Handgeschmiedete Eiserne Ringfibel mit Spiralen - Outlet
Vervollständige dein historisches Gewand mit einem Detail, das nicht nur schön, sondern auch voll funktionsfähig ist. Diese handgeschmiedete Eisenfibel, auch als Ring- oder Omegafibel bekannt, ist eine perfekte Nachbildung von Gewandschließen, die über Jahrhunderte hinweg verwendet wurden – von den Kelten und Römern bis hin zu den Wikingern. Ihre robuste Ausführung garantiert, dass sie selbst einen schweren Wollmantel sicher hält und so zu einem unverzichtbaren Teil deiner Ausrüstung für Mittelaltermärkte, LARP oder zur Abrundung deines einzigartigen Stils wird. Weitere Produktinformationen ...
Handgeschmiedete Eiserne Ringfibel mit Spiralen
Sichert deinen Mantel und unterstreicht deinen Stil
Keine Sorgen mehr über dünne Fibeln, die im unpassendsten Moment zerbrechen. Diese ehrlich geschmiedete Gewandnadel aus massivem Eisen ist für die Ewigkeit gemacht. Der scharfe Dorn durchdringt mühelos auch dickere Stoffe, ohne sie zu beschädigen, und der einfache, aber geniale Schließmechanismus sorgt dafür, dass alles den ganzen Tag an seinem Platz bleibt. Sie ist ein zuverlässiges und authentisches Accessoire für jeden Geschichts-Enthusiasten.
Wie schließt man die Fibel richtig?
Der Mechanismus ist einfach und äußerst effektiv. Folge diesen Schritten:
- Stich mit dem Dorn der Fibel an der gewünschten Stelle durch den Stoff deines Gewandes.
- Führe den Dorn durch die Öffnung (die Lücke zwischen den Spiralenden) im Ring der Fibel.
- Drehe den gesamten Ring um 90 Grad, sodass er sich unter dem Dorn verkeilt.
- Die Spannung des Stoffes drückt nun den Dorn von selbst fest gegen den Ring, und die Fibel ist fest und sicher geschlossen.
Eine Fibel, die Geschichte schrieb
Offene Ringfibeln (oder penannulare Fibeln) gehören zu den am weitesten verbreiteten Fibeltypen der europäischen Geschichte. Ihre Beliebtheit hielt unglaublich lange an – sie tauchen bereits in der Eisenzeit bei den Kelten auf, wurden von den Römern ausgiebig genutzt und behielten ihre Popularität bis ins Hochmittelalter, vor allem in Nordeuropa dank der Wikinger und Angelsachsen. Sie dienten zum Schließen von Mänteln, Tuniken oder Frauenkleidern wie dem Peplos.
Wissenswertes aus der Geschichte
Das Material und die Verzierung einer Fibel spiegelten oft den sozialen Status ihres Trägers wider. Während das einfache Volk schlichte Fibeln aus Eisen oder Bronze trug, schmückte sich die Elite mit aufwendigen Stücken aus Silber und Gold, oft verziert mit Edelsteinen oder komplexen Filigran- und Granulationstechniken. Diese geschmiedete Eisenfibel repräsentiert somit das authentische Aussehen eines Accessoires, wie es ein gewöhnlicher Krieger, Handwerker oder Siedler getragen hätte.
Technische Daten und Pflege
Die folgenden Angaben dienen dazu, dir eine genaue Vorstellung von der Größe und Ausführung der Fibel zu geben. Alle Maße sind Zirkamaße und können aufgrund der Handarbeit von Stück zu Stück leicht variieren.
Parameter | Wert |
---|---|
Gesamthöhe (inkl. Nadel) | ca. 17,3 cm |
Äußere Breite des Rings | ca. 7,5 cm |
Innerer Durchmesser des Rings | ca. 6,4 cm |
Nadellänge (ab Öse) | ca. 8 cm (Gesamtlänge der Nadel ist länger) |
Materialquerschnitt des Rings | ca. 0,5 cm |
Gewicht | ca. 54 g |
Pflegehinweise
Diese Fibel ist aus Stahl gefertigt und benötigt minimale Pflege, um ihr Aussehen zu bewahren und Korrosion vorzubeugen. Sie wird mit einem schützenden Konservierungsöl behandelt geliefert. Wische dieses Öl vor dem ersten Gebrauch einfach mit einem trockenen Tuch ab. Sollte die Fibel nass werden, trockne sie immer sorgfältig ab. Für einen langfristigen Schutz empfehlen wir, sie gelegentlich leicht mit einem natürlichen Öl (z. B. Leinöl) einzureiben und überschüssiges Öl abzuwischen.
Wir sind für dich da!
