Normannenhelm Spangenhelm mit Kettengeflecht, 11. Jahrhundert
Werde zu einem furchtlosen normannischen Krieger mit dieser originalgetreuen Nachbildung eines konischen Helms aus dem 11. Jahrhundert. Dieser Helmtyp, bekannt als Spangenhelm, ist eine Ikone des Frühmittelalters und das Markenzeichen der Kämpfer, die die Geschichte Europas verändert haben. Die robuste Konstruktion aus vier vernieteten Segmenten, das markante Nasal und das angebrachte Kettengeflecht zum Schutz von Nacken und Hals bieten dir nicht nur ein authentisches Aussehen, sondern auch zuverlässigen Schutz. Dies ist die ideale Wahl für jeden, der es mit der Geschichte ernst meint. Weitere Produktinformationen ...
Normannenhelm Spangenhelm mit Kettengeflecht, 11. Jahrhundert
Erlebe die Geschichte hautnah
Dieser Normannenhelm ist für den praktischen Einsatz konzipiert. Ob du dich auf eine historische Schlacht, ein LARP-Event vorbereitest oder einfach nur dein Kostüm vervollständigst, dieser Helm wird dich nicht enttäuschen. Seine robuste Bauweise und das Gewicht von fast 4 kg geben dir das Gefühl, ein echter Krieger in einem Schildwall zu sein. Dank des inneren Stoff-Inlays und des Kinnriemens aus Leder mit Schnalle sitzt er fest auf dem Kopf. Für maximalen Komfort und Sicherheit empfehlen wir, unter dem Helm eine Polsterhaube zu tragen. Außerhalb des Kampfgeschehens wird er zu einem atemberaubenden Ausstellungsstück in deiner Sammlung.
Das Erbe der normannischen Krieger
Konische Helme vom Typ Spangenhelm waren im Frühmittelalter weit verbreitet, und das aus gutem Grund. Ihre Herstellung war einfacher als das Schmieden einer Helmglocke aus einem Stück, boten aber dennoch hervorragenden Schutz. Die kegelförmige Form leitete Schwert- und Axthiebe effektiv ab, während das breite Nasal die Gesichtsmitte schützte. Die am Helmrand befestigte Kettenbrünne bot einen flexiblen und wirksamen Schutz für den verletzlichen Hals- und Nackenbereich. Genau solche Helme trugen die Normannen bei ihrem berühmten Feldzug nach England im Jahr 1066.
Interessant: Der Teppich von Bayeux
Die berühmteste Darstellung dieses Helmtyps ist zweifellos der berühmte Teppich von Bayeux. Dieser fast 70 Meter lange gestickte Wandteppich zeigt detailliert die Ereignisse, die zur Schlacht bei Hastings führten. In vielen Szenen kann man normannische und angelsächsische Krieger mit konischen Helmen und Nasalen sehen, die praktisch identisch mit dieser Replik sind. Es ist ein faszinierender Beleg dafür, welch entscheidender und weit verbreiteter Teil der Rüstung dieser mittelalterliche Helm war.
So pflegst du deinen Helm
Damit dein Helm seinen Glanz behält und immer kampfbereit ist, solltest du ihm ein wenig Pflege gönnen. Wische ihn nach jedem Gebrauch sorgfältig mit einem trockenen Tuch ab, um ihn von Feuchtigkeit und Schweiß zu befreien. Reibe ihn von Zeit zu Zeit von außen leicht mit einem Konservierungsöl (z. B. Mineralöl oder WD-40) ein, um Rost vorzubeugen. Behandle die Lederteile mit einem geeigneten Lederpflegemittel. Lagere ihn an einem trockenen und belüfteten Ort.
Technische Spezifikationen
- Helmtyp: Konischer Helm, Spangenhelm, Normannenhelm
- Material der Glocke: 1,5 mm starkes Eisenblech
- Material des Nasals: 2,0 mm starkes Eisenblech
- Kettengeflecht: 1,6 mm starker Edelstahldraht
- Inlay: Stoff-Inlay, gegen Aufpreis durch ein verstellbares Leder-Inlay austauschbar
- Verschluss: Kinnriemen aus Leder mit Metallschnalle
- Gewicht: ca. 3,85 kg
Wir können diesen Helm genau nach deinen Maßen gemäß den Angaben '1a' bis '1j' in dieser Maßtabelle anfertigen.
Bitte lies unsere Anleitung, wie du die richtige Helmgröße wählst.
Dieser Helm kann nach den Maßen ‘1a’ bis ‘1j’ laut dieser Maßtabelle hergestellt werden.
Bitte lesen Sie diese Anleitung, wie man die Helmgröße richtig bestimmt.
Wir sind für dich da!
