Wikingerhelm Gnesdowo mit Kettenbrünne, 9.-10. Jahrhundert

Tritt ein in die Welt der frühmittelalterlichen Krieger des Ostens mit dieser originalgetreuen Replik eines Helms, dessen Original in Gnesdowo gefunden wurde – einem wichtigen Handelszentrum an der legendären Route von den Warägern zu den Griechen. Dies ist nicht nur ein Stück Stahl, sondern ein Symbol einer Ära, in der die Kulturen der nordischen Wikinger, Slawen und byzantinischen Händler aufeinandertrafen und sich vermischten. Dieser Helm ist die ideale Wahl für die Darstellung eines warägischen Gardisten, eines russischen Bojaren oder eines slawischen Adligen und wird zum Prunkstück deiner historischen Rüstung. Weitere Produktinformationen ...

Auf Bestellung - jetzt bestellen und der Artikel wird am 30.03.2026
237,00 €
199,16 € exkl. MwSt.

Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?

Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.

Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_2253AL16

Wikingerhelm Gnesdowo mit Kettenbrünne, 9.-10. Jahrhundert

Detaillierte Beschreibung des Helms

Diese Nachbildung besticht durch ihre charakteristischen Merkmale, die sie einzigartig machen.

  • Helmglocke: Sie ist aus robustem 16 Gauge (ca. 1,6 mm) Stahl gefertigt und hat die typische hohe, konische Form, die Hiebe und Schläge effektiv ablenkte. Ihre Oberfläche hat ein bewusst patiniertes, historisierendes Aussehen.
  • Verzierung: Das markanteste Element ist die Verzierung aus poliertem Messing. Sie umfasst einen massiven Nasenschutz mit Atemlöchern, eine markante Augenbrauenpartie und vertikale Bänder, die die Konstruktion der Glocke verstärken. Der Rand des Messingbandes ist mit einem Wellenmotiv verziert, was dem Helm einen Hauch von Luxus und den hohen Status seines Trägers verleiht.
  • Kettenbrünne (Aventail): Der Helm ist mit einer vollständigen Kettenbrünne ausgestattet, die Hals, Schultern und den unteren Teil des Gesichts schützt. Sie besteht aus vernieteten Stahlringen mit einem Durchmesser von 10 mm, die hervorragenden Schutz und gleichzeitig Flexibilität bieten.
  • Innenausstattung: Im Inneren befindet sich ein bequemes und voll verstellbares Lederinlay, das dafür sorgt, dass der Helm fest und komfortabel auf dem Kopf sitzt. Ein Kinnriemen aus echtem Leder mit einer Messingschnalle garantiert einen sicheren Halt.

Größentabelle

Miss deinen Kopfumfang sorgfältig, damit der Helm perfekt passt. Dank des Innenfutters ist die Größe bis zu einem gewissen Grad anpassbar.

Messung Größe L/XL
Kopfumfang des Trägers 58 - 61 cm
Gesamthöhe (A) 63 cm
Höhe der Helmglocke (C) 37,5 cm
Innenmaß (vorne nach hinten auf Augenhöhe, D) 22,8 cm
Innenmaß (vorne nach hinten auf Ohrenhöhe, E) 20,5 cm
Breite des Nasals (B) 5,4 cm
Material der Kettenbrünne Vernietete Rundringe, 10 mm

Moderne Verwendung

Dieser Helm ist ideal für:

  • Reenactment und Living History: Perfekt für die Darstellung von Charakteren aus der Kiewer Rus, Warägern, Ost-Wikingern oder Slawen im Zeitraum vom 9. bis 11. Jahrhundert.
  • LARP: Ein großartiges und optisch beeindruckendes Accessoire für deinen Fantasy-Charakter, der von der östlichen oder nordischen Kultur inspiriert ist.
  • Sammlerstück und Dekoration: Ein imposantes Stück, das in jeder Sammlung historischer Rüstungen hervorstechen wird.

Wichtiger Hinweis

Dieser Helm ist in erster Linie eine Kostüm- und Dekorationsreplik. Er ist nicht als Schutzausrüstung zertifiziert und wurde nicht für anspruchsvolle Kraftaktivitäten wie den historischen Vollkontakt-Schwertkampf (Buhurt, HMB, Battle of the Nations usw.) entwickelt oder getestet. Die Verwendung in solchen Disziplinen erfolgt auf eigene Gefahr.

Ein Blick in die Geschichte: Der Helm von Gnesdowo

Die archäologische Stätte Gnesdowo bei Smolensk in Russland ist eine Schatzkammer für Artefakte aus dem 10. Jahrhundert. Zu dieser Zeit war es ein belebtes multikulturelles Zentrum, in dem Skandinavier (Waräger) auf Slawen trafen und mit Byzanz handelten. Helme dieses Typs sind ein Beweis für die Existenz einer starken, elitären Kriegerkultur. Ihre konische Form mit reicher Verzierung aus Buntmetallen war typisch für Osteuropa und unterschied sie von den einfacheren Brillenhelmen aus dem westlichen Skandinavien.

Pflege für Deinen neuen Helm

Damit dein Helm dir so lange wie möglich dient und sein großartiges Aussehen behält, befolge einige einfache Regeln:

  1. Korrosionsschutz: Der Helm wird mit einer schützenden Ölschicht geliefert. Du kannst diese leicht mit einem trockenen Tuch abwischen.
  2. Regelmäßige Wartung: Trockne den Helm nach jedem Gebrauch, besonders in feuchter Umgebung, gründlich ab und trage eine dünne Schicht Konservierungsöl (z.B. Ballistol oder WD-40) auf die Metallteile auf.
  3. Lagerung: Bewahre den Helm an einem trockenen Ort auf, um Rostbildung zu vermeiden.
  4. Lederteile: Behandle das Lederinlay und den Riemen von Zeit zu Zeit mit einem Lederpflegemittel, damit es nicht aushärtet und reißt.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)