar und Haut.
Ein Blick in die Geschichte: Der Schild für den Kopf des Kriegers
Die Kettenhaube war vom Frühmittelalter bis zu dessen Ende ein integraler Bestandteil der Rüstung, mit einem Höhepunkt ihrer Beliebtheit zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert. Ihr Hauptzweck war der Schutz von Kopf, Hals und Schultern – verletzliche Bereiche, die nicht immer von Plattenrüstungen bedeckt waren. Sie war die Grundausstattung von Rittern, aber auch von einfacheren Fußsoldaten, die sich keinen teuren Plattenhelm leisten konnten. Ihre Flexibilität ermöglichte freie Bewegung und gute Sicht, was im Chaos einer Schlacht entscheidend war.
Vorteile von Material und Nietung
Diese Haube ist nicht nur ein einfaches Geflecht. Ihre Stärke liegt im Detail:
- Material – Weichstahl: Der verwendete Stahl ist stark und langlebig, behält aber dennoch genug Zähigkeit, um Stößen ohne zu brechen standzuhalten.
- Geschwärzte Oberfläche: Dies verleiht der Haube nicht nur ein dunkles, kampferprobtes Aussehen, sondern bietet vor allem einen deutlich besseren Korrosionsschutz als blankes Metall.
- Verbindung „vernietet & voll“: Das 4-in-1-Geflecht wechselt Reihen von mit Rundnieten verbundenen Ringen mit Reihen aus vollen, massiven Ringen ab. Diese Methode, bekannt als historisch korrekte Konstruktion, ist um ein Vielfaches stärker als die einfache Stoßverbindung (butted mail). Die Nieten verhindern, dass sich die Ringe bei einem starken Schlag öffnen, was diese Haube zu einem wirklich funktionalen Rüstungsteil macht.
Ein interessanter Fakt zum Schluss
Wusstest du, dass auf dem berühmten Teppich von Bayeux, der die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066 darstellt, viele Krieger genau in Kettenhemden und -hauben abgebildet sind? Das beweist, welch wichtiger und verbreiteter Bestandteil der Ausrüstung sie bereits im 11. Jahrhundert war.
Pflege Deiner Kettenhaube
Die richtige Pflege stellt sicher, dass deine Haube dir viele Jahre dient und dich nicht verschmutzt.
- Halte sie trocken: Trockne die Haube nach jedem Gebrauch gründlich, besonders bei feuchtem Wetter.
- Öle sie regelmäßig: Besprühe oder reibe sie leicht mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z.B. WD-40, Mineral- oder Maschinenöl) ein. Das verhindert Rostbildung.
- Überschüssiges Öl entfernen: Bevor du sie über heller Kleidung (z.B. einer Polsterhaube) trägst, wische überschüssiges Öl sorgfältig mit einem Lappen ab, um Flecken zu vermeiden.
- Lagerung: Lagere sie an einem trockenen und belüfteten Ort, idealerweise hängend oder locker in einer Kiste liegend.
Was Du vermeiden solltest
Lasse die Haube niemals für längere Zeit feucht oder nass liegen. Rost ist ihr größter Feind. Vermeide auch die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder Scheuermitteln, die die geschwärzte Oberfläche beschädigen könnten.
Größentabelle
Maße | Größe |
---|---|
Passend für Kopfumfang | 55 – 65 cm |
A (Gesamthöhe) | 58,8 cm |
B (Höhe der Gesichtsöffnung) | 15,2 cm |
C (Schulterbreite) | 23 cm |
D (Unterer Umfang) | 132 cm |
Wir sind für dich da!
