Attischer Helm aus Messing mit Helmbusch, ca. 300 v. Chr. – Antike Replik

Tauche ein in die Atmosphäre des antiken Athens mit dieser originalgetreuen und aufwendig gearbeiteten Nachbildung eines attischen Helms, dessen Design auf Funden um 300 v. Chr. basiert. Dieser prächtige Helm, gefertigt aus glänzendem Messing mit einer Materialstärke von ca. 1,5 mm, wird von einem imposanten roten Helmbusch aus Rosshaar gekrönt, der ihm Authentizität und Majestät verleiht. Der Helm ist nicht nur ein atemberaubendes Sammlerstück, sondern bietet dank der beweglichen, innen mit Leder ausgekleideten Wangenklappen und der mitgelieferten Polsterkappe auch die Möglichkeit des Anprobierens. Der Helmbusch ist zudem für eine separate Montage und Demontage konzipiert. Weitere Infos...

€190,00
€190,00 exkl. MwSt.
Sofort versandfertig 2 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Morgen 15. 5. 2025

Attischer Helm aus Messing mit Helmbusch, ca. 300 v. Chr. – Antike Replik

Wie der Helm aussieht und was Dich daran begeistern wird

Dieser attische Helm besticht sofort durch seine glänzende Messingoberfläche, die an den goldenen Schimmer originaler antiker Rüstungen erinnert. Er besitzt die charakteristisch abgerundete Helmglocke, einen markanten, nach vorne gezogenen Stirnschutz und die typischen beweglichen Wangenklappen an Scharnieren, die auf der Innenseite komfortabel mit braunem Leder gefüttert sind. Jede Wangenklappe ist zudem mit einem detaillierten Reliefmotiv verziert, das an eine Palmette oder einen stilisierten Blitz erinnert. Die Ränder des Stirnschutzes, der Wangenklappen und der Basis des Helmbuschhalters sind mit einem dezenten Punktdekor versehen. Der Helmbusch selbst, gefertigt aus dichtem, leuchtend rotem Rosshaar, sitzt auf einem speziellen Halter und kann zur Lagerung oder für eine andere Präsentation leicht abgenommen werden. Das Innere der Helmglocke ist schwarz lackiert. Eine Polsterkappe für angenehmeren Tragekomfort ist im Lieferumfang enthalten.

Wie Du diesen antiken Helm verwenden kannst

Diese Nachbildung eines attischen Helms ist ideal für vielfältige Einsatzmöglichkeiten:

  • Sammlerstück: Er wird zum Stolz Deiner Sammlung historischer Rüstungen und Artefakte.
  • Dekoration: Er dient als einzigartiges und fesselndes Dekorationselement im Interieur Deines Zuhauses, Arbeitszimmers oder eines thematisch gestalteten Raumes.
  • Anschauungsmaterial: Er veranschaulicht hervorragend die Beschaffenheit antiker Militärausrüstung.
  • Kostümzubehör: Perfekt für Theateraufführungen, Filmaufnahmen, historische Reenactments (mit Betonung des dekorativen Charakters) oder thematische Veranstaltungen und Partys.
  • Originelles Geschenk: Erfreut jeden Liebhaber der antiken Geschichte, des alten Griechenlands und der Militärgeschichte.

Historisches Fenster: Der Attische Helm in der Antike

Der attische Helmtyp entwickelte sich aus dem früheren korinthischen Helm und wurde in der griechischen Welt während der klassischen und insbesondere der hellenistischen Zeit populär. Um 300 v. Chr., der Zeit, die als Inspiration für diese Replik dient, befinden wir uns in der frühhellenistischen Epoche, kurz nach den Eroberungen Alexanders des Großen. Athen spielte kulturell weiterhin eine bedeutende Rolle, obwohl seine militärische Dominanz nicht mehr so ausgeprägt war wie in der klassischen Periode. Attische Helme boten den Soldaten, vor allem den Hopliten (Schwerbewaffneten), guten Schutz für Gesicht und Kopf, ermöglichten aber im Gegensatz zu den vollständig geschlossenen korinthischen Helmen eine bessere periphere Sicht und besseres Gehör. Der markante Helmbusch (griechisch "Lophos"), oft aus Rosshaar gefertigt und gefärbt, diente nicht nur als Schmuck, sondern konnte auch den Rang oder die Zugehörigkeit zu einer Einheit signalisieren und vergrößerte optisch die Gestalt des Soldaten, wodurch er auf den Feind bedrohlicher wirkte.

Interessantes aus der antiken Geschichte

Attische Helme gehören zu den am häufigsten dargestellten Helmtypen in der antiken griechischen Kunst – wir sehen sie auf Vasenmalereien, Reliefs und Skulpturen. Ihr elegantes Design und ihre Zweckmäßigkeit machten sie zu einem ikonischen Symbol des altgriechischen Kriegers. Obwohl Athen um 300 v. Chr. nicht mehr die dominierende Militärmacht des Peloponnesischen Krieges war, bestanden seine militärischen Traditionen und Rüstungsstile fort und beeinflussten die weitere hellenistische Welt.

Wichtige Merkmale und Produktspezifikationen

  • Detailgetreue Nachbildung eines attischen Helms, ca. 300 v. Chr.
  • Hergestellt aus hochwertigem Messing, ca. 1,5 mm stark
  • Imposanter, abnehmbarer Helmbusch aus rotem Rosshaar
  • Bewegliche Wangenklappen mit innenliegender Lederpolsterung und Reliefverzierung
  • Geeignet für einen Kopfumfang bis 64 cm
  • Gewicht: ca. 2,6 kg
  • Im Lieferumfang ist eine Polsterkappe aus Baumwolle für komfortables Tragen enthalten

Wie Du den Helm pflegst, damit er Dir lange schön erhalten bleibt

  • Messingreinigung: Wische den Helm regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen. Um den Glanz wiederherzustellen, kannst Du sehr vorsichtig ein geeignetes Messingpflegemittel verwenden. Bedenke jedoch, dass eine leichte Patina dem Helm Authentizität verleihen kann.
  • Schutz der Lederteile: Halte die Lederteile (Futter der Wangenklappen) trocken. Bei Bedarf kannst Du sie mit einer sanften Lederpflege behandeln.
  • Pflege des Helmbuschs: Schütze den Rosshaarbusch vor Feuchtigkeit, Staub und Schädlingen (z.B. Motten). Sei im Umgang vorsichtig, damit die Haare nicht brechen oder ausgerissen werden. Wenn der Helm nicht ausgestellt ist, empfiehlt es sich, den Busch separat an einem trockenen Ort zu lagern oder ihn leicht mit einem atmungsaktiven Material abzudecken.
  • Lagerung: Lagere den Helm an einem trockenen Ort mit minimalen Temperaturschwankungen. Ideal ist die Präsentation auf einem Helmständer (nicht im Lieferumfang enthalten, aber separat erhältlich) oder in einem Regal, wo er vor mechanischer Beschädigung geschützt ist.

Ähnliche Produkte (32)