Kettenbeinlinge (Chausses) aus Federstahl, unvernietete Ringe 9 mm
Schütze deine Beine mit Zuversicht und Beweglichkeit! Diese Kettenbeinlinge (Chausses) sind nicht einfach nur eine Rüstung. Sie sind aus hochfestem Federstahl gefertigt, was ihnen eine Widerstandsfähigkeit verleiht, die weit über die von gewöhnlichem Kettengeflecht aus nur gestoßenen (butted) Ringen hinausgeht. Dieses moderne Material in Kombination mit einem historisch getreuen Design stellt die perfekte Balance zwischen Schutz, Beweglichkeit und Erschwinglichkeit dar. Die vollständige Abdeckung vom Oberschenkel bis zum Spann macht dich auf dem Schlachtfeld von der Hüfte abwärts zu einer Festung. Weitere Produktinformationen ...
Kettenbeinlinge (Chausses) aus Federstahl, unvernietete Ringe 9 mm
Wie kannst du die Beinlinge verwenden?
Dank ihrer einzigartigen Konstruktion sind diese Beinlinge aus Kettengeflecht eine ausgezeichnete Wahl für Kämpfer, die zuverlässigen Schutz zu einem vernünftigen Preis suchen.
- LARP und Kampftraining: Die Widerstandsfähigkeit von Federstahl garantiert, dass die Ringe viel mehr aushalten als Weichstahl. Ideal für sicheren und intensiven Kampf.
- Reenactment und historische Feste: Ein unverzichtbarer Bestandteil der Rüstung eines Ritters oder Fußsoldaten vom 12. bis zum 14. Jahrhundert.
- Theater und Kostüme: Verleihe deinem Charakter ein authentisches und robustes Aussehen, das auch anspruchsvolle Szenen übersteht.
Das Erbe der Geschichte
Chausses – die Grundlage des Beinschutzes
Kettenbeinlinge, bekannt unter dem französischen Namen Chausses, erschienen im 12. Jahrhundert als entscheidender Beinschutz für Ritter und schwere Infanterie. Sie wurden über gepolsterten Beinlingen (Beinlingen oder Hosen) getragen und an einem Gürtel befestigt. Sie schützten vor Hieben und leichten Stichen während mittelalterlicher Feldzüge und Turniere. Mit dem allmählichen Aufkommen der Plattenrüstung im 14. Jahrhundert wurden sie oft durch Plattenelemente ergänzt, aber ihre grundlegende Rolle beim Schutz der Beine blieb jahrhundertelang bestehen.
Vorteile von Material und Konstruktion
Federstahl: Eine Revolution für unvernietete Rüstungen
Das Material ist es, was diese Beinlinge so außergewöhnlich macht.
- Hochfester Federstahl: Im Gegensatz zu Weichstahl ist Federstahl wärmebehandelt. Dadurch sind die Ringe viel fester und neigen dazu, nach einem Aufprall in ihre ursprüngliche Form zurückzuspringen, anstatt sich dauerhaft zu öffnen.
- Zuverlässigkeit gestoßener Ringe (Butted): Die Verwendung von Federstahl erhöht die Festigkeit und Zuverlässigkeit des unvernieteten Geflechts erheblich. Es ist eine erschwingliche Alternative zu vernieteter Rüstung, jedoch mit weitaus besseren Eigenschaften als Standard-Weichstahl.
- Vollständige Abdeckung: Das Design bietet Schutz für das gesamte Bein, einschließlich des verletzlichen Spannbereichs, was im Kampf entscheidend ist.
- Flexibilität und Komfort: Das Geflecht passt sich natürlich der Form deiner Beine an und schränkt die Bewegung nicht ein, besonders wenn es über einer gepolsterten Unterlage getragen wird.
Interessante Fakten aus der Geschichte
Wusstest du, dass der Begriff "Chausses" ursprünglich einfach "Strümpfe" bedeutete? Als Ritter begannen, Kettenschutz über ihre gepolsterten Strümpfe zu ziehen, wurde der Name auch für die Rüstung selbst übernommen. Dies zeigt, wie sich Rüstungen oft direkt aus der Alltagskleidung der jeweiligen Zeit entwickelten.
Pflege und Wartung
Auch Federstahl benötigt Pflege, damit er dir bestmöglich dient.
- Trocken halten: Trockne die Beinlinge nach jedem Gebrauch gründlich ab, um Oberflächenrost zu vermeiden.
- Regelmäßig ölen: Lagere sie leicht eingeölt mit einem Konservierungsöl (Mineral- oder Maschinenöl).
- Ring-Kontrolle: Da es sich um ein unvernietetes Geflecht handelt, überprüfe gelegentlich nach intensivem Gebrauch, ob sich ein Ring geöffnet hat. Eventuelle Lücken lassen sich leicht mit einer Zange reparieren.
- Lagerung: Lagere sie aufgehängt oder locker gerollt an einem trockenen Ort.
Größentabelle
Wähle die richtige Größe für eine perfekte Passform. Miss den Umfang von Oberschenkel und Knöchel über den gepolsterten Beinlingen, die du unter der Rüstung tragen wirst.
Größe | Gesamtlänge | Oberschenkelumfang | Knöchelumfang | Max. Gürtelbreite |
---|---|---|---|---|
M/L | 132 cm | 66 cm | 40,5 cm | 7,5 cm |
XL/XXL | 132 cm | 81 cm | 51 cm |
Wir sind für dich da!
