Joachimsthaler 1/4 Taler: Die Münzreplik, aus der der Dollar entstand
Halte die Replik der Münze in der Hand, die dem Dollar seinen Namen gab! Dieser Joachimsthaler 1/4 Taler ist eine detailgetreue Nachbildung der berühmten Renaissancemünze, die am Anfang des 16. Jahrhunderts zum Symbol für den Reichtum des Königreichs Böhmen wurde. Dank ihres legendären Ursprungs und der hochwertigen Verarbeitung ist diese Replik nicht nur eine perfekte Requisite für Reenactment und LARP, sondern auch ein faszinierendes Sammlerstück mit einer unglaublichen Geschichte. Weitere Produktinformationen ...
Joachimsthaler 1/4 Taler: Die Münzreplik, aus der der Dollar entstand
Ein Meisterwerk der böhmischen Renaissance
Diese Münze ist eine kunstvolle Replik, die das Design eines der bedeutendsten Zahlungsmittel der europäischen Geschichte authentisch wiedergibt. Sie wird aus Aluminium unter Verwendung klassischer Prägetechniken und handgravierter Stempel hergestellt. Das verleiht ihr ein authentisches Aussehen und ein detailliertes Relief. Trotz der Leichtigkeit des Materials wirkt die Münze durch ihren silbrigen Glanz sehr wertig.
- Avers (Vorderseite): Zeigt den böhmischen zweischwänzigen Löwen, das Wappen des Königreichs Böhmen. Die Umschrift nennt den Herrscher, unter dessen formeller Schirmherrschaft die Münze stand: LUDOVICVS PRIMVS DEI GRACIA REX BOEMIE (Ludwig I., von Gottes Gnaden König von Böhmen).
- Revers (Rückseite): Wird von der Gestalt des Heiligen Joachim (Sanctus Iochimus), dem Schutzpatron der Bergleute, dominiert. Er hält das Familienwappen der Herren von Schlick. Die Familie Schlick organisierte den Silberabbau in Joachimsthal und die Prägung der Taler. Die Umschrift lautet: ARMA DOMINORVM SLICORVM STEFANI ET FRATRVM COMITVM DE BASAIA (Wappen der Herren Schlick, Stephan und seine Brüder, Grafen von Bassano).
Erwecke die Zeit der Renaissance-Herren zum Leben
Egal, ob du dich auf ein Mittelalter-Event oder eine Renaissance-Veranstaltung vorbereitest, ein stilvolles Zahlungsmittel für deinen Charakter im LARP (Live-Rollenspiel) benötigst oder eine einzigartige Ergänzung für dein Kostüm suchst – diese Taler Replik ist die ideale Wahl. Sie eignet sich auch hervorragend als Theaterrequisit, anschauliches historisches Lehrmittel oder als originelles Geschenk für jeden, der sich für Geschichte und den Ursprung der Weltwährungen interessiert.
Die Geschichte der Münze, die die Welt eroberte
Anfang des 16. Jahrhunderts entdeckten die Herren von Schlick im Erzgebirge bei Konradsgrün so reiche Silbervorkommen, dass sie an dieser Stelle eine Stadt gründeten und sie Joachimsthal (tschechisch: Jáchymov) nannten. Von König Ludwig I. (1516–1526) erhielten sie das Privileg, eine eigene große Silbermünze zu prägen. Diese Münzen, genannt Joachimsthaler Guldengroschen, erlangten wegen ihrer hohen Qualität und Reinheit in ganz Europa enorme Popularität. Ihr Name wurde bald zu „Taler“ verkürzt und wurde zum Synonym für große Silbermünzen. Jahrhunderte später entwickelte sich aus dieser Bezeichnung über den niederländischen „Daler“ der Name für den amerikanischen „Dollar“. Auch kleinere Nominale wie dieser 1/4 Taler waren Teil dieses berühmten Währungssystems.
Technische Daten der Münze
Herrscher | Ludwig I. (formell) |
Herausgeber | Adelsgeschlecht von Schlick |
Prägezeitraum | nach Vorlage von 1519–1526 |
Nominal | 1/4 Taler |
Material | Aluminium |
Durchmesser | ca. 28 mm |
Dicke | ca. 2 mm |
Verfügbarkeit | Sets zu 1, 10 oder 100 Stück |
Pflegehinweise für deine Münzreplik
Aluminium ist ein widerstandsfähiges und leichtes Material, das sein Aussehen lange behält. Um den Glanz zu erhalten, empfehlen wir, die LARP Münze trocken zu lagern und vor Kratzern zu schützen. Bei Bedarf einfach mit einem weichen, trockenen Tuch polieren, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.
Wichtige Hinweise
Dies ist eine Requisite und kein gesetzliches Zahlungsmittel. Die Münze ist nicht zum Verzehr bestimmt. Wegen verschluckbarer Kleinteile ist das Produkt nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Wir sind für dich da!
