Brünierte Helmbrünne aus vernieteten flachen Ringen, 9 mm, abwechselnd vernietet und gestanzt
Schütze deinen Hals und deine Schultern wie ein echter Ritter! Diese sorgfältig handgefertigte, vernietete Helmbrünne, auch als Kettenbrünne oder Aventail bekannt, bietet dir entscheidenden Schutz für verwundbare Bereiche. Sie ist aus abwechselnden Reihen von flachen, vernieteten und gestanzten Ringen aus brüniertem Stahl gefertigt, was maximale Stärke und historische Authentizität garantiert. Sie ist die ideale und unverzichtbare Ergänzung für deine Beckenhaube oder einen anderen mittelalterlichen Helm, egal ob du dich auf eine Schlachtendarstellung, ein LARP-Event vorbereitest oder einfach nur deine Sammlung vervollständigen möchtest. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Brünierte Helmbrünne aus vernieteten flachen Ringen, 9 mm, abwechselnd vernietet und gestanzt
Wie wird die Helmbrünne verwendet?
Diese Helmbrünne ist so konzipiert, dass sie einfach am Rand deines Helms befestigt werden kann. Der obere Saum aus echtem Rindsleder ist bereit, an das Stofffutter des Helms angenäht oder angenietet zu werden, oder um mithilfe einer Lederschnur an den Haken (sog. Vervelles) am Helm befestigt zu werden. Nach der Befestigung bedeckt die Brünne elegant und funktionell deinen Hals, Nacken und deine Schultern, was deinen Schutz im Kampf erheblich erhöht, ohne deine Bewegung oder Sicht einzuschränken.
Ein Schritt zurück in die Geschichte
Die Helmbrünne (vom englischen Aventail oder Camail) war ein zentraler Bestandteil der Rüstung im 14. und frühen 15. Jahrhundert. Sie stellte einen evolutionären Schritt vom großen Topfhelm mit separater Kettenhaube dar. Ritter bevorzugten Beckenhauben mit angebrachter Helmbrünne, da diese Kombination hervorragenden Schutz und gleichzeitig eine weitaus bessere Kopfbeweglichkeit und periphere Sicht bot, was auf dem Schlachtfeld von entscheidender Bedeutung war. Sie schützte die Lücke zwischen dem Helm und dem Brustpanzer oder der Brigantine.
Warum solltest du genau diese Helmbrünne wählen?
Vorteile von abwechselnd vernieteten und gestanzten Ringen
Die Konstruktion, bei der sich Reihen von vernieteten Ringen mit Rundnieten mit Reihen von gestanzten Vollringen abwechseln, ist historisch korrekt und extrem widerstandsfähig. Die Nietverbindungen verhindern, dass die Ringe bei einem starken Hieb mit einer Klingenwaffe aufspringen, während die Vollringe dem Geflecht zusätzliche Festigkeit und Steifigkeit verleihen. Dies ist eine der zuverlässigsten Methoden zur Herstellung von Kettenrüstungen.
Brünierter Stahl – Optik und Funktionalität
Die Oberflächenbehandlung durch Brünieren verleiht der Helmbrünne nicht nur ein authentisches, leicht bedrohliches Aussehen, sondern bietet auch einen grundlegenden Schutz vor Korrosion. Außerdem glänzt sie nicht in der Sonne, was auf dem Schlachtfeld ein taktischer Vorteil war. Dadurch wird deine Rüstung großartig aussehen und den Elementen besser standhalten.
Interessantes aus der Geschichte
Wusstest du, dass die Art und Weise, wie eine Helmbrünne befestigt war, viel über den Reichtum und den Status eines Ritters verraten konnte? Während einfache Soldaten ihre Brünne vielleicht nur an einen Ledersaum genäht hatten, verwendeten wohlhabendere Adlige oft dekorative Messinghaken (Vervelles) und eine kunstvoll geflochtene Schnur, was ihren Helm auch zu einem Kunstwerk machte.
Maßtabelle
Für die richtige Auswahl überprüfe bitte sorgfältig die unten angegebenen Maße. Bitte beachte, dass das Produkt nur in Größe M erhältlich ist.
Parameter | Beschreibung | Größe M | Größe L |
---|---|---|---|
A | Innen-Ø des Rings | 9 mm | 9 mm |
B | Umfang des Lederkragens | 55,5 cm | 55,5 cm |
C | Höhe des Lederkragens | 6,3 cm | 6,3 cm |
D | Länge des Behangs (vom Kragen bis zum Rand) | 25,5 cm | 35,5 cm |
Pflege für deine neue Rüstung
Damit deine Helmbrünne dir möglichst lange dient und deine gesteppte Kleidung nicht verschmutzt, ist die richtige Pflege wichtig. Trockne sie nach jedem Gebrauch sorgfältig ab, besonders in feuchter Umgebung. Sprühe sie anschließend leicht mit einem Konservierungsöl (z. B. WD-40 oder Ballistol) ein und verteile mit einem Lappen einen dünnen Film auf der gesamten Oberfläche. Wische überschüssiges Öl ab, damit es nicht auf deine Kleidung gelangt. Lagere sie an einem trockenen und belüfteten Ort.
Wir sind für dich da!
