Handgeschmiedete Eisenfibel, Ringfibel mit gerollten Enden
Suchst du nach dem perfekten und funktionalen Accessoire für dein historisches Gewand? Diese handgeschmiedete Eisenfibel ist genau das Richtige. Ihr schlichtes, aber elegantes Design mit gerollten Enden, typisch für viele Kulturen des Frühmittelalters, verleiht deiner Kleidung einen Hauch von Authentizität. Gefertigt aus ehrlichem Eisen mit einer traditionell geschwärzten Oberfläche, ist diese Fibel nicht nur ein Schmuckstück, sondern vor allem ein voll funktionsfähiges Werkzeug zum Schließen deines Mantels, deiner Tunika oder deines Kilts. Egal, ob du einen stolzen Wikinger, einen geheimnisvollen Kelten oder einen tapferen Schotten darstellst, diese Fibel wird dein treuer und stilvoller Begleiter auf jeder Reise, jedem Fest und in jeder Schlacht sein. Weitere Produktinformationen ...
Handgeschmiedete Eisenfibel, Ringfibel mit gerollten Enden
Ehrliches Handwerk und historische Authentizität
Jedes Stück ist handgeschmiedet, was seine Einzigartigkeit und seinen robusten Charakter garantiert. Die „penannulare“ (offene Ring-) Fibel war über Jahrhunderte einer der am weitesten verbreiteten Fibeltypen in ganz Europa. Ihr Design ist genial einfach und gleichzeitig hochwirksam. Die gerollten Enden dienen nicht nur als Zierde, sondern verhindern auch ein versehentliches Verhaken im Stoff. Die geschwärzte Oberfläche schützt die Fibel vor Korrosion und verleiht ihr eine zeitgemäße Patina.
Eine Fibel durch die Jahrhunderte
Ringfibeln waren in Europa von der späten Römerzeit über die Ära der Wikinger und Angelsachsen bis ins Hochmittelalter beliebt. Während sich der Adel Fibeln aus Silber oder Gold leisten konnte, war eine stabile und zuverlässige Eisenfibel ein wertvoller und praktischer Besitz für den einfachen Mann und die einfache Frau. Sie wurde mit Stolz getragen, nicht nur als funktionales Element, sondern auch als Symbol ihres Standes.
Wie wird die Fibel richtig benutzt?
Das Schließen ist sehr einfach, sobald du das Prinzip verstanden hast:
- Stoff durchstechen: An der Stelle, an der du das Gewand schließen möchtest, stichst du mit der scharfen Nadel der Fibel durch die Stofflagen.
- Nadel durchziehen: Führe die Nadel durch die Lücke im offenen Ring der Fibel.
- Drehen und sichern: Drehe den Ring nach dem Durchziehen um 90 Grad. Dadurch liegt die Nadel auf dem Rahmen des Rings auf und kann nicht mehr durch die Lücke zurückrutschen.
- Fertig: Der Zug des Stoffes hält die Nadel nun zuverlässig an ihrem Platz und die Fibel ist sicher verschlossen.
Produktspezifikationen
Da es sich um Handarbeit handelt, können die Maße von Stück zu Stück leicht variieren.
| Gesamtbreite | ca. 5,05 cm |
| Nadellänge | ca. 5,3 cm |
| Innen-Durchmesser des Rings | ca. 4,2 cm |
| Material | Geschmiedetes Eisen |
| Gewicht | ca. 24 g |
Pflege für deinen geschmiedeten Schmuck
Da die Fibel aus Eisen gefertigt ist, benötigt sie eine grundlegende Pflege, damit sie dir möglichst lange dient. Halte sie trocken. Wenn sie nass wird, trockne sie so schnell wie möglich sorgfältig ab. Für einen langfristigen Schutz vor Korrosion kannst du sie gelegentlich leicht mit einem Tuch mit einem Tropfen Mineralöl oder Bienenwachs einreiben. Lasse die Fibel niemals in einem feuchten Kleidungsstück stecken.
Wir sind für dich da!