Gotische Armbrust Premium
Diese gotische Armbrust Premium ist eine meisterhaft gefertigte, voll funktionsfähige Replik einer historischen Waffe, ideal für Reenactment, LARP, Sammler oder das Sportschießen auf einem sicheren Schießstand. Sie kombiniert traditionelle Materialien wie Linden- oder Eschenholz für den Schaft (die sogenannte „Socha“), Nussbaumholz für Verzierungen und die Pfeilauflage, mit einem modernen Fiberglasbogen für optimale Leistung und Haltbarkeit. Der Bogen ist sorgfältig mit echtem Ziegenleder und Schweinslederschnur umwickelt, was das authentische Aussehen unterstreicht. Jedes Stück wird in der Tschechischen Republik in Handarbeit unter Verwendung traditioneller, historisch belegter Verfahren hergestellt. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Gotische Armbrust Premium – Funktionstüchtige historische Replik
Wie kannst Du diese gotische Armbrust verwenden?
Diese funktionstüchtige Replik einer gotischen Armbrust öffnet Dir die Türen zur Welt der Geschichte. Du kannst sie verwenden für:
- Reenactment und historische Veranstaltungen: Ergänze Dein Kostüm um eine authentische und funktionale Waffe.
- LARP (Live Action Role Play): Schlüpfe in Deine Rolle mit einer Armbrust, die aussieht und funktioniert wie echt.
- Sport- und Freizeitschießen: Trainiere Deine Präzision an einem sicheren, für das Schießen vorgesehenen Ort.
- Sammlungen: Erweitere Deine Sammlung historischer Waffen um dieses prächtige Stück.
- Dekoration: Sie wird zu einem unübersehbaren Element Deiner Einrichtung mit historischem Flair.
Historisches Fenster: Die Armbrust in der Geschichte
Die Armbrust, auch als Armborst oder Armbrist bekannt, war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine bedeutende Schusswaffe. Dank ihrer Fähigkeit, auch schwere Rüstungen zu durchdringen, und ihrer relativ einfachen Handhabung (im Vergleich zum Bogen erforderte sie keine so lange und anspruchsvolle Ausbildung) wurde sie zur beliebten Waffe der Infanterie und oft bei Belagerungen von Burgen, aber auch bei der Jagd eingesetzt. Gotische Armbrüste, typisch für das Hochmittelalter, zeichneten sich durch eine robuste Konstruktion und oft verzierte Schäfte aus.
Interessante Tatsache: Teufelswerkzeug
Wusstest Du, dass die Armbrust im 12. Jahrhundert auf dem Zweiten Laterankonzil (1139) von Papst Innozenz II. für den Einsatz gegen Christen verboten wurde? Sie galt als derart tödliche und „unmenschliche“ Waffe, dass sie von manchen als „Teufelswerkzeug“ bezeichnet wurde. Dieses Verbot wurde in der Praxis jedoch kaum eingehalten, insbesondere in Kriegen zwischen christlichen Staaten.
Technische Spezifikationen der Gotischen Armbrust Premium
- Gesamtlänge: ca. 80,5 cm
- Länge des Schaftes (Socha): ca. 71,5 cm
- Bogenlänge mit aufgezogener Sehne: ca. 62 cm
- Sehnenlänge: ca. 59 cm (hergestellt aus einer Mischung aus Polyurethan und Leinen)
- Nuss (Arretierung): Stahl
- Abstand von der Nuss zur Pfeilauflage: ca. 25 cm
- Pfeilauflage: Nussbaumholz
- Schaft (Socha): Linden- oder Eschenholz (je nach Verfügbarkeit von Qualitätsmaterial), mit Leinölfirnis behandelt
- Verzierung: Intarsien am Schaft und Pfeilauflage aus dunklem, kontrastierendem Nussbaumholz
- Bogen (Prod): Fiberglas, umwickelt mit echtem Ziegenleder und Schweinslederschnur, befestigt mit Juttau
- Zuggewicht: Wählbar 15 – 70 kg (entspricht 33, 77, 120 und 154 Pfund)
- Abzug: Länge 36 cm, hergestellt aus einem 8x8 mm Vierkantstab
- Steigbügel: Innenbreite ca. 118 mm, Gesamtbreite ca. 125 mm
- Schaftquerschnitt am Ende: ca. 55 x 25 mm
- Schaftquerschnitt auf Höhe der Nuss: ca. 60 x 51 mm
- Bogenquerschnitt an der breitesten Stelle: 35,8 x 27 mm
- Gewicht: ca. 2105 g
- Hergestellt: In der Tschechischen Republik
Hinweis: Aufgrund der individuellen Handanfertigung betrachte bitte alle angegebenen Daten als ungefähre Werte. Mit Ausnahme des Fiberglasbogens ist die gesamte Armbrust rein aus natürlichen Materialien gefertigt.
Die Geschwindigkeit des abgeschossenen Pfeils/Bolzens haben wir nicht gemessen. Aus Erfahrung müssen wir jedoch anmerken, dass der Bogen mit steigendem Zuggewicht „träger“ wird und ein höheres Zuggewicht daher nicht unbedingt eine höhere Pfeilgeschwindigkeit bedeutet. Ein Bogen mit höherem Zuggewicht kann dem Pfeil mehr Energie übertragen. Es kann also ein Geschoss mit höherem Gewicht verwendet werden. Der Pfeil fliegt dann nicht unbedingt schneller, hat aber eine größere Wucht / Durchschlagskraft. Die Reichweite ist bei allen Zuggewichten ähnlich – bis ca. 50 m. Es handelt sich um eine Wallarmbrust für kurze Distanzen mit anderen Eigenschaften als moderne Jagdarmbrüste.
An der Armbrust ist keine Visiereinrichtung angebracht, da dies nicht dem historischen Vorbild entsprechen würde. Gezielt wird entlang des Pfeils, der in der hölzernen Pfeilauflage aus Nussbaumholz liegt, die am vorderen Ende des Schaftes beim Bogen sichtbar ist.
Wie wird die Armbrust gespannt?
- Drehe die stählerne Nuss (Drehverschluss) in die feste Bereitschaftsposition, in der der Abzug ausgelöst werden kann, und arretiere die Nuss mit dem Abzug.
- Platziere die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Auslösen zwischen Abzug und Schaft der Armbrust.
- Stecke die Fußspitze in den metallenen Steigbügel am vorderen Ende der Armbrust.
- Bei Armbrüsten mit einem Zuggewicht bis ca. 77 lbs (ca. 35 kg) kann die Sehne mit den Händen gespannt werden.
- Bei Armbrüsten mit einem Zuggewicht über ca. 77 lbs benötigst Du zum Spannen einen Gürtelhaken.
- Armbrüste mit einem Zuggewicht über ca. 150 lbs (ca. 68 kg) empfehlen wir, mit einer Kurbelspannvorrichtung/Winde zu spannen, die am Ende des Schaftes angesetzt und vor dem Schuss abgenommen wird.
- Achte darauf, dass die Haken der Spannhilfe achsgerecht an der Sehne eingehakt sind, sonst könntest Du beim Spannen den Schaft der Armbrust zerkratzen.
- Durch Einhaken der Sehne in die Haken der stählernen Nuss ist das Spannen abgeschlossen. Nun kannst Du die Spannhilfe abnehmen.
- Jetzt kannst Du einen Pfeil/Bolzen einlegen, so dass er mit dem flachen Ende die Sehne berührt.
- Entferne die Sicherung erst unmittelbar vor dem Schuss.
- Wenn Du Dich entscheidest, nicht aus der Armbrust zu schießen, verwende zum Entspannen wieder die Hände oder eine der Spannhilfen. Schieße niemals mit der Armbrust ohne Pfeil (Leerschuss), da dies zu einer Beschädigung des Bogens führen könnte!
Pflege Deiner neuen Armbrust
Damit Dir Deine gotische Armbrust Premium lange dient und ihre ursprüngliche Schönheit bewahrt, widme ihr ein wenig Pflege:
- Schaft der Armbrust: Er ist mit Leinölfirnis behandelt. Von Zeit zu Zeit kannst Du ihn mit einer neuen Schicht überstreichen, um das Aussehen aufzufrischen.
- Gleitflächen: Den Teil des Schaftes, auf dem die Sehne gleitet, solltest Du vor und während jeder Benutzung mit Bienenwachs oder speziellem Sehnenwachs einreiben.
- Sehne: Behandle sie ebenfalls vor jeder Benutzung mit Wachs. Dadurch verlängerst Du ihre Lebensdauer erheblich. Sollte auch nur ein Strang der Sehne reißen, stelle das Schießen ein und ersetze die Sehne durch eine neue.
- Lagerung: Lagere die Armbrust an einem trockenen und dunklen Ort, um Schäden am Holz und anderen natürlichen Materialien vorzubeugen.
- Bei Nässe: Sollte Deine Armbrust nass werden, trockne sie sorgfältig mit einem Tuch ab und lasse sie langsam in einer trockenen Umgebung trocknen (niemals an einer direkten Wärmequelle wie einer Heizung). Metallteile (Nuss, Abzug, Steigbügel) mit einem Konservierungsöl, z.B. WD40, behandeln.
Durch den Gebrauch erhält die Oberfläche des Schaftes und des Bogens eine natürliche Patina, die optisch ansprechend ist und der Armbrust ein noch authentischeres historisches Aussehen verleiht.
Ersatzteile für die Armbrust verkaufen wir nicht separat. Im Falle einer Beschädigung kannst Du sie uns zur Reparatur einsenden. Ein neuer Bogen muss fachmännisch auf den Schaft montiert werden.
Sicherheitsrichtlinien für den Gebrauch
Denke daran, dass diese Armbrust eine voll funktionsfähige und potenziell gefährliche Waffe ist! Sicherheit muss immer an erster Stelle stehen:
- Ziele niemals auf Personen oder Tiere, auch nicht, wenn Du glaubst, die Armbrust sei nicht geladen.
- Schieße nur an einem sicheren Ort, idealerweise auf einem zugelassenen Schießstand oder in einem Bereich, in dem Du absolute Sicherheit hast, dass Du weder Gesundheit, Leben noch Eigentum gefährdest. Habe immer im Blick, was sich hinter Deinem Ziel befindet.
- Sei beim Spannen und bei der Handhabung der geladenen Armbrust äußerst vorsichtig.
- Lasse eine geladene Armbrust nicht unbeaufsichtigt.
- Überprüfe vor dem Schießen immer den Zustand der Armbrust, insbesondere der Sehne und ihrer Befestigung.
- Mache niemals einen Leerschuss (ohne eingelegten Pfeil/Bolzen)! Dies kann zu schweren Schäden am Bogen führen.
- Für etwaige Schäden, die durch die Verwendung dieser Armbrust entstehen, trägst Du als Benutzer die volle Verantwortung.
Altersbeschränkung für den Kauf
Für den Kauf dieser Armbrust in der Tschechischen Republik musst Du mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig sein. Mit dem Kauf bestätigst Du, dass Du diese Bedingungen erfüllst. Bitte informiere Dich zusätzlich über die geltenden Gesetze und Bestimmungen zum Besitz, Führen und zur Verwendung von Armbrüsten in Deinem eigenen Land (z.B. Deutschland, Österreich), da diese abweichen können und Du für deren Einhaltung verantwortlich bist.
Wir sind für dich da!
