Kettenkragen für Helme (Aventail), flache vernietete/massive Ringe 9 mm, Stahl

1x

Sorge für maximale historische Authentizität und Schutz für deinen Hals mit diesem sorgfältig gefertigten Kettenkragen, auch als Aventail bekannt. Er ist ein Schlüsselelement der Ritterrüstung des 14. und 15. Jahrhunderts, das flexiblen Schutz für Hals, Schultern und den oberen Brustbereich bot. Unser Aventail wird nach einer hochgradig authentischen und widerstandsfähigen Methode hergestellt, bei der sich Reihen von flachen, vernieteten Ringen mit Reihen von flachen, massiven (gestanzten) Ringen abwechseln. Dies garantiert eine außergewöhnliche Festigkeit, mit der einfache gestoßene Ringe nicht mithalten können. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 6 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Heute
104,00 €
87,39 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus

Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:

Größe: M
6 Stk
6 Stk
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_416N

Kettenkragen für Helme (Aventail), flache vernietete/massive Ringe 9 mm, Stahl

Ein unverzichtbarer Bestandteil des Ritterhelms

Dieses Aventail ist für die Befestigung am unteren Rand eines Helms wie einer Beckenhaube (Bascinet), einer Hundsgugel, aber auch älteren Topf- oder Normannenhelmen konzipiert. Der obere Rand aus echtem Rindsleder dient zum Durchziehen einer Lederschnur und zum Befestigen am Helm (historisch mittels kleiner Nieten, sogenannter Vervelles). Es ist die ideale Wahl für ernsthaftes historisches Fechten (HEMA), Reenactment oder für jeden, der Wert auf funktionale und historisch genaue Details seiner Rüstung legt.

Die Spitze des Ringpanzer-Handwerks

Die Konstruktion, bei der sich vernietete und massive Ringe abwechseln, stellt den Höhepunkt der europäischen Rüstschmiedekunst dar. Warum ist sie so außergewöhnlich?

  • Extreme Festigkeit: Jede potenziell schwache Verbindung wird eliminiert. Vernietete Ringe widerstehen dem Aufbiegen hervorragend, während massive Ringe Durchstichen standhalten. Die Rüstung ist somit äußerst widerstandsfähig gegen Hieb- und Stichangriffe.
  • Historische Genauigkeit: Dies ist die dominierende Bindeart, die bei hochwertigen Rüstungen des Hoch- und Spätmittelalters verwendet wurde. Mit diesem Aventail wird dein Harnisch authentisch aussehen.
  • Dichte des Geflechts: Die Verwendung von flachen Ringen erzeugt ein dichteres Geflecht als runde Ringe, was die Schutzfunktion weiter erhöht.

 

Halsschutz in der Kriegsgeschichte

Im 14. Jahrhundert, mit dem massiven Aufkommen von Helmen des Typs Beckenhaube, wurde das Aventail zum Standard. Es bot einen Kompromiss zwischen Schutz und ausgezeichneter Kopfbeweglichkeit, bevor es im 15. Jahrhundert allmählich durch Plattenkragen (Gorgets) ersetzt wurde, die jedoch die Beweglichkeit stärker einschränkten.

Historische Tatsache: Vervellen und die Befestigung des Aventails

Wie wurde das Aventail eigentlich am Helm befestigt? Am unteren Helmrand befand sich eine Reihe kleiner Hohlnieten oder Ösen aus Messing, die „Vervelles“ genannt wurden. Durch diese Ösen wurde eine Lederschnur gefädelt, die gleichzeitig durch Löcher im Ledersaum des Aventails verlief. Durch festes Anziehen wurde das Aventail sicher an seinem Platz fixiert.

Größentabelle

Das Aventail ist in zwei Größen erhältlich, die sich in der Länge des Behangs unterscheiden. Der Halsumfang ist bei beiden Größen gleich.

Maß M L
B - Umfang des Lederkragens 55,5 cm 55,5 cm
C - Höhe des Lederkragens 6,3 cm 6,3 cm
D - Länge des Kettenbehangs 25,5 cm 35,5 cm
Ringdurchmesser (innen) 9 mm
Ring-Typ Flach, vernietet / massiv

Pflege deiner vernieteten Rüstung

Diese Rüstung besteht aus Baustahl mit einer natürlichen (geölten) Oberfläche, um Korrosion zu verhindern. Sie erfordert deine Pflege.

  • Rostschutz: Halte das Aventail immer trocken. Nach jedem Gebrauch, besonders bei Feuchtigkeit, sorgfältig trocknen und leicht mit Konservierungsöl (z. B. WD-40, Ballistol) einsprühen.
  • Lagerung: An einem trockenen, belüfteten Ort lagern. Nicht in einer feuchten Tasche liegen lassen.
  • Leder: Den Ledersaum gelegentlich mit Lederpflege behandeln, damit er nicht hart wird und reißt.

 

12.09.2024
Dan Kwon
geprüfte Bewertung
Sturdy, nice. Had some ring unriveted, but I did it myself.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (27)